Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Digitale Transformation des Lebensmittelhandels am Beispiel von Gorillas

Título: Digitale Transformation des Lebensmittelhandels am Beispiel von Gorillas

Trabajo Escrito , 2022 , 37 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Fritz Rueben (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird die digitale Transformation der Lebensmittelbranche erläutert und anhand des Geschäftsmodells des Unternehmens Gorillas verdeutlicht.

Zunächst werden im theoretischen Teil grundlegende Konzepte des E-Food-Sektors vorgestellt und mit denen des traditionellen Food-Sektors verglichen. Darauf folgt eine Beschreibung des aktuellen Marktes im Zuge einer Konkurrenzanalyse von Gorillas. Abschließend folgen die Analyse des Geschäftsmodells und das Fazit.

Während es früher ausreichend war über das richtige Produkt zu verfügen und es zu einem angemessenen Preis anzubieten, steht heute nicht mehr das Produkt, sondern die Befriedigung von Kundenbedürfnissen im Mittelpunkt. Entscheidend ist dabei, für den Konsumenten einen Mehrwert zu schaffen und direkt mit ihm in Kontakt zu treten, um eine Kundenbindung aufzubauen. Diesem Mehrwert für den Kunden hat sich der Online-Pure-Player Gorillas verschrieben, welcher durch sein „Need-Order-Get Prinzip“ das klassische Einkaufskonzept von traditionellen Einzelhandelsunternehmen aufbricht. Durch die Möglichkeit online zu bestellen und eine Lieferung innerhalb weniger Minuten zu erhalten, verändert sich auch das Einkaufsverhalten von Konsumenten, was wiederum starke Auswirkungen auf den traditionellen Lebensmittelhandel hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Das Konzept von E-Food
    • 2.2 Vom Supermarkt zum E-Food
    • 2.3 Hemmende und fördernde Faktoren für E-Food
    • 2.4 Herausforderungen für den stationären Lebensmittelhandel
    • 2.5 Konkurrenzanalyse Gorillas
  • 3. Geschäftsmodellanalyse
    • 3.1 Vorstellung des Unternehmens Gorillas
    • 3.2 Business Model Canvas
      • 3.2.1 Kundensegmente
      • 3.2.2 Kanäle
      • 3.2.3 Kundenbeziehung
      • 3.2.4 Einnahmequellen
      • 3.2.5 Nutzen-/Werteversprechen
      • 3.2.6 Schlüsselressourcen
      • 3.2.7 Schlüsselaktivitäten
      • 3.2.8 Schlüsselpartner
      • 3.2.9 Kostenstruktur
    • 3.3 SWOT-Analyse
      • 3.3.1 Stärken
      • 3.3.2 Schwächen
      • 3.3.3 Chancen
      • 3.3.4 Risiken
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der digitalen Transformation des Lebensmittelhandels am Beispiel von Gorillas. Sie untersucht die Entwicklung des E-Food-Marktes und analysiert das Geschäftsmodell von Gorillas anhand verschiedener Frameworks.

  • Die Entwicklung und Trends im E-Food-Markt
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Lebensmittelhandel
  • Das Geschäftsmodell von Gorillas und seine Wettbewerbsposition
  • Eine SWOT-Analyse des Unternehmens Gorillas
  • Die Bedeutung von Innovation und Technologie für den Erfolg im E-Food-Sektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Einleitung in das Thema der digitalen Transformation im Lebensmittelhandel und Vorstellung des Unternehmens Gorillas.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund: Diskussion der wichtigsten Konzepte und Entwicklungen im E-Food-Bereich. Analyse der hemmende und fördernde Faktoren für den E-Food-Markt sowie der Herausforderungen für den stationären Lebensmittelhandel.
  • Kapitel 3: Geschäftsmodellanalyse: Vorstellung des Unternehmens Gorillas und detaillierte Analyse des Geschäftsmodells anhand des Business Model Canvas und einer SWOT-Analyse.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, E-Food, Lebensmittelhandel, Online-Handel, Geschäftsmodell, Gorillas, Business Model Canvas, SWOT-Analyse, Wettbewerbsanalyse, Innovation, Technologie.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitale Transformation des Lebensmittelhandels am Beispiel von Gorillas
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Fritz Rueben (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
37
No. de catálogo
V1351563
ISBN (PDF)
9783346860484
ISBN (Libro)
9783346860491
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Food Quick-Commerce Multi-/Omni-Channel-Anbieter Konkurrenzanalyse Geschäftsmodellanalyse Gorillas Business Model Canvas SWOT-Analyse Hemmende und fördernde Faktoren für E-Food Herausforderungen für den stationären Lebensmittelhandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fritz Rueben (Autor), 2022, Digitale Transformation des Lebensmittelhandels am Beispiel von Gorillas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351563
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint