Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Der "No Blame Approach" in der Schulsozialarbeit. Erklärt anhand eines Fallbeispiels

Title: Der "No Blame Approach" in der Schulsozialarbeit. Erklärt anhand eines Fallbeispiels

Elaboration , 2021 , 12 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um gegen Mobbing vorzugehen, gibt es in der Sozialen Arbeit zahlreiche Methoden. Eine dieser Methoden ist der sogenannte "No Blame Approach". Aus diesem thematischen Kontext ergibt sich folgende Forschungsfrage: "Ist der `No Blame Approach` eine effektive Methode, um gegen Mobbing vorzugehen?"

Hierzu wird zu der dargestellten Thematik des Mobbings ein passendes Fallbeispiel geschildert. Anschließend wird die Methodik erläutert, mit der das Fallbeispiel analysiert und gelöst werden soll. Daraufhin folgen die Fall- und Methodenanalyse sowie die Ergebnisse. Abschließend wird reflektiert und Lösungswege der Analyse aufgezeigt, welche die Möglichkeiten und Grenzen des "No Blame Approach" herausstellen sowie ein Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung in die Thematik
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Darstellung des Fallbeispiels
    • 2.2 Methodik
    • 2.3 Fall- und Methodenanalyse
    • 2.4 Ergebnisse
  • 3. Schluss
    • 3.1 Reflexion der Analyse und Lösungswege
    • 3.2 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert den Einsatz des „No Blame Approach“ im Kontext von Mobbing an Schulen und untersucht dessen Wirksamkeit als Methode zur Bewältigung von Konflikten und zur Förderung sozialer Kompetenzen. Die Arbeit fokussiert auf die Anwendung dieses Ansatzes in einer konkreten Situation und analysiert dessen Auswirkungen auf die beteiligten Personen.

  • Mobbing an Schulen und seine Auswirkungen auf betroffene Schüler/-innen
  • Der „No Blame Approach“ als Methode der Konfliktlösung
  • Die Rolle von Schulsozialarbeit in der Prävention und Intervention von Mobbing
  • Analyse eines konkreten Fallbeispiels von Mobbing und der Anwendung des „No Blame Approach“
  • Die Wirksamkeit des „No Blame Approach“ bei der Bewältigung von Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Mobbing an Schulen ein und erläutert den „No Blame Approach“ als eine Methode der Konfliktlösung in diesem Kontext. Anschließend wird ein Fallbeispiel vorgestellt, welches die konkrete Situation einer Schülerin beschreibt, die Mobbing-Opfer wird. Im zweiten Kapitel wird die angewandte Methodik, das Zwiebelmodell, erläutert und die Rolle der Schulsozialarbeit in diesem Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mobbing, Schulsozialarbeit, No Blame Approach, Konfliktlösung, Fallstudie, Fallanalyse, Wirksamkeit, Intervention, Prävention.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der "No Blame Approach" in der Schulsozialarbeit. Erklärt anhand eines Fallbeispiels
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
12
Catalog Number
V1353316
ISBN (PDF)
9783346885067
ISBN (Book)
9783346885074
Language
German
Tags
No Blame Approach Schulsozialarbeit Schüler/innen Schule Soziale Arbeit Mobbing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Der "No Blame Approach" in der Schulsozialarbeit. Erklärt anhand eines Fallbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353316
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint