Dream of Chocolate ist eine Münchener Confiserie, welche für exklusive Schokoladenkreationen der besonderen Art bekannt ist. Sie begeistern ihre Kunden mit extravaganten Tafelschokoladenkreationen und Pralinés und das mittlerweile auch weit über die Grenzen der bayrischen Landeshauptstadt hinaus. Wegen der ständig steigenden Nachfrage wurde einerseits der Online-Vertrieb ausgebaut und anderseits das Sortiment um die Produkte Trinkschokolade und Brotaufstriche erweitert. Im Rahmen der Expansion soll im Laufe nächsten Jahres das Angebot für individuelle Schokoladenkreationen etabliert werden. Kunden können dann ihre eigenen Schokoladen ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen lassen. Egal ob Ingwer-Orange oder Marshmallow-Erdbeere der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die individuellen Schokoladenkreationen sind bereits ab einer Bestellmenge von 250 Gramm erhältlich und werden zu einem sehr attraktiven Preis angeboten. Dream of Chocolate hat die Agentur Corporate Solutions damit beauftragt, die Sortimentserweiterung und das neue Angebot aktiv zu kommunizieren und die Kommunikationspolitik entsprechend zu überarbeiten. Als Mittelpunkt aller Kommunikationsbemühungen wünscht sich Dream of Chocolate eine Kampagne auf ihren Social Media Kanälen.
In Kapitel zwei wird zuerst die Zielgruppe definiert. Daraufhin werden die allgemeinen Ziele sowie die Kommunikationsziele erläutert, um danach in Kapitel vier die passenden Online Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln. Zum Schluss wird in Kapitel fünf eine Evaluationsstrategie vorgestellt, mit der, die Resonanz der Kampagne im Nachhinein gemessen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Zielgruppe
- 3 Ziele und Kommunikationsziele
- 4 Social Media Kampagne „Geschmacksexplosion“
- 4.1 Influencer-Marketing auf Instagram und Facebook
- 4.2 Imagefilm auf YouTube
- 4.3 Social-Media-Aktion auf Snapchat und TikTok
- 4.4 Zeitplan
- 5 Evaluation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie analysiert die Social-Media-Kampagne „Geschmacksexplosion“ des Unternehmens Dream of Chocolate. Ziel ist es, die strategische Planung und Umsetzung der Kampagne anhand von Social Media Plattformen zu beleuchten. Dabei werden insbesondere die Auswahl der Zielgruppe, die Festlegung von Kommunikationszielen und die konkrete Umsetzung der Maßnahmen auf Instagram, Facebook, YouTube, Snapchat und TikTok untersucht.
- Social Media Strategie für eine neue Produktlinie
- Zielgruppensegmentierung und -ansprache
- Influencer Marketing und Imagefilm
- Evaluation und Erfolgsmessung der Kampagne
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Fallstudie befasst sich mit der Einleitung und stellt den Kontext der Kampagne „Geschmacksexplosion“ vor. Kapitel 2 definiert die Zielgruppe der Kampagne und deren relevante Eigenschaften. Kapitel 3 legt die Ziele und Kommunikationsziele der Kampagne fest. Kapitel 4 präsentiert die konkreten Maßnahmen der Social Media Kampagne, darunter Influencer Marketing, Imagefilm und Social Media Aktionen auf verschiedenen Plattformen. Abschließend beschäftigt sich Kapitel 5 mit der Evaluation und Erfolgsmessung der Kampagne.
Schlüsselwörter
Social Media Marketing, Influencer Marketing, Imagefilm, Zielgruppe, Kommunikationsziele, Social Media Strategie, Content Marketing, Evaluation, Erfolgsmessung.
- Arbeit zitieren
- Marina Müller (Autor:in), 2023, Die Münchner Confiserie "Dream of Chocolate". Die Social Media Kampagne "Geschmacksexplosion", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352375