Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Die Wirkungsweise der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit unter besonderer Berücksichtigung des Big-Five-Modells

Titel: Die Wirkungsweise der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit unter besonderer Berücksichtigung des Big-Five-Modells

Hausarbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit bearbeitet folgende Leitfrage: "Wie beeinflussen die Persönlichkeitsmerkmale, im Besonderen die fünf zentralen Dimensionen des Fünf-Faktoren-Modells, die Arbeitszufriedenheit?“

Diese Frage soll beantwortet werden indem zu Beginn die Begrifflichkeiten um und die Definition der Arbeitszufriedenheit angeführt werden. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der Persönlichkeit, indem der Begriff erklärt und das Fünf-Faktoren-Modell beschrieben wird. Dabei wird auf die Ausprägungen der einzelnen Dimensionen eingegangen und es werden
beispielhaft Eigenschaften angeführt, die damit in Zusammenhang stehen. Zuletzt wird die Wirkung der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit beschrieben. Dabei konzentriert sich der erste Teil rein auf die
Big-Five-Faktoren und der letzte Abschnitt auf die Merkmale, die in diesem Modell zwar nicht direkt angeführt wurden, auch wenn ein gewisser Zusammenhang immer gegeben ist.

Als Präventionsmaßnahme der betrieblichen Gesundheitspolitik wird des Öfteren die Arbeitszufriedenheit aufgeführt, da sie die Produktivität fördert. Doch die Arbeitszufriedenheit ist natürlich nicht nur für die Arbeitgebenden ein wichtiger
Aspekt, sondern vor allem auch für die Arbeitnehmenden. Da diese zentrale Thematik so gut wie fast jeden aktuell betrifft, früher beschäftigt hat oder in Zukunft beeinflussen wird und auch mich zum Nachdenken angeregt hat, handelt diese
Hausarbeit genau darüber.
Es ist wohl bekannt, dass viele Faktoren die Zufriedenheit im Arbeitsalltag beeinflussen können. Die Tätigkeit an sich, der/die Arbeitgeber/in, die Mitarbeitenden, genauso wie das Arbeitsumfeld und das Setting, können zu einer guten oder unglücklichen Arbeitssituation beitragen. Unabhängig davon interessierten mich jedoch die persönlichen Merkmale, die manche Arbeitnehmer im gleichen Umfeld zufrieden sein lassen, währenddessen andere unzufrieden sind. Dabei werden psychische und physische Krankheiten oder lebensverändernde Ereignisse außer Acht gelassen und es wird von „gewöhnlichen Arbeitern/innen“ in ihren Alltagstätigkeiten und -situationen ausgegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verschiedene Begrifflichkeiten und die Definition der Arbeitszufriedenheit
  • Persönlichkeit
    • Definition
    • Das Big-Five-Modell
  • Die Wirkung der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit
    • Das Big-Five-Modell in Bezug auf die Arbeitszufriedenheit
    • Weitere persönlichkeitsbezogene Einflüsse auf die Arbeitsmotivation
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis
    • Print-Medien
    • Online-Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Persönlichkeitseigenschaften, insbesondere die fünf Dimensionen des Fünf-Faktoren-Modells, die Arbeitszufriedenheit beeinflussen. Sie analysiert die Definition der Arbeitszufriedenheit und beschreibt das Big-Five-Modell im Detail. Darüber hinaus werden weitere persönlichkeitsbezogene Einflüsse auf die Arbeitsmotivation beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung der Arbeitszufriedenheit
  • Beschreibung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit
  • Einfluss des Big-Five-Modells auf die Arbeitszufriedenheit
  • Weitere persönlichkeitsbezogene Faktoren, die die Arbeitsmotivation beeinflussen
  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Arbeitszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitszufriedenheit und ihre Bedeutung für die betriebliche Gesundheitspolitik ein. Sie stellt die Frage, wie Persönlichkeitseigenschaften die Arbeitszufriedenheit beeinflussen und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.

Kapitel 2 befasst sich mit verschiedenen Begrifflichkeiten und der Definition der Arbeitszufriedenheit. Es werden verschiedene Definitionen der Arbeitszufriedenheit vorgestellt und wichtige Aspekte wie die emotionalen Reaktionen auf die Arbeit, die Einstellung gegenüber der Arbeit und die Bereitschaft, ein entsprechendes Verhalten zu zeigen, hervorgehoben. Außerdem werden die Unterschiede zu ähnlichen Begriffen wie Berufszufriedenheit und Arbeitsmotivation erläutert.

Kapitel 3 widmet sich der Persönlichkeit. Zunächst wird die Definition der Persönlichkeit erläutert, die sich auf die dauerhaften individuellen Besonderheiten im Erleben und Verhalten eines Menschen bezieht. Anschließend wird das Fünf-Faktoren-Modell (Big-Five-Modell) der Persönlichkeit vorgestellt, das die fünf zentralen Dimensionen der Persönlichkeit beschreibt: Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen und Neurotizismus. Das Kapitel erläutert die Ausprägungen jeder Dimension und führt beispielhafte Eigenschaften an, die mit den einzelnen Dimensionen in Zusammenhang stehen.

Kapitel 4 behandelt die Wirkung der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit. Im ersten Teil werden die Big-Five-Faktoren im Hinblick auf die Arbeitszufriedenheit analysiert. Der zweite Teil widmet sich weiteren persönlichkeitsbezogenen Einflüssen auf die Arbeitsmotivation, die zwar nicht direkt im Big-Five-Modell enthalten sind, aber dennoch einen gewissen Zusammenhang mit der Arbeitszufriedenheit aufweisen.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Arbeit konzentriert sich auf die Wirkungsweise von Persönlichkeitseigenschaften, insbesondere des Big-Five-Modells, auf die Arbeitszufriedenheit. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Definition und Bedeutung der Arbeitszufriedenheit sowie den verschiedenen Faktoren, die die Arbeitsmotivation beeinflussen. Wichtige Begriffe sind: Arbeitszufriedenheit, Persönlichkeit, Big-Five-Modell, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Neurotizismus, Arbeitsmotivation, Work-Life-Balance.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wirkungsweise der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit unter besonderer Berücksichtigung des Big-Five-Modells
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1354006
ISBN (PDF)
9783346872999
ISBN (Buch)
9783346873002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Persönlichkeitseigenschaften und Arbeitszufriedenheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Wirkungsweise der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit unter besonderer Berücksichtigung des Big-Five-Modells, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354006
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum