Außerschulische Kooperationen - Herausforderung der Bildungspolitik in Hamburg

TuSch-Kooperation als ein bewährtes Konzept


Wissenschaftlicher Aufsatz, 2009

11 Seiten


Leseprobe


Außerschulische Kooperationen –

Herausforderung der Bildungspolitik in Hamburg

Rückblick einer intensiven Partnerschaft: TuSch-Zusammenarbeit (Theater und Schule) des Deutschen Schauspielhauses mit dem Gymnasium Alstertal in Hamburg.

Mit dem Projekt TuSch Hamburg initiierte die Behörde für Schule und Berufsbildung mit Unterstützung der Körber-Stiftung und der Kulturbehörde seit Herbst 2002 eine jeweils zweijährige Partnerschaft zwischen Hamburger Theatern und Schulen. In diesem Zeitabschnitt gehen beide Seiten Partner-schaften ein, lernen sich innerhalb von zwei Jahren kennen und profitieren voneinander. Auf der Homepage der Körberstiftung heißt es unter anderem: »TuSch will Spielfreude wecken, Kreativität und Sozialkompetenz stärken und innovative Ansätze der Schul-Theater-Arbeit ausprobieren. Die Vielfalt des Theaters bereichert den Unterrichtsalltag von Schülern, Eltern und Lehrern. Die Theater erfahren ihrerseits mehr über die Lebenswelten junger Menschen, aus denen Impulse für die eigene Arbeit entstehen... «

Mit der neuen Schulreform in Hamburg sind vor allem durch die neue Profil-oberstufe vielfältige Möglichkeiten für Fächer verbindendes Lernen und das verstärkte Lernen in Zusammenhängen für die Schülerinnen und Schüler geplant. Anhand der Profile, die mit besonderen Angeboten weiter gestützt werden, ist eine umfangreiche Palette an Qualifikationen und Kompetenzen für die Schüler erstellt, die über selbstorganisiertes und selbstverant-wortetes Lernen weit hinausgehen. Dies bezieht sich im Wesentlichen auf die Einbindung externer Lernpartner, auf Kooperationen mit Institutionen, Unternehmen, kommunale Partner, Profis jeglicher Branche. TuSch bietet das seit mehreren Jahren.

Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, die größte Sprechtheaterbühne im deutschsprachigen Raum (ca. 1300 Sitze), sagte einer Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Alstertal zu. Das Gymnasium Alstertal, im Norden Hamburgs in Fuhlsbüttel gelegen, ist dagegen eine eher kleinere Institution (ca. 480 SchülerInnen), zweizügig angelegt, ein familiäres Einzugsgebiet, stadtteil- und mittelstandgeprägt, dennoch mit einem sehr hohe Sozial index1. Im Schulprogramm ist die musisch-kulturelle Erziehung als ein wesentlicher Schwerpunkt verankert, viele DSp-Gruppen (Darstellendes Spiel/Theater) in fast allen Jahrgängen werden angeboten, ebenso sind eine Reihe kultureller Veranstaltungen festgelegt.

Zwei spannende Jahre sind gelaufen, nach zwei Jahren Kooperation mit dem Deutschen Schauspielhaus ziehen wir Bilanz.

Projektebene 1: Partizipation: Teilnahme an Theateraufführungen

Malersaal, Ende einer Aufführung:

„Was für eine Aussage hattet ihr mit dem Schwerttanz vor?“

„Wie seid ihr auf den Namen des Stückes gekommen?“,

„Wie schwer fiel es Dir, in diese Rolle zu schlüpfen?“, interessiert sitzen die Schülerinnen und Schüler des Theaterkurses der Studienstufe dem Ensemble von Michael Müller (Regisseur und Theaterpädagoge) gegenüber, wollen mehr wissen, suchen Antworten auf die entstandenen Fragen. Gerade erst ist heftiger Applaus nach der Inszenierung

„Die Übersetzung des Herzens“ verklungen, da blickt man in angespannte, angeregte Gesichter, sieht dahinter Gedanken arbeiten, Freude, Wachheit

Nach dem 5. Theaterbesuch dieser Saison stehen 16 Jugendliche aus der Theater-Besuchs-AG zusammen. Tim:„Und, wie...?“,Jenny:„Neee, nich so toll, die B war doch nur laut und kreischig, die hat das ganze Spiel kaputt gemacht“,Bentje:„..ich fand die ganz witzig“– (kichert vor sich hin bei dem Gedanken). Nach langem Austausch über Szenen, Spiel einzelner Darsteller, geht es über in stilles Vertiefen in den Spielplan, sie überlegen, was sie als nächstes sehen wollen, auf was sie jetzt Lust haben

15 - bis 19-Jährige stehen zusammen, kommen gerade von einem Theaterabend, der sie nicht so begeistert hat, diskutieren und planen den nächsten Besuch. Und das nicht aus einer Konsumhaltung heraus, sondern aus wirklicher Neugierde und Lust heraus, mehr zu sehen, Neues zu erfahren.

Partizipation wird in der Schulpolitik eine besondere aktuelle Bedeutung beigemessen als eines von drei Aspekten für ein zukunftsfähiges Lern-konzept (Qualifizierung und Identifikation als weitere). Schon vor zehn Jahren forderte Per Dalin mehr >Lernen durch Teilhabe« und erwähnte norwegische Schulen, die fordern, dass >die Schüler sich [...] außerhalb der Schulräume engagieren, sei es in lokal-historischen Projekten, im Umweltschutz, in Aktionsgruppen etc. « (Dalin, S. 129/30).

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten

Details

Titel
Außerschulische Kooperationen - Herausforderung der Bildungspolitik in Hamburg
Untertitel
TuSch-Kooperation als ein bewährtes Konzept
Hochschule
Ekonomická univerzita v Bratislave  (Faculty of Social and Economic Sciences)
Veranstaltung
Im Rahmen der Dissertation an der Comenius Universität in Bratislava
Autor
Jahr
2009
Seiten
11
Katalognummer
V135236
ISBN (eBook)
9783640428106
ISBN (Buch)
9783640425457
Dateigröße
1537 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Das Gymnasium Alstertal befindet sich zur Zeit in seiner zweiten TuSchpartnerschaft: mit der Hamburgischen Staatsoper.
Schlagworte
TuSchpartnerschaft, Profiloberstufe, Außerschulische Kooperationen
Arbeit zitieren
Lilo Jene-Ackermann (Autor:in), 2009, Außerschulische Kooperationen - Herausforderung der Bildungspolitik in Hamburg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/135236

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Außerschulische Kooperationen - Herausforderung der Bildungspolitik in Hamburg



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden