Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Ecology

Fleisch aus dem Labor. Analyse des Beginns einer neuen Ära durch kultivierte Fleischproduktion

Title: Fleisch aus dem Labor. Analyse des Beginns einer neuen Ära durch kultivierte Fleischproduktion

Pre-University Paper , 2022 , 53 Pages , Grade: 5,5

Autor:in: Anonym (Author)

Biology - Ecology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Beginn einer neuen Ära durch das Kultivieren von Fleisch mit den daraus resultierenden Vorteilen für Umwelt, Tier und Mensch aufgezeigt. Das Fleisch aus dem Labor soll schon in naher Zukunft auf den Markt kommen. Es unterscheidet sich in Farbe, Inhalt und Struktur nicht von herkömmlichem Fleisch. Vielmehr soll es eine klimaschonende, ethisch vertretbare und weniger gesundheitsbelastende Alternative sein. Die Nachfrage nach Fleisch wächst stetig und mit kultiviertem Fleisch aus dem Labor kann eine schonendere Alternative geboten werden, die keinen Verzicht auf Fleischgenuss verlangt.
Die Akzeptanz der Gesellschaft auf dieses schonendere Ersatzprodukt ist noch ungewiss und wurde in dieser Arbeit mit Hilfe einer Umfrage betrachtet. Dabei wurde unter anderem analysiert, was Fleischesser, Vegetarier und Veganer über diese Alternative denken.

Die negativen Auswirkungen des Konsums von Fleisch sind enorm und die Wichtigkeit einer nachhaltigeren Lösung ist dringend notwendig. Eine Variante wird hier veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik
  • Kultiviertes Fleisch
    • Herstellung
    • Start-up Firma in der Schweiz
      • Motivation
      • Markteinführung
    • Marktchancen
      • Vorteile in Prozent von kultiviertem Fleisch
      • Produktionskosten
      • Nährmedium
  • Vergleich zur herkömmlichen Fleischproduktion
    • Fleischkonsum
    • Wohlstand und Krisen
    • Umweltauswirkungen
      • Treibhausgasemissionen
      • Massentierhaltung und Antibiotikaeinsatz
      • Landnutzung
      • Wasserverbrauch
  • Umfrageergebnisse
    • Ernährung der Teilnehmenden
    • Fleischkonsum
    • Tierwohl und Klimaschutz
    • Zahlbereitschaft
    • Akzeptanz von kultiviertem Fleisch in den drei Ernährungsweisen
    • Ernährungsunterschiede zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung
  • Diskussion
  • Schlussfolgerung
  • Referenzen
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
  • Anhang
    • Umfrage
      • Fragen
      • Umfrageergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Beginn einer neuen Ära in der Lebensmittelproduktion, die durch die Kultivierung von Fleisch geprägt ist. Die Studie befasst sich mit den potenziellen Vorteilen dieser Technologie für Umwelt, Tier und Mensch. Die Arbeit untersucht die Herstellung von kultiviertem Fleisch, seine Marktchancen und die gesellschaftliche Akzeptanz. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse der Umweltauswirkungen und dem Vergleich zu herkömmlichen Fleischproduktionsprozessen.

  • Kultiviertes Fleisch als nachhaltige Alternative zur konventionellen Fleischproduktion
  • Analyse der Umweltauswirkungen und der Reduktion von Treibhausgasemissionen durch kultiviertes Fleisch
  • Bewertung der Akzeptanz und der potenziellen Markteinführung von kultiviertem Fleisch in der Gesellschaft
  • Untersuchung der ethischen Aspekte und des Tierschutzes im Zusammenhang mit kultiviertem Fleisch
  • Betrachtung der Potenziale und Herausforderungen für die Zukunft der Fleischproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des kultivierten Fleisches und seine potenziellen Vorteile für Umwelt, Tier und Mensch ein. Sie beleuchtet die Problematik der herkömmlichen Fleischproduktion und die steigende Nachfrage nach Fleisch. Das Kapitel Methodik beschreibt die Vorgehensweise und die verwendeten Methoden für die Analyse des kultivierten Fleisches. Das Kapitel Kultiviertes Fleisch analysiert die Herstellung, die Start-up Firma Mirai Foods in der Schweiz, die Marktchancen und die Vorteile von kultiviertem Fleisch. Der Vergleich zur herkömmlichen Fleischproduktion fokussiert auf Fleischkonsum, Wohlstand und Krisen sowie die Umweltauswirkungen. Die Umfrageergebnisse werden präsentiert und analysiert. Die Diskussion fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und bewertet die Zukunft des kultivierten Fleisches.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen kultiviertes Fleisch, In-vitro Fleisch, herkömmliches Fleisch, Nährmedium, Bioreaktor, Start-Up, Mirai Foods, Klimawandel, Treibhausgase, Umweltauswirkungen, Massentierhaltung, Antibiotika, Landnutzung, Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung, Nachfrage und Akzeptanz.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Fleisch aus dem Labor. Analyse des Beginns einer neuen Ära durch kultivierte Fleischproduktion
Grade
5,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
53
Catalog Number
V1352296
ISBN (PDF)
9783346866301
Language
German
Tags
Kultiviertes Fleisch In-Vitro Fleisch Herkömmliches Fleisch Nährmedium Bioreaktor Start-Up Mirai Foods Klimawandel Treibhausgase Umweltauswirkung Massentierhaltung Antibiotika Wasserverbrauch Wasserverschmutzung Nachfrage Akzeptanz Treibhausgasemissionen Landnutzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Fleisch aus dem Labor. Analyse des Beginns einer neuen Ära durch kultivierte Fleischproduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352296
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint