Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Migration und ihre Auswirkung auf die Gesundheit

Titre: Migration und ihre Auswirkung auf die Gesundheit

Dossier / Travail , 2022 , 15 Pages , Note: 1

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Forschungsfrage für diese Arbeit lautet: Welche Auswirkungen hat der durch Migration erfolgte Stress auf die Gesundheit der Migrant*innen? Diese Arbeit setzt den Fokus auf die soziokulturellen und sozioökonomischen Ressourcen eines Menschen. Um die oben gestellte Forschungsfrage beantworten zu können, wird im ersten Kapitel das Thema der Einflussfaktoren auf die Gesundheit genauer beleuchtet und die pathogenetischen sowie salutogenetischen Sichtweisen dargestellt. Davon ausgehend wird sich dann den Lerntheorien zugewendet, insbesondere wird ein Augenmerk auf die Stress- und Bewältigungstheorien gelegt.

Daraufhin wird im zweiten Kapitel das Thema des kulturellen Hintergrunds, der Migration und stellenweise auch auf Fluchterfahrungen hingewiesen. Hierbei wird die Forschung von unter anderem Hans Selye erwähnt. Davon ausgehend werden Themen behandelt, die sich unter anderem damit befassen, ob Stress subjektiv oder objektiv ist, sowie analysiert, ob Stress schädlich für den Körper und die Psyche ist. Daraufhin wendet sich diese Arbeit der pathogenetischen Sichtweise zu und betrachtet das soziale Netzwerk eines Menschen und deren Wichtigkeit sowie das Grundrecht des Menschen auf soziales Wohlbefinden. Ausgehend von der Forschung Aaron Antonovskys wird die Zeit des Nationalsozialismus und die Auswirkung auf die Gesundheit von Frauen erwähnt, woraufhin die Zuwendung zu dem HEDE-Kontinuum und der Theorie des Kohärenzgefühls stattfinden.

Alle Themen und Forschungen, welche genannt werden, werden im Verlauf dieser Arbeit im Hinblick auf das Thema Migration und dem daraus folgenden Stress bis hin zur Krankheit betrachtet, kritisch hinterfragt und weitergedacht. Bevor die Hausübung zu einer Diskussion kommt, wird der wichtige Aspekt des Gesundheitsbegriffs in der Arbeiter*innenklasse besprochen, woraufhin ein Schlussteil mit einem Resümee folgt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einflussfaktoren der Gesundheit
    • Die Lerntheorien
    • Die Stress- & Bewältigungstheorien
  • Stress und Migration
    • Der Umgang mit Stress
    • Aaron Antonovsky und das HEDE-Kontinuum
    • Die Arbeiter*innenklasse
  • Diskussion & Resümee
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen der durch Migration erfolgte Stress auf die Gesundheit von Migrant*innen hat. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Stress auf die Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven, unter besonderer Berücksichtigung der soziokulturellen und sozioökonomischen Ressourcen eines Menschen.

  • Einflussfaktoren auf die Gesundheit aus pathogenetischer und salutogenetischer Sichtweise
  • Lerntheorien, insbesondere die Stress- und Bewältigungstheorien
  • Migration, Fluchterfahrungen und der Einfluss auf die Gesundheit
  • Subjektiver und objektiver Stress, sowie dessen Einfluss auf Körper und Psyche
  • Das soziale Netzwerk und dessen Bedeutung für die Gesundheit, sowie das Grundrecht auf soziales Wohlbefinden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen auf Gesundheit und die Einflussfaktoren, die darauf einwirken. Es wird die pathogenetische und die salutogenetische Sichtweise vorgestellt, wobei die Arbeit ihren Fokus auf die pathogenetische Sichtweise legt. Die Lerntheorien, insbesondere die Stress- und Bewältigungstheorien, werden ebenfalls behandelt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Einfluss von Migration auf die Gesundheit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und den Stress, die mit Migration und Fluchterfahrungen einhergehen. Dabei werden die Theorien von Hans Selye und Aaron Antonovsky im Hinblick auf Stressbewältigung und das Kohärenzgefühl diskutiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung des sozialen Netzwerks und das Grundrecht auf soziales Wohlbefinden für die Gesundheit.

Das dritte Kapitel beleuchtet den Gesundheitsbegriff in der Arbeiter*innenklasse und die damit verbundenen Besonderheiten. Die Arbeit diskutiert, wie die sozioökonomischen Ressourcen und Lebensbedingungen die Gesundheit beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Migration, Gesundheit, Stress, Stressbewältigung, Lerntheorien, pathogenetische Sichtweise, salutogenetische Sichtweise, Aaron Antonovsky, Kohärenzgefühl, soziales Netzwerk, Arbeiter*innenklasse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Migration und ihre Auswirkung auf die Gesundheit
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1355429
ISBN (PDF)
9783346865472
ISBN (Livre)
9783346865489
Langue
allemand
mots-clé
migration auswirkung gesundheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Migration und ihre Auswirkung auf die Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355429
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint