Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Einfluss der Schule auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten zur Prävention

Title: Einfluss der Schule auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten zur Prävention

Term Paper , 2023 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Muna Holzknecht (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzten, welchen Einfluss die Institution Schule und im Speziellen die Lehrpersonen auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen haben. Meinen Fokus setze ich dabei auf den Einsatz von Präventionsprogrammen und die Möglichkeiten der Förderung von psychischer Gesundheit im Schulalltag.

Das Thema Depression hat auf den ersten Blick mit Schule vielleicht eher nur am Rande zu tun. Man könnte sogar argumentieren, dass der Umgang mit psychischen Problemen von jungen Menschen nicht zum Aufgabenbereich des Lehrpersonals gehört. Während der Corona-Pandemie wurde erkennbar, dass die Schule nicht nur im Bereich der Vermittlung von Kompetenzen, sondern auch für die psychische Entwicklung der Schüler*innen von großer Bedeutung ist. Es ist deutlich geworden, dass psychische Beeinträchtigungen negativ mit Lernprozessen interferieren und darüber hinaus zu Folgeproblemen, wie Schulversagen oder Schulabbruch führen können. Das psychische Wohlbefinden ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Bildungsprozesse, weshalb es von pädagogischer Relevanz ist, über Grundzüge der Depression und ihrer Symptome, Bescheid zu wissen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ausgangslage und gesellschaftliche Relevanz.
  • 3. Depressionen im Jugendalter….
    • 3.1. Was sind Merkmale einer Depression im Jugendalter?..\n
    • 3.2. Entstehung und Ursachen für eine Depression........
  • 4. Einfluss der Schule
  • 5. Einfluss der Lehrpersonen....
  • 6. Präventionsprogramme.
    • 6.1. Universelle Präventionsprogramme.
    • 6.2. Selektive Präventionsprogramme.
  • 7. Fazit......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Institution Schule, insbesondere der Lehrpersonen, auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Präventionsprogrammen und der Förderung von psychischer Gesundheit im Schulalltag.

  • Auswirkungen von schulischen Stressfaktoren auf die Entstehung von Depressionen
  • Die Rolle von Lehrpersonen bei der Identifizierung und Unterstützung von betroffenen Schülern
  • Effektivität verschiedener Präventionsstrategien im schulischen Kontext
  • Bedeutung des psychischen Wohlbefindens für erfolgreiche Bildungsprozesse
  • Die gesellschaftliche Relevanz von Prävention und Früherkennung von Depressionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Depression im Schulkontext, insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von psychischem Wohlbefinden für erfolgreiche Bildungsprozesse.

Kapitel 2 behandelt die Ausgangslage und gesellschaftliche Relevanz von Depressionen im Jugendalter. Es werden Statistiken zu Depressionsraten, volkswirtschaftliche Auswirkungen und die Bedeutung von Prävention und Früherkennung vorgestellt.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit Depressionen im Jugendalter. Es werden Merkmale, Symptome und Ursachen von Depressionen im Jugendalter erläutert. Es wird zudem zwischen internalisierten und externalisierten Verhaltensweisen differenziert und auf die Bedeutung der „Gen-Umwelt-Interaktion“ bei der Entstehung von Depressionen hingewiesen.

Kapitel 4 analysiert den Einfluss der Schule als möglichen Stressor auf die Entstehung von Depressionen. Hier werden konkrete schulische Stressfaktoren, wie beispielsweise Leistung und Selektion, sowie die Bedeutung von „Vulnerabilitätsfaktoren“ im Zusammenhang mit Depressionen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Depression, Prävention, psychische Gesundheit, Schule, Lehrkräfte, Jugendalter, Vulnerabilität, Stressfaktoren und Präventionsprogramme. Die zentralen Konzepte umfassen die Gen-Umwelt-Interaktion, internalisierende und externalisierende Verhaltensweisen, sowie die Auswirkungen von schulischem Stress auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss der Schule auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten zur Prävention
College
University of Freiburg
Grade
1,3
Author
Muna Holzknecht (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1353998
ISBN (PDF)
9783346866196
ISBN (Book)
9783346866202
Language
German
Tags
Depressionen Schule Prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Muna Holzknecht (Author), 2023, Einfluss der Schule auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten zur Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint