Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

Die Frage des Leistungsdrucks während des Wirtschaftswunders

In ausgewählten literarischen Texten

Title: Die Frage des Leistungsdrucks während des Wirtschaftswunders

Essay , 21 Pages

Autor:in: Ajinkya Gaikwad (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit versuche ich die Leistungsgesellschaft im Rahmen des Wirtschaftswunders zu analysieren. Eine deutsche Meisterschaft ist ein Roman von Benno Hurt (1991), der uns hilft, die Zeit während des Wirtschaftswunders kritisch zu analysieren. In der heutigen globalisierten Welt sieht man die Eigenschaften, wie Anpassungsfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Beschleunigungsfähigkeit, die die Gestaltung der modernen Gesellschaft kennzeichnen. Diese Leitmotive sind in der Literatur während des Wirtschaftswunders sichtbar.

Die theoretischen Ansätze von Paul Virilio und Hartmut Rosa helfen uns, nicht nur der Begriff von sozialer Beschleunigung im Kontext von Wirtschaftswunder zu analysieren, sondern auch unterstreicht die Relevanz des Themas heute. Die Beschäftigung mit der Literatur und den theoretischen Ansätzen helfen uns die Schattenseiten des Wirtschaftswunders ans Licht zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Frage des Leistungsdrucks während des Wirtschaftswunders in ausgewählten literarischen Texten
    • Einleitung
    • Theoretische Ansätze zur Analyse des Leistungsdrucks im Kontext des Wirtschaftswunders
    • Geschwindigkeit, Leistung und Gegenleistung in ausgewählten literarischen Texten
    • Analyse von literarischen Texten
    • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Leistungsgesellschaft im Kontext des Wirtschaftswunders in Deutschland, insbesondere durch die Untersuchung ausgewählter literarischer Texte aus der Nachkriegszeit. Dabei wird der Einfluss von Geschwindigkeit, Leistung und Gegenleistung auf das Individuum und die Gesellschaft beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, die Schattenseiten des Wirtschaftswunders aufzuzeigen und die Relevanz des Themas Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft zu verdeutlichen.

  • Das Wirtschaftswunder als Zeit des Aufstiegs, der Konkurrenz und des Leistungsdrucks
  • Die Rolle von Geschwindigkeit und Beschleunigung in der modernen Gesellschaft
  • Der Einfluss von Materialismus und Kapitalismus auf das Individuum
  • Die Darstellung von Leistungsdruck und Konkurrenz in literarischen Texten der Nachkriegszeit
  • Die Relevanz des Themas Leistungsdruck für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Leistungsdrucks im Kontext des Wirtschaftswunders ein und stellt die Relevanz des Themas für die heutige Gesellschaft heraus. Dabei werden die wichtigsten Merkmale der Zeit des Wirtschaftswunders, wie Aufstieg, Konkurrenz, Anpassung und Leistungsfähigkeit, beschrieben.
  • Theoretische Ansätze zur Analyse des Leistungsdrucks im Kontext des Wirtschaftswunders: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Ansätze von Paul Virilio und Hartmut Rosa zur Analyse des Leistungsdrucks und der sozialen Beschleunigung in der modernen Gesellschaft. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Geschwindigkeit auf das Leben in der Großstadt und den Auswirkungen der sozialen Beschleunigung auf das Individuum.
  • Geschwindigkeit, Leistung und Gegenleistung in ausgewählten literarischen Texten: Das Kapitel analysiert ausgewählte literarische Texte aus der Nachkriegszeit, die sich mit dem Thema des Leistungsdrucks auseinandersetzen. Anhand von Beispielen aus der Literatur werden die Leitmotive des Wirtschaftswunders, wie Geschwindigkeit, Materialismus, Luxus und Konkurrenz, verdeutlicht.
  • Analyse von literarischen Texten: Dieses Kapitel analysiert die ausgewählten literarischen Texte detaillierter und untersucht die Figuren und ihre Handlungsweisen im Kontext des Wirtschaftswunders. Dabei werden die Auswirkungen von Leistung und Gegenleistung auf die Figuren und ihre Beziehungen zueinander analysiert.

Schlüsselwörter

Wirtschaftswunder, Leistungsdruck, Geschwindigkeit, soziale Beschleunigung, Leistung, Gegenleistung, Konkurrenz, Anpassung, Materialismus, Kapitalismus, Nachkriegsliteratur, Benno Hurt, Heinrich Böll, Paul Virilio, Hartmut Rosa.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Frage des Leistungsdrucks während des Wirtschaftswunders
Subtitle
In ausgewählten literarischen Texten
Author
Ajinkya Gaikwad (Author)
Pages
21
Catalog Number
V1354973
ISBN (PDF)
9783346866882
ISBN (Book)
9783346866899
Language
German
Tags
Leistungsdruck Soziale Beschleunigung Geschwindigkeit Wirtschaftswunder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ajinkya Gaikwad (Author), Die Frage des Leistungsdrucks während des Wirtschaftswunders, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354973
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint