Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung

Title: Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung

Research Paper (undergraduate) , 2023 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kim Armbruster (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Assignment befasst sich mit dem Thema des Franchisings in der Systemgastronomie. Ziel der Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile von Franchising als Organisationskonzept für Unternehmensgründer gegenüber einer klassischen Unternehmensgründung in der Gastronomie darzustellen.

Die Wichtigkeit der Betrachtung des Konzepts des Franchisings ist nicht bestreitbar. Inwieweit ist das Franchising als Organisationskonzept für Gründer in der Gastronomie im Vergleich zu einer traditionellen Gründung vorteilhaft? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus den beiden Konzepten? Und welche Faktoren müssen bei der Entscheidung für eines der beiden Geschäftskonzepte berücksichtigt werden? Kann einem Gründer in der Gastronomie pauschal zu einem Konzept geraten werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
    • Problemstellung und Ziel
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Begriffsbestimmung Franchising
    • Franchising in der Systemgastronomie
    • Unternehmensgründung in der klassischen Gastronomie
  • Vor- und Nachteile
    • Vor- und Nachteile des Franchisings
    • Vor- und Nachteile der klassischen Unternehmensgründung in der Gastronomie
  • Vergleich der Konzepte bei der Gründung in der Gastronomie
  • Kritische Reflektion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Konzept des Franchisings in der Systemgastronomie und analysiert die Vor- und Nachteile dieser Organisationsform im Vergleich zu einer klassischen Unternehmensgründung im Gastgewerbe. Ziel ist es, Unternehmensgrundern eine fundierte Grundlage für die Entscheidungsfindung im Rahmen ihrer Gründungsplanung zu liefern.

  • Vorteile und Nachteile von Franchising als Organisationsmodell für Unternehmensgründer in der Gastronomie
  • Vorteile und Nachteile einer klassischen Unternehmensgründung im Gastgewerbe
  • Vergleich der beiden Modelle hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile
  • Herausforderungen und Chancen des Franchisings in der Systemgastronomie
  • Relevanz des Franchisings für die Entwicklung der Gastronomiebranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das erste Kapitel liefert einen Überblick über das Thema Franchising in der Systemgastronomie und stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es zeigt die Bedeutung des Franchisings in Deutschland auf und beleuchtet die Entwicklung des Umsatzes im Franchisebereich.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Franchising und beleuchtet die Besonderheiten des Franchisings in der Systemgastronomie. Zudem werden wichtige Aspekte der Unternehmensgründung in der klassischen Gastronomie erläutert.
  • Vor- und Nachteile: Das dritte Kapitel widmet sich den Vor- und Nachteilen des Franchisings als auch einer klassischen Unternehmensgründung in der Gastronomie. Die Analyse umfasst sowohl die Perspektive des Franchisenehmers als auch die des Franchisegebers.
  • Vergleich der Konzepte bei der Gründung in der Gastronomie: Dieses Kapitel vergleicht die beiden Konzepte des Franchisings und der klassischen Unternehmensgründung hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile und ermöglicht so eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmensgründer.

Schlüsselwörter

Franchising, Systemgastronomie, Unternehmensgründung, Gastronomie, Vor- und Nachteile, klassische Unternehmensgründung, Konzeptvergleich, Entscheidungsfindung, Franchisegeber, Franchisenehmer, Branchentrends, Entwicklungen, wirtschaftliche Bedeutung, Marktanalyse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Kim Armbruster (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1352130
ISBN (PDF)
9783346860507
ISBN (Book)
9783346860514
Language
German
Tags
Franchising in der Systemgastronomie Franchising
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kim Armbruster (Author), 2023, Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352130
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint