Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Digital Health Management

Datenschutz in der Onlineberatung. Eine kritische Bestandsaufnahme zum Status Quo

Title: Datenschutz in der Onlineberatung. Eine kritische Bestandsaufnahme zum Status Quo

Essay , 2021 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Simone Mebdouhi (Author)

Health - Digital Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Ausarbeitung handelt es sich um eine kritische Betrachtung des Datenschutzes im Rahmen der Onlineberatung.

Die Digitalisierung gewinnt in immer mehr Bereichen zunehmend an Bedeutung. Auch im Gesundheitssektor bieten digitale Anwendungen eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere durch die aktuelle Situation hinsichtlich der weltweiten Corona Pandemie bereichert die Digitalisierung das Gesundheitssystem. Die Nachfrage nach Onlinelösungen im psychosozialen Berufsfeld steigt exponentiell. Das Internet ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil unserer Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) im Gesundheitssektor. Laut statistischem Bundesamt suchten 66% der Deutschen nach krankheitsspezifischen Informationen im Internet im Jahre 2019.

Neben der Recherche von gesundheitsrelevanten Informationen ist ebenso das Angebot von professioneller Unterstützung bei psychosozialen Problemen gefragt. Zahlreiche Studien haben belegen können, dass die Wirksamkeit der Onlinetherapie vergleichbar mit den Effekten der konventionellen Therapie zu sein scheint. Online-basierte Interventionen haben sich sowohl in der Präventivversorgung als auch in der Nachsorge als geeignet bewiesen. In der computervermittelten Kommunikation (CvK) sind Anbieter gesetzlich verpflichtet, sensible Daten vor Dritten zu schützen, beispielsweise bei der Kommunikation über E-Mail, in Chatrooms oder Internetforen. Vor allem die mit der Technik verbundenen Gefahren wie Datenschutz, Datensicherheit und gesetzliche Regelungen stellen Anbieter vor eine große Herausforderung. Risikoquellen der Informationstechnologie (IT) können vom Installations- und Einbaufehler bis hin zum Anwendungsfehler reichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Motivation
    • Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen
  • Theoretische Grundlagen
    • E-Health
    • Onlineberatung
  • Darstellung der Ergebnisse
    • Grundprinzipien des Datenschutzes
    • Verantwortlichkeit des Datenschutzes
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des Datenschutzes in der Onlineberatung. Das Ziel ist es, den aktuellen Stand der Dinge im Bereich des Datenschutzes in der Onlineberatung zu beleuchten und mögliche Risiken und Herausforderungen zu identifizieren.

  • Grundprinzipien des Datenschutzes in der Onlineberatung
  • Verantwortlichkeiten im Bereich des Datenschutzes
  • Risiken und Herausforderungen des Datenschutzes in der Onlineberatung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Datenschutz in der Onlineberatung
  • Möglichkeiten und Strategien zur Verbesserung des Datenschutzes in der Onlineberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Motivation für die Arbeit dar und skizziert den Aufbau und die Methodik. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von E-Health und Onlineberatung. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Analyse des Datenschutzes in der Onlineberatung, wobei die Grundprinzipien des Datenschutzes und die Verantwortlichkeiten im Fokus stehen. Die Diskussion in Kapitel 4 befasst sich mit den Herausforderungen und möglichen Risiken, die sich aus dem Einsatz von Informationstechnologie in der Onlineberatung ergeben.

Schlüsselwörter

Onlineberatung, Datenschutz, Datensicherheit, E-Health, Informationstechnologie, Rechtliche Rahmenbedingungen, Risiken, Herausforderungen, Grundprinzipien, Verantwortlichkeiten.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Datenschutz in der Onlineberatung. Eine kritische Bestandsaufnahme zum Status Quo
College
University of applied sciences Dortmund
Grade
1
Author
Simone Mebdouhi (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1352343
ISBN (PDF)
9783346863539
ISBN (Book)
9783346863546
Language
German
Tags
Onlineberatung Datenschutz E-Health Digitalisiserung Computervermittelte Kommunikation Email Beratung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Mebdouhi (Author), 2021, Datenschutz in der Onlineberatung. Eine kritische Bestandsaufnahme zum Status Quo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352343
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint