Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Osteuropa

Russlanddeutsche in Deutschland. Immigrationsgeschichten und politische Einstellungen

Titel: Russlanddeutsche in Deutschland. Immigrationsgeschichten und politische Einstellungen

Projektarbeit , 2018 , 33 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Daniela Köhler (Autor:in)

Politik - Region: Osteuropa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt den Abschlussbericht eines Forschungsprojekts dar, das sich mit der Forschung über die Situation der Russlanddeutschen in Deutschland beschäftigte. Es wurden Interviews über persönliche Immigrationsgeschichten und die politischen Einstellungen der Russlanddeutschen zu bestimmten Parteien, wie der AFD analysiert.

Ziel des Projekts ist es, die Debatte über die Russlanddeutschen vielfältiger zu gestalten, indem diesen Menschen die Möglichkeit gegeben wird, ihre eigene Sicht auf Politik und Gesellschaft zu äußern. Dadurch, dass den Personen eine eigene Stimme gegeben wird, können individuelle Meinungen die Darstellung einer homogene Gruppe aufbrechen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Abstract (H.)
    • 1.2 Einleitung und Fragestellung (A. und P.)
    • 1.3 Einbettung in den wissenschaftlichen Diskurs
      • 1.3.1 Konfliktverständnis (H. und S.)
      • 1.3.2 Begriffsdefinition (V.)
      • 1.3.3 Forschungsstand (V.)
  • 2 Projektdurchführung und Reflexion
    • 2.1 Projektziele (Daniela)
    • 2.2 Beschreibung des Produkts: Ein multimedialer Blog (H.)
    • 2.3 Projektdurchführung (V.)
  • 3 Stakeholder-Analyse (S.)
  • 4 SWOT-Analyse (S.)
    • 4.1 Projektanalyse
    • 4.2 Umweltanalyse
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt verfolgt das Ziel, die öffentliche Debatte über Russlanddeutsche vielfältiger zu gestalten, indem es den Personen dieser Migrantengruppe eine Plattform bietet, ihre eigene Sicht auf Politik und Gesellschaft zu äußern.

  • Stereotype und Vorurteile gegenüber Russlanddeutschen in Deutschland
  • Die Rolle der Medien in der Konstruktion von Bildern und Meinungen über Russlanddeutsche
  • Die politische Orientierung von Russlanddeutschen im Kontext der Bundestagswahl 2017
  • Die Heterogenität der Gruppe der Russlanddeutschen
  • Integrationsprozesse und Herausforderungen für Russlanddeutsche in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Ausgangspunkt des Projekts, der sich aus der medial dominierenden Darstellung von Russlanddeutschen als homogene Gruppe und als Stammwählerschaft der AfD ergibt.

Kapitel 1.1 bietet eine Zusammenfassung der Forschungsfrage und der Zielsetzung des Projekts.

Kapitel 1.2 beleuchtet die Einbettung des Projekts in den wissenschaftlichen Diskurs und untersucht verschiedene Konfliktverständnisse sowie die Begriffsdefinition und den Forschungsstand zum Thema Russlanddeutsche.

Kapitel 2 geht auf die Projektdurchführung und Reflexion ein, darunter die Projektziele, die Beschreibung des multimedialen Blogs und die Projektdurchführung.

Kapitel 3 widmet sich der Stakeholder-Analyse, die die verschiedenen Akteure und Interessengruppen im Kontext des Projekts betrachtet.

Kapitel 4 schließlich analysiert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Projekts, sowohl im Hinblick auf die Projektanalyse als auch die Umweltanalyse.

Schlüsselwörter

Russlanddeutsche, Spätaussiedler, Integration, Medien, Politik, Gesellschaft, AfD, Stereotype, Vorurteile, Heterogenität, Migranten, Wahlverhalten, Forschungsstand, Konfliktverständnis, Projektanalyse, Umweltanalyse, Stakeholder.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Russlanddeutsche in Deutschland. Immigrationsgeschichten und politische Einstellungen
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Osteuropainstitut)
Veranstaltung
Konflikt und Kooperation in Osteueopa
Note
1,3
Autor
Daniela Köhler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
33
Katalognummer
V1354957
ISBN (PDF)
9783346868763
ISBN (Buch)
9783346868770
Sprache
Deutsch
Schlagworte
russlanddeutsche deutschland immigrationsgeschichten einstellungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Köhler (Autor:in), 2018, Russlanddeutsche in Deutschland. Immigrationsgeschichten und politische Einstellungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354957
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum