Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Staatsverschuldung im Vereinigten Königreich und der Bundesrepublik Deutschland. Vergleich, Ursachen und Folgen

Titre: Staatsverschuldung im Vereinigten Königreich und der Bundesrepublik Deutschland. Vergleich, Ursachen und Folgen

Dossier / Travail , 2022 , 8 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Joseph Schleußinger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit soll als Einführung in eine vergleichende Analyse der Staatsverschuldung Deutschlands und des Vereinigten Königreichs dienen. Außerdem ist ihr Ziel, einen Überblick über die Haushaltspolitik der beiden Länder zu geben, die Unterschiede zu analysieren und eine Stellungnahme abzugeben.

Der Autor hebt die Bedeutung eines finanzstarken Staates hervor, insbesondere in Zeiten von Krisen wie der Covid-19-Pandemie und dem Ukraine-Konflikt. Zunächst definiert er den Begriff der Staatsverschuldung und unterscheidet zwischen verschiedenen Definitionen des Staates. Anschließend vergleicht er die Staatsverschuldung Deutschlands und des Vereinigten Königreichs im Laufe der Jahre anhand von Daten des Internationalen Währungsfonds. Abschließend reflektiert der Autor den Entstehungsprozess der modularen Arbeit anhand des Gibbs'schen Reflexionszyklus.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
  • Vergleich
  • Ursachen
  • Folgen
  • Reflektionszyklus nach Gibbs
    • Beschreibung
    • Eindrücke
    • Evaluation
    • Analyse
    • Fazit
    • Handlungsplan
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Modularbeit analysiert die Entwicklung der Staatsverschuldung im Vereinigten Königreich und Deutschland, vergleicht die beiden Länder und beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Staatsverschuldung in der Finanzpolitik und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft.

  • Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich
  • Vergleich der Haushaltspolitik beider Länder
  • Ursachen für die Staatsverschuldung, z.B. Finanzkrisen, Konjunkturschwankungen, politische Entscheidungen
  • Folgen der Staatsverschuldung, z.B. Zinszahlungen, Tilgungen, Auswirkungen auf die intergenerative Gerechtigkeit
  • Reflektionszyklus nach Gibbs: Analyse der Entwicklung und der Entstehung der Modularbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die aktuelle Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich dar und erläutert die Zielsetzung der Modularbeit. Sie betont die Bedeutung eines zahlungskräftigen Staates für die Wirtschaft und die Gesellschaft.
  • Begriffsdefinition: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Staatsschulden" und erklärt verschiedene Definitionen des Begriffs „Staat". Es erläutert die verschiedenen Kennzahlen, die zur Messung der Staatsverschuldung verwendet werden.
  • Vergleich: Der Vergleich analysiert die Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich im Zeitraum von 1991 bis 2027 anhand von Grafiken. Er zeigt die Unterschiede in der Verschuldungsdynamik der beiden Länder und erläutert die wichtigsten Einflussfaktoren.
  • Ursachen: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für die Staatsverschuldung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Es diskutiert die Rolle von Finanzkrisen, Konjunkturschwankungen und politischen Entscheidungen.
  • Folgen: Das Kapitel beleuchtet die Folgen der Staatsverschuldung für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Es analysiert die Auswirkungen von Zinszahlungen und Tilgungen und diskutiert die Folgen für die intergenerative Gerechtigkeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Modularbeit sind: Staatsverschuldung, Staatsfinanzierung, Haushaltsdefizit, Haushaltspolitik, Bundesrepublik Deutschland, Vereinigtes Königreich, Finanzkrise, Corona Pandemie, Wirtschaftswachstum, Zinszahlungen, Tilgungen, intergenerative Gerechtigkeit.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Staatsverschuldung im Vereinigten Königreich und der Bundesrepublik Deutschland. Vergleich, Ursachen und Folgen
Université
Munich University of Applied Sciences
Cours
Ordnungs- und Wirtschaftspolitik
Note
1,0
Auteur
Joseph Schleußinger (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
8
N° de catalogue
V1353345
ISBN (PDF)
9783346862921
Langue
allemand
mots-clé
Ordnungs- und Wirtschaftspolitik Schuldenpolitik Außenwirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joseph Schleußinger (Auteur), 2022, Staatsverschuldung im Vereinigten Königreich und der Bundesrepublik Deutschland. Vergleich, Ursachen und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353345
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint