Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Nachhaltige Kaufentscheidungen bei Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Putzmitteln. Der Einfluss der Verpackung

Title: Nachhaltige Kaufentscheidungen bei Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Putzmitteln. Der Einfluss der Verpackung

Bachelor Thesis , 2022 , 197 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Everding (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit geht der Forschungsfrage nach, inwieweit das Material und die Gestaltung der Produktverpackung von Reinigungsmitteln die nachhaltige Kaufentscheidung beeinflussen. Dabei wird deutlich, dass die Verwendung bestimmter Verpackungsmaterialien, sowie von Farbtönen und Bildelementen, den Produkten eine subjektiv nachhaltigere Wirkung verleiht. Verbraucher:innen wünschen sich zudem nachvollziehbare und transparente Kriterien für die Kennzeichnung von nachhaltigen Produkten und unabhängige Logos und Gütesiegel. Abschließend benennt diese Forschungsarbeit Handlungsempfehlungen für die nachhaltige Verpackung von Produkten.

Mit Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln (WPR) wurden im Jahr 2021 rund 1,26 Milliarden Euro umgesetzt. Genau wie andere Konsumbereiche, von Lebensmitteln bis zur Kleidung, unterliegt auch dieses Produktsortiment dem immer stärkeren Wunsch von Verbrauchern nach mehr Nachhaltigkeit. Dies führt inzwischen dazu, dass viele Konsument:innen ihre Kaufentscheidung vom Grad der Nachhaltigkeit des jeweiligen Produktes abhängig machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nachhaltigkeit aus unternehmerischer Perspektive
    • Entstehung und Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes
    • Begriffliche Abgrenzung der Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit als unternehmerischer Erfolgsfaktor
    • Definition Green Products und Green Marketing
    • Greenwashing und Konsumenten-Wahrnehmung
    • Verpackung und Irradiation im Marketing des WPR-Segmentes
  • Empirische Untersuchung
    • Hypothesenentwicklung und Fragestellung
    • Darstellung der empirischen Forschungsmethodik
    • Gütekriterien der qualitativ-empirischen Untersuchungsmethodik
    • Das Sample / Auswahl der Interviewpartner
    • Durchführung der Einzelinterviews und Transkription
    • Darstellung und Begründung der Auswertungsmethodik
  • Darstellung der Untersuchungsergebnisse
    • Das Kategoriensystem
    • Belege und Erläuterungen der Kategorien
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Fazit und Diskussion
    • Fazit und Interpretation
    • Kritische Stellungnahme zu Studiendesign und Methodik
    • Weiterführende Gedanken und zukünftige Forschungsfragen
  • Handlungsempfehlungen für die Markenkommunikation / Einsatz von Nudges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Verpackung auf nachhaltige Kaufentscheidungen im WPR-Segment. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wahrnehmung von Verpackungsmaterialien und -designs durch Verbraucher in Bezug auf Nachhaltigkeit zu analysieren. Dabei werden sowohl die subjektive Wahrnehmung als auch die objektiven Kriterien für eine nachhaltige Produktverpackung in den Blick genommen.

  • Nachhaltigkeit als Konsumententreiber im WPR-Segment
  • Wahrnehmung von Verpackungsmaterialien und -designs in Bezug auf Nachhaltigkeit
  • Die Rolle von Irradiation und Nudges in der Markenkommunikation
  • Handlungsempfehlungen für nachhaltige Produktverpackungen
  • Relevanz von Kennzeichnungskriterien und Gütesiegeln

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Nachhaltigkeit im Konsumbereich und insbesondere im WPR-Segment ein. Kapitel 2 beleuchtet den Nachhaltigkeitsbegriff aus unternehmerischer Perspektive und definiert Green Products und Green Marketing. Es werden auch die Herausforderungen durch Greenwashing und die Bedeutung der Verpackung im Marketing des WPR-Segmentes betrachtet.

Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung der Forschungsfrage. Es werden die Hypothesenentwicklung, die Forschungsmethodik, das Sample und die Durchführung der Einzelinterviews dargestellt. Die Auswertungsmethodik der Inhaltsanalyse wird ebenfalls erläutert.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Das Kategoriensystem der Inhaltsanalyse wird vorgestellt und die Ergebnisse werden anhand von Beispielen erläutert. Die Zusammenfassung der Ergebnisse fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Nachhaltigkeit, Verpackung, Irradiation, Werbepsychologie und Nudges im Kontext von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln (WPR). Die Fokussierung liegt auf der empirischen Untersuchung der Verbraucherwahrnehmung von nachhaltigen Produkten und deren Verpackungen. Zu den wichtigsten Begriffen gehören auch Corporate Social Responsibility (CSR), Greenwashing, Green Products, Green Marketing und die Bedeutung von Kennzeichnungskriterien und Gütesiegeln.

Excerpt out of 197 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Kaufentscheidungen bei Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Putzmitteln. Der Einfluss der Verpackung
Grade
1,3
Author
Sebastian Everding (Author)
Publication Year
2022
Pages
197
Catalog Number
V1351616
ISBN (PDF)
9783346858801
ISBN (Book)
9783346858818
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Irradiation Verpackung Markenkommunikation Konsum Marketing Werbung Reinigungsmittel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Everding (Author), 2022, Nachhaltige Kaufentscheidungen bei Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Putzmitteln. Der Einfluss der Verpackung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351616
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  197  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint