Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

CO₂-Reduktion durch nachhaltiges Bauen

Title: CO₂-Reduktion durch nachhaltiges Bauen

Academic Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Anonym (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit "Nachhaltiges Bauen: Wege zur CO2-Reduktion" gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Strategien, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu minimieren. Dabei werden sowohl technische Lösungen wie Energieeffizienz und erneuerbare Energien als auch ökologische Aspekte wie Materialauswahl und Kreislaufwirtschaft behandelt. Praxisbeispiele aus verschiedenen Ländern und Kontexten veranschaulichen, wie nachhaltiges Bauen in der Praxis umgesetzt werden kann und welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im nachhaltigen Bauen und zeigt auf, wie gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • Hintergrund und Motivation
    • Zielsetzung und Aufbau des Buches
  • II. Grundlagen
    • Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung im Bauwesen
    • CO2-Emissionen im Baubereich: Ursachen und Auswirkungen
    • Klimaschutzpolitik und internationale Abkommen
  • III. Maßnahmen zur CO2-Reduktion im Bauwesen
    • Energieeffizienz: Gebäudehülle, Heizung, Lüftung, Klimatisierung
    • Erneuerbare Energien: Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie, Biomasse
    • Materialien: Auswahl, Recycling, Kreislaufwirtschaft
    • Bauprozesse: Planung, Bauausführung, Betrieb, Rückbau
    • Stadtplanung: Mobilität, Infrastruktur, Grünflächen
  • IV. Praxisbeispiele
    • Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern und Kontexten
    • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung von nachhaltigen Bauprojekten
  • V. Ausblick
    • Trends und Entwicklungen im nachhaltigen Bauen
    • Potenziale und Grenzen von CO2-Neutralität im Bauwesen
    • Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • VI. Fazit
    • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
    • Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe und Handlungsoptionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit im Bauwesen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung von CO2-Reduktion im Baubereich zu schaffen und praktische Lösungsansätze aufzuzeigen. Dabei werden sowohl technische Aspekte wie Energieeffizienz und erneuerbare Energien als auch gesellschaftliche Aspekte wie Stadtplanung und Materialmanagement berücksichtigt.

  • Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bauwesen
  • Technische Maßnahmen zur CO2-Reduktion in der Bauphase und im Betrieb von Gebäuden
  • Die Rolle der Stadtplanung bei der Förderung von Nachhaltigkeit
  • Praxisbeispiele für nachhaltige Bauprojekte
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich nachhaltiges Bauen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Einleitung

Dieses Kapitel beleuchtet den wachsenden Stellenwert von Nachhaltigkeit im Bauwesen und die Notwendigkeit, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu minimieren. Es werden die Motivation und die Zielsetzung des Buches erläutert, sowie der Aufbau der folgenden Kapitel.

Kapitel II: Grundlagen

Dieses Kapitel legt den Fokus auf die Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bauwesen. Es werden die Auswirkungen von CO2-Emissionen im Baubereich und die Rolle von internationaler Klimaschutzpolitik und Abkommen beleuchtet.

Kapitel III: Maßnahmen zur CO2-Reduktion im Bauwesen

Dieses Kapitel behandelt eine Vielzahl von technischen Maßnahmen, die zur Reduktion von CO2-Emissionen im Bauwesen beitragen können. Dazu gehören die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, der Einsatz erneuerbarer Energien, die Auswahl nachhaltiger Materialien und die Optimierung von Bauprozessen.

Kapitel IV: Praxisbeispiele

Dieses Kapitel präsentiert konkrete Beispiele für nachhaltige Bauprojekte aus verschiedenen Ländern. Es werden die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Projekte diskutiert.

Kapitel V: Ausblick

Dieses Kapitel beleuchtet zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich nachhaltiges Bauen. Es zeigt die Potenziale und Grenzen von CO2-Neutralität im Bauwesen auf und gibt Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Nachhaltiges Bauen, CO2-Reduktion, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Materialmanagement, Kreislaufwirtschaft, Stadtplanung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Treibhausgasemissionen, Bauwesen, Gebäude, Infrastruktur, Architektur, Ingenieurwesen, Umwelttechnik, Energieberatung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
CO₂-Reduktion durch nachhaltiges Bauen
College
Cologne Business School Köln
Grade
2,1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1352575
ISBN (eBook)
9783346872531
ISBN (Book)
9783346872548
Language
German
Tags
Immobilien Nachhaltigkeit CO2 Reduktion Bauen Lösungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, CO₂-Reduktion durch nachhaltiges Bauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint