Lässt sich eine allgemeingültige Aussage über ein Klima der südpatagonischen Region tätigen? Und hinsichtlich welcher Parameter unterscheidet sich das Klima Südpatagoniens?
Das Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, das Klima Patagoniens hinsichtlich seiner wichtigsten Charakteristika zu untersuchen. Die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Arbeit fokussieren dabei primär das Klima Südpatagoniens. Zur Beantwortung der formulierten Forschungsfragen werden vier Städte der patagonischen Region exemplarisch anhand ihrer Klimadiagramme und -tabellen untersucht, um sie schließlich miteinander vergleichen zu können. Daraufhin soll festgestellt werden, ob eine allgemeingültige Aussage über das Klima der südamerikanischen Region getätigt werden kann.
Dies erfordert zunächst die Beschreibung der geographischen Lage Patagoniens und eine Abgrenzung der südpatagonischen Region. Anschließend werden die Hauptmerkmale und wichtigsten klimatischen Parameter sowie ihre Variabilität vorgestellt. Im Folgenden wird dann zuerst Puerto Montt, als Beispiel einer nördlicheren Region, untersucht. Danach folgen die Untersuchungen südpatagonischer Städte, die sich bezüglich ihrer geographischen Lage abermals unterscheiden. Schließlich erfolgt eine Zusammenstellung der im Analyseteil gewonnenen Ergebnisse unter Berücksichtigung der formulierten Forschungsfragen sowie ein kurzer Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Geographische Lage Patagoniens
- 3 Klimatische Verhältnisse Patagoniens
- 3.1 Nordpatagonien
- 3.1.1 Puerto Montt
- 3.2 Südpatagonien
- 3.2.1 Perito Moreno
- 3.2.2 Rio Gallegos
- 3.2.3 Ushuaia
- 3.1 Nordpatagonien
- 4 Ergebnisse der Untersuchung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der klimatischen Charakteristika Patagoniens, mit besonderem Fokus auf Südpatagonien. Die Arbeit analysiert, ob eine allgemeingültige Aussage über das Klima Südpatagoniens getroffen werden kann und welche Parameter Unterschiede aufweisen. Hierfür werden vier Städte exemplarisch anhand von Klimadiagrammen und -tabellen untersucht und verglichen.
- Geographische Lage und Abgrenzung der südpatagonischen Region
- Hauptmerkmale und Variabilität der klimatischen Parameter in Südpatagonien
- Vergleich der klimatischen Bedingungen in ausgewählten südpatagonischen Städten
- Analyse der Auswirkungen der geographischen Lage auf das regionale Klima
- Formulierung einer zusammenfassenden Aussage über das Klima Südpatagoniens
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung betont den starken Einfluss klimatischer Verhältnisse auf Patagonien, bedingt durch die Lage in der Westwindzone und den Einfluss antarktischer Luftmassen. Sie stellt die Forschungsfragen nach einer allgemeingültigen Aussage über das Klima Südpatagoniens und die unterscheidenden Parameter. Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der wichtigsten klimatischen Charakteristika Südpatagoniens anhand von vier Beispielstädten, um schließlich einen Vergleich zu ermöglichen und eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Die geographische Lage Patagoniens und die Abgrenzung der südpatagonischen Region werden als Grundlage für die Analyse dienen.
2 Geographische Lage Patagoniens: Dieses Kapitel beschreibt die geographische Lage Patagoniens als südlichste Region Südamerikas, umschlossen vom Pazifischen und Atlantischen Ozean. Es teilt die Region geologisch und morphologisch in die patagonischen Anden im Westen und die patagonische Tieflandregion im Osten ein. Die Gesamtfläche wird angegeben und die Nord-Süd-Ausdehnung, die durch den Anden-Gebirgszug geprägt ist, beschrieben. Die Abgrenzung der Region wird diskutiert, inklusive der Einbeziehung Feuerlands, trotz geographischer Trennung.
Schlüsselwörter
Südpatagonien, Klima, Westwindzone, Antarktische Luftmassen, Klimadiagramme, Klimaparameter, geographische Lage, Puerto Montt, Perito Moreno, Rio Gallegos, Ushuaia, Luv-Lee-Effekt, Pazifischer Ozean, Atlantischer Ozean.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Klimatische Charakteristika Patagoniens
Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?
Die Arbeit untersucht die klimatischen Charakteristika Patagoniens, mit besonderem Fokus auf Südpatagonien. Ziel ist es zu analysieren, ob eine allgemeingültige Aussage über das Klima Südpatagoniens getroffen werden kann und welche Parameter Unterschiede aufweisen. Die Untersuchung erfolgt anhand von vier exemplarischen Städten.
Welche Städte werden in der Arbeit untersucht?
Die Arbeit analysiert die klimatischen Bedingungen in Puerto Montt (Nordpatagonien), Perito Moreno, Rio Gallegos und Ushuaia (alle Südpatagonien).
Welche Methoden werden in der Arbeit verwendet?
Die Analyse basiert auf Klimadiagrammen und -tabellen der ausgewählten Städte. Ein Vergleich der Daten ermöglicht die Feststellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten.
Welche geographischen Aspekte werden betrachtet?
Die Arbeit beschreibt die geographische Lage Patagoniens, die geologische und morphologische Einteilung in die patagonischen Anden und die patagonische Tieflandregion, sowie die Abgrenzung der südpatagonischen Region (einschließlich Feuerlands).
Welche klimatischen Faktoren werden berücksichtigt?
Die Arbeit berücksichtigt den Einfluss der Lage Patagoniens in der Westwindzone und den Einfluss antarktischer Luftmassen. Die Analyse umfasst die Hauptmerkmale und Variabilität der klimatischen Parameter in Südpatagonien.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Arbeit zielt darauf ab, eine zusammenfassende Aussage über das Klima Südpatagoniens zu formulieren, basierend auf dem Vergleich der klimatischen Bedingungen in den untersuchten Städten. Die Analyse untersucht auch, inwieweit die geographische Lage das regionale Klima beeinflusst.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur geographischen Lage Patagoniens, ein Kapitel zu den klimatischen Verhältnissen Patagoniens (unterteilt nach Nord- und Südpatagonien mit Unterkapiteln zu den einzelnen Städten), und ein Kapitel mit Ergebnissen der Untersuchung und Ausblick.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Südpatagonien, Klima, Westwindzone, Antarktische Luftmassen, Klimadiagramme, Klimaparameter, geographische Lage, Puerto Montt, Perito Moreno, Rio Gallegos, Ushuaia, Luv-Lee-Effekt, Pazifischer Ozean, Atlantischer Ozean.
- Arbeit zitieren
- Nina Falkenheiner (Autor:in), 2021, Das Klima Südpatagoniens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351397