Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, den Einfluss von Krafttraining auf die Sprintleistung im Schwimmen zu untersuchen und die Frage zu beantworten, ob es eine Korrelation zwischen der Maximalkraft und der Performance an Start und Wende im Schwimmen gibt. Dazu werden zunächst die verschiedenen Arten von Krafttraining und ihre Wirkungen auf die Maximalkraft und die allgemeine Muskelkraft und -ausdauer beschrieben. Anschließend wird der Einfluss von Krafttraining auf die Sprintleistung im Schwimmen untersucht, mit speziellem Fokus auf den Einfluss der Maximalkraft auf die Performance an Start und Wende. Abschließend werden Fazit und Ausblick gegeben und Empfehlungen für das Krafttraining von Schwimmerinnen und Schwimmern vorgeschlagen.
Die Fähigkeit, schnell zu schwimmen, ist im Wettkampfschwimmen von großer Bedeutung und wird häufig in Rennen über kurze Distanzen gemessen. Die Sprintleistung im Schwimmen hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Muskelkraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Technik der Schwimmerin oder des Schwimmers. Eine hohe Maximalkraft ist die Fähigkeit der Muskeln, maximale Kraft in kurzen Zeitintervallen auszuüben und könnte eine wichtige Rolle bei der Sprintleistung im Schwimmen spielen.
Krafttraining kann dazu beitragen, die Maximalkraft und die allgemeine Muskelkraft und -ausdauer zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Krafttraining, die für Schwimmer:innen von Nutzen sein können, wie zum Beispiel allgemeines Krafttraining, semispezifisches Kraftausdauertraining und Maximalkrafttraining zur Entwicklung zyklischer Kraft. Allerdings gibt es bisher nur wenige Studien, die den Einfluss von Krafttraining auf die Sprintleistung im Schwimmen untersucht haben.
Inhaltsverzeichnis
- SEMISPEZIFISCHES KRAFTAUSDAUERTRAINING
- MAXIMALKRAFTTRAINING ZUR ENTWICKLUNG ZYKLISCHER KRAFT..
- SPRINTLEISTUNGEN IM SCHWIMMEN.
- DEFINITION SPRINTLEISTUNG UND HEUTIGER STELLENWERT
- LEISTUNGSSTRUKTUR DES ERFOLGREICHEN SPRINTENS......
- TRANSPORT DER ERWORBENEN KRAFT VOM LAND INS WASSER
- EINFLUSS VON KRAFTTRAINING AUF DIE SPRINTLEISTUNG..
- EINLEITUNG....
- EINFÜHRUNG IN DIE KRAFTFÄHIGKEITEN
- ALLGEMEINES KRAFTTRAINING
- STARTS UND WENDEN IM SCHWIMMEN.
- BEWEGUNGSABLAUF DES SCHRITT- UND RÜCKENSTARTS
- BEWEGUNGSABLAUF VON ROLL- UND KIPPWENDE ......
- KORRELATION ZWISCHEN MAXIMALKRAFT UND STARTPERFORMANCE
- KORRELATION ZWISCHEN MAXIMALKRAFT UND WENDENPERFORMANCE
- FAZIT
- AUSBLICK
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
- QUELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht den Einfluss von Krafttraining auf die Sprintleistung im Schwimmen und analysiert, ob eine Korrelation zwischen der Maximalkraft und der Performance an Start und Wende im Schwimmen besteht. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Arten von Krafttraining und ihre Auswirkungen auf die Maximalkraft sowie die allgemeine Muskelkraft und -ausdauer. Der Fokus liegt insbesondere auf dem Einfluss der Maximalkraft auf die Performance an Start und Wende.
- Einfluss von Krafttraining auf die Sprintleistung im Schwimmen
- Korrelation zwischen Maximalkraft und Performance an Start und Wende
- Verschiedene Arten von Krafttraining und ihre Auswirkungen
- Bedeutung der Maximalkraft für die Sprintleistung im Schwimmen
- Spezifische Analyse der Performance an Start und Wende
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Sprintleistung im Schwimmen hervorhebt und den Fokus auf den Einfluss von Krafttraining auf diese Leistung legt. Das zweite Kapitel führt in die verschiedenen Kraftfähigkeiten ein, einschließlich der Maximalkraft und ihrer Bedeutung für andere Kraftfähigkeiten wie die Schnellkraft und Kraftausdauer. Im dritten Kapitel wird das allgemeine Krafttraining näher beleuchtet, mit Fokus auf die Ausbildung der zyklischen Antriebsmuskulatur, azyklischen Bewegungen und Rumpfkräftigung.
Schlüsselwörter
Krafttraining, Sprintleistung, Schwimmen, Maximalkraft, Start, Wende, Performance, Muskeln, Ausdauer, Technik, allgemeine Muskelkraft, Kraftausdauer, zyklische Kraft, anthropometrische Merkmale, neuromuskuläres System, Startkraft, Explosivkraft, Reaktivkraft, Schwimmerschulter.
- Arbeit zitieren
- Amadeus Bräuning (Autor:in), 2023, Welchen Einfluss hat Krafttraining an Land auf die Sprintleistung im Schwimmen und korreliert die Maximalkraft mit der Performance an Start und Wende?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351709