Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Unterrichtsstunde: Was meine Zeitung alles kann - Bewegungserfahrungen mit dem Alltagsmaterial „Zeitung“ sammeln

Unterrichtsbesuch Sport, Klasse 1, Zeitung als alternatives Sportgerät

Título: Unterrichtsstunde: Was meine Zeitung alles kann - Bewegungserfahrungen mit dem Alltagsmaterial „Zeitung“ sammeln

Plan de Clases , 2006 , 8 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sofia Pappa (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zeitungen sind ein Material, das allen Kindern bekannt ist. Sie umgeben Kinder und jedes Kind hat die Zeitung bestimmt schon einmal „zweckentfremdet“. Im Sportunterricht bietet die Zeitung vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, die die Kinder auch in ihrer Freizeit umsetzen können. In dieser Unterrichtseinheit steht der Inhaltsbereich 4 „Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen: Räume und Materialien erkunden“ im Vordergrund. Die Schüler haben die Möglichkeit die Zeitung als ein Sportwerkzeug kennen zu lernen und sich mit diesem zu bewegen. Sie erproben die Eigenarten und Nutzungsmöglichkeiten der Zeitung. Hierbei werden die Eigenschaften der Zeitung genutzt, um Bewegungen zu gestalten und den Körper an diese anzupassen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Unterrichtsstunde ist die Beachtung der Grundsätze der Unterrichtsgestaltung. Hierbei stehen die Fächerübergreifenden Lernchancen im Vordergrund. Ausgehend von dem Projekt Zeitung, das zur Zeit in allen Klassenstufen durchgeführt wird, wird auch im Sportunterricht dieses Medium aufgegriffen.

Extracto


1. Thema der Unterrichtsstunde:

„Was meine Zeitung alles kann“

Bewegungserfahrungen mit dem Alltagsmaterial „Zeitung“ sammeln.

2. Thema der Unterrichtsreihe:

„ Wir spielen mit Mamas Sachen!“

Bewegungserfahrungen mit Alltagsmaterialien ermöglichen.

3. Ziel der Unterrichtsstunde

Selbstkompetenz:

Die Zeitung als ein Spielgerät kennen lernen. Bewegungserfahrungen sammeln und diese beschreiben. Eigene Bewegungsformen entwickeln.

Lernchancen:

Sachkompetenz: Die Eigenschaften der Zeitung als Sportgerät kennen lernen und den Körper auf diese einstellen.

Sozialkompetenz: Während der Bewegung auf andere achten.

Methodenkompetenz: Durch „Ausprobieren“ neue Bewegungsmöglichkeiten kennen lernen und selbstständig das Material „Zeitung“ erschließen.

4. Aufbau der Unterrichtsreihe

„Wir spielen mit Mamas Sachen ! “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Verankerung im Lehrplan

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

5. Lernausgangslage

Allgemeine Lernausgangslage

Sozialverhalten

Das Sozialverhalten dieser Lerngruppe ist gut. Die Kinder müssen sich aber zunächst im Sportunterricht als Gruppe finden.

Methodenkompetenz

Die Schüler kennen die klassische Aufteilung einer Sportstunde mit Aufwärmung, Hauptteil und Schluss.

Zu Beginn jeder Sportstunde dürfen sich die Kinder frei in der Halle bewegen, um dem ersten Bewegungsdrang der Kinder entgegenzukommen.

Der Sitzkreis zu Beginn jeder Stunde ist den Kindern bekannt.

Sachstruktureller Entwicklungsstand

Die Kinder haben sich noch nie zuvor mit Alltagsmaterialien im Sportunterricht der Grundschule beschäftigt. Eigene Ideen der Kinder wurden bereits in vorherigen Stunden in den Sportunterricht mit eingebaut.

6. Sachanalyse

Für Materialien, die uns aus dem Alltag vertraut sind (Bierdeckel, Zeitungen, Luftballons, etc.) und zweckentfremdet im Sportunterricht ihren Einsatz finden, existiert keine gültige sportliche Definition. Alltagsmaterialien stellen nicht den Anspruch zu sportmotorischen Fertigkeiten hinzuführen. Sie sind nicht (z.B. im Gegensatz zum Fußball) mit bestimmten Handlungen und Bewegungsmustern durch das Material besetzt. Alltagsmaterialien eröffnen dem Kind oft völlig unerwartete Spiel- und Handlungsmöglichkeiten und heben eine Trennung zwischen Schule und außerschulischem Leben auf.

Alltagsmaterialien können die Kinder auch Zuhause finden, so dass sie ohne großen Aufwand mit diesen Materialien privat weiterarbeiten können.

[...]

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: Was meine Zeitung alles kann - Bewegungserfahrungen mit dem Alltagsmaterial „Zeitung“ sammeln
Subtítulo
Unterrichtsbesuch Sport, Klasse 1, Zeitung als alternatives Sportgerät
Calificación
1,3
Autor
Sofia Pappa (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
8
No. de catálogo
V135053
ISBN (Ebook)
9783640457809
ISBN (Libro)
9783640457991
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsstunde Zeitung Bewegungserfahrungen Alltagsmaterial Unterrichtsbesuch Sport Klasse Zeitung Sportgerät
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sofia Pappa (Autor), 2006, Unterrichtsstunde: Was meine Zeitung alles kann - Bewegungserfahrungen mit dem Alltagsmaterial „Zeitung“ sammeln, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/135053
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint