Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Umsetzung des Kinderschutzauftrages in Kindertageseinrichtungen

Title: Umsetzung des Kinderschutzauftrages in Kindertageseinrichtungen

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kristina Kroemke (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aus der Pressemitteilung Nr. 449 des Statistischen Bundesamtes vom 23. September 2021 geht hervor, dass sich täglich 4 Millionen Kinder in Obhut von Erziehenden befinden. Die pädagogischen Fachkräfte erleben die Kinder täglich mehrere Stunden und in vielfältigen Situationen. Zudem haben sie täglich Kontakt zu den Elternhäusern bzw. den nächsten Bezugspersonen. Die Erziehenden sind Verantwortungsträger im Gefährdungsschutz. Sie sind prädestiniert, frühzeitig Anzeichen für Gefährdungen zu erkennen und entsprechende Hilfen einzuleiten. Ausgehend von der Definition von Gewalt und Gefährdung im rechtlichen Sinn, wird in dieser Arbeit die Begrifflichkeit der Kindeswohlgefährdung konkretisiert und die Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII in Kindertageseinrichtungen (KiTa) betrachtet.

Auf Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus den Hierarchien von UN-Kinderrechtskonvention, Grundgesetz, BGB und SGB VIII ergeben, wird der gesetzliche Handlungsauftrag für KiTas erarbeitet. Gemäß § 45 Abs. 3 SGB VIII ist jeder Träger einer KiTa verpflichtet als Bestandteil seiner Konzeption ein Kinderschutzkonzept vorzuweisen. Anforderungen an Inhalt und Aufbau sowie die Sicherung von Qualitätsanforderungen werden abschließend betrachtet. Insgesamt ist herauszustellen, welche Bedeutung ein Schutzkonzept zur Erkennung und Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen für KiTas hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Gesetzlicher Schutzauftrag
    • 1.1 Formen von Gewalt
    • 1.2 Gewalt und Gefährdung im rechtlichen Sinn
      • 1.2.1 Gewalt
      • 1.2.2 Gefährdung
    • 1.3 Formen der Kindeswohlgefährdung
  • 2 Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
    • 2.1 Gesetzliche Grundlagen
    • 2.2 Handlungsanforderungen nach gesetzlichem Auftrag
  • 3 Konzept zur Sicherung des Schutzauftrags
    • 3.1 Aufbau und Inhalt eines Schutzkonzeptes
    • 3.2 Risikoanalyse
    • 3.3 Sichere Intervention durch Handlungsleitfäden
    • 3.4 Qualitätssicherung
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Umsetzung des Kinderschutzauftrages in Kindertageseinrichtungen. Ziel ist es, den rechtlichen Rahmen und die praktischen Herausforderungen bei der Sicherung des Kindeswohls in diesen Einrichtungen zu beleuchten. Darüber hinaus soll ein Konzept zur praktischen Umsetzung des Schutzauftrages vorgestellt werden.

  • Rechtliche Grundlagen des Kinderschutzes
  • Formen von Kindeswohlgefährdung
  • Handlungsanforderungen in Kindertageseinrichtungen
  • Erstellung eines Schutzkonzeptes
  • Sichere Intervention und Qualitätssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den rechtlichen Rahmen des Kinderschutzes. Es werden die verschiedenen Formen von Gewalt und Gefährdung sowie die rechtlichen Definitionen im Kontext des Kindeswohls erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die spezifischen Anforderungen des Kinderschutzes in Kindertageseinrichtungen, insbesondere im Hinblick auf die gesetzlichen Grundlagen und die Handlungsanforderungen der Fachkräfte. Im dritten Kapitel wird ein Konzept zur Sicherung des Schutzauftrags vorgestellt, das die Entwicklung eines Schutzkonzeptes, die Risikoanalyse und die Sicherstellung einer sicheren Intervention beinhaltet. Der Fokus liegt dabei auf der Qualitätssicherung und der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben.

Schlüsselwörter

Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung, Kindertageseinrichtung, Schutzauftrag, Handlungsleitfäden, Risikoanalyse, Qualitätssicherung, gesetzliche Grundlagen, SGB VIII, Konzeptentwicklung

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Umsetzung des Kinderschutzauftrages in Kindertageseinrichtungen
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
1,3
Author
Kristina Kroemke (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1352329
ISBN (PDF)
9783346863515
ISBN (Book)
9783346863522
Language
German
Tags
gesetzlicher schutzauftrag Kinderschutz Kindeswohlgefährdung Formen von Gewalt Schutzauftrag risikoanalyse Aufbau eines Schutzkonzeptes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Kroemke (Author), 2022, Umsetzung des Kinderschutzauftrages in Kindertageseinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint