Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Greenpeace, die französische Regierung und der investigative Journalismus

Beitrag des investigativen Journalismus zur Aufklärung des Anschlags auf die Rainbow-Warrior

Title: Greenpeace, die französische Regierung und der investigative Journalismus

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sonja Ruf (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hauptforschungsfrage der geplanten Arbeit soll lauten: Inwiefern trug der investigative Journalismus in den 1980er Jahren zur Aufklärung des Anschlags auf die Rainbow-Warrior bei? Da es sich hier speziell um den investigativen Journalismus in Frankreich und Deutschland bzw. um die französische Regierung als Verursacher handelt, soll die Forschungsfrage geographisch auf Frankreich und Deutschland beschränkt sein. Auf die Konsequenzen für den politischen Akteur Neuseeland möchte ich dementsprechend nicht näher eingehen.

Die Versenkung der Rainbow-Warrior, durch zwei angebrachte Bomben mit Zeitzündern, fand am 10. Juli 1985 statt. Der holländische Fotograf portugiesischer Abstammung Fernando Pereia kam dabei ums Leben. Später wurde unter anderem durch investigative Journalistenarbeit der Le Monde ermittelt, dass jene Bomben vom französischen Geheimdienst DGSE (Direction Générale de la Sécurité Extérieure) angebracht wurden. Außerdem erfuhr die Öffentlichkeit später, dass der Befehl dazu aus den obersten Reihen der französischen Regierung kam bzw. das Wissen von dem Auftrag bis zum damaligen französischen Präsidenten Francois Mitterand reichte.2 Direkt nach dem Anschlag trat der damalige Verteidigungsminister Charles Hernu zurück. François Mitterand blieb jedoch noch weitere 10 Jahre, bis 1995, im Amt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Greenpeace, die französische Politik, der investigative Journalismus und der Anschlag auf die Rainbow-Warrior 1985
    • Greenpeace und seine Vorgeschichte mit Frankreich
    • Die Rekonstruktion des Anschlags auf die Rainbow-Warrior
    • Die Reaktion der französischen Politik
    • Der investigative Journalismus allgemein
    • Greenpeace und der investigative Journalismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des investigativen Journalismus in der Aufklärung des Anschlags auf die Rainbow-Warrior im Jahr 1985. Der Fokus liegt dabei auf der Verknüpfung von Umweltaktivismus (Greenpeace), französischer Politik und der Funktion des investigativen Journalismus in Deutschland und Frankreich.

  • Die Vorgeschichte und das Verhältnis von Greenpeace und Frankreich vor dem Anschlag.
  • Die Rekonstruktion des Anschlags und die Reaktion der französischen Regierung.
  • Die Bedeutung des investigativen Journalismus in der Aufklärung des Anschlags.
  • Die Rolle des investigativen Journalismus in Deutschland und Frankreich in den 1980er Jahren.
  • Die Untersuchung des Artikels „Le chaînon manquant“ von Edwy Plenel in Le Monde.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Anschlag auf die Rainbow-Warrior in den Kontext der französischen Politik und des investigativen Journalismus. Sie beleuchtet den bisherigen Forschungsstand und die Relevanz des Themas.
  • Greenpeace, die französische Politik, der investigative Journalismus und der Anschlag auf die Rainbow-Warrior 1985: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte von Greenpeace und Frankreich, rekonstruiert den Anschlag und die Reaktionen der französischen Politik. Es werden allgemeine Aspekte des investigativen Journalismus sowie die Beziehung von Greenpeace zu diesem erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des investigativen Journalismus und dessen Rolle in der Aufklärung des Anschlags auf die Rainbow-Warrior. Schlüsselbegriffe sind: Greenpeace, Rainbow-Warrior, französischer Geheimdienst, investigative Journalismus, Le Monde, Edwy Plenel, Frankreich, Deutschland, 1980er Jahre.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Greenpeace, die französische Regierung und der investigative Journalismus
Subtitle
Beitrag des investigativen Journalismus zur Aufklärung des Anschlags auf die Rainbow-Warrior
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,7
Author
Sonja Ruf (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V1354041
ISBN (PDF)
9783346868343
ISBN (Book)
9783346868350
Language
German
Tags
greenpeace regierung journalismus beitrag aufklärung anschlags rainbow-warrior
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Ruf (Author), 2020, Greenpeace, die französische Regierung und der investigative Journalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint