Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Anreizsysteme in der öffentlichen Verwaltung. Chancen und Risiken im Bereich Mobilität

Title: Anreizsysteme in der öffentlichen Verwaltung. Chancen und Risiken im Bereich Mobilität

Bachelor Thesis , 2022 , 90 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Claudio Schreiber (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Bachelorthesis soll es im Speziellen um die Wechselbeziehungen zwischen Klimaschutzzielen und Anreizsystemen (im Bereich Mobilität) in der öffentlichen Verwaltung gehen.

Unsere Gesellschaft befindet sich in herausfordernden Zeiten. Mit Stand Juni 2022 stehen unter anderem Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bewältigung der Covid-19-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine, einer hohen Inflation und den Klimaschutzzielen im Fokus. Alle diese Faktoren betreffen die Menschen, aufgrund von bilateralen sowie multilateralen Wechselbeziehungen zueinander, in ökologischer, ökonomischer und soziologischer Beziehung gleichermaßen. Dabei stellen die Klimaschutzziele eine große Herausforderung dar, die mit vielen Fragezeichen und Gestaltungsmöglichkeiten behaftet ist und ebenfalls in vielerlei Wechselbeziehungen zu anderen Lebensbereichen steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und Unterfragen
    • Zielsetzung
  • Mobilität in der öffentlichen Verwaltung
    • Mobilität
    • Öffentliche Verwaltung
    • Mobilitäts-Herausforderungen im Klimaschutz-Ziele-Kontext
    • Mobilitäts-Herausforderungen im Personalmanagement-Kontext
      • Temporäre Einflussgrößen
        • COVID-19-Pandemie
        • Inflation
  • Motivationspsychologie
    • Motivationstheorien/Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie
    • Anreizsysteme
    • Mögliche Anreiz-Mittel im Bereich Mobilität
      • Job-Ticket
      • Corporate Carsharing
      • Telearbeit/Homeoffice
      • (E-)Fahrrad-Leasing
    • Zwischenfazit
  • Befragung mittels Fragebogen
    • Forschungsproblem
    • Forschungshypothese
    • Operationalisierung
    • Fragebogen und Aufbau
      • Auswertung – allgemeine Aspekte
      • Auswertung – besondere Aspekte
        • Besondere Aspekte – nach Arbeitgeber/Dienstherr
        • Besondere Aspekte – nach Alter
        • Besondere Aspekte – temporäre Einflussgrößen
      • Erkenntnisse und Interpretation
    • Handlungsempfehlung
    • Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern verschiedene Mobilitätsansätze in der öffentlichen Verwaltung als Anreizmittel fungieren können, um die Attraktivität des Arbeitgebers zu steigern und gleichzeitig den Klimaschutzzielen gerecht zu werden. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf das Personalmanagement, insbesondere die Aspekte der Personalgewinnung und -bindung.

    • Die Untersuchung verschiedener Mobilitätsansätze als Anreizmittel
    • Die Analyse der Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
    • Die Berücksichtigung von Klimaschutzzielen und deren Einfluss auf die Gestaltung von Anreizsystemen
    • Die Erforschung der Akzeptanz und Nutzung von Mobilitätsangeboten durch Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung
    • Die Identifizierung möglicher Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Einführung von Mobilitätsanreizen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 führt in das Thema ein und definiert die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Mobilität in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Kontext von Klimaschutzzielen und Personalmanagement. In Kapitel 3 werden motivationspsychologische Aspekte beleuchtet, die im Zusammenhang mit der Akzeptanz von Mobilitätsanreizen relevant sind. Kapitel 4 beschreibt die durchgeführte Befragung und analysiert die gewonnenen Erkenntnisse. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und leitet Handlungsempfehlungen ab.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mobilitätsanreize, Arbeitsmotivation, Personalmanagement, öffentliche Verwaltung, Klimaschutzziele, Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie, Job-Ticket, Corporate Carsharing, Telearbeit, (E-)Fahrrad-Leasing, Covid-19-Pandemie, Inflation.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Anreizsysteme in der öffentlichen Verwaltung. Chancen und Risiken im Bereich Mobilität
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Münster
Grade
2,0
Author
Claudio Schreiber (Author)
Publication Year
2022
Pages
90
Catalog Number
V1355511
ISBN (PDF)
9783346869661
ISBN (Book)
9783346869678
Language
German
Tags
Personalmanagement öffentliche Verwaltung Nachhaltigkeit Anreizsysteme Personalpsychologie Mobilität Klimaschutzgesetz Mitarbeitermotivation Mitarbeitendenmotivation Mobilitätsansätze Verwaltungsmanagement Organisation Organisationsmanagement Verwaltungs- und Organisationsmanagement Motivationspsychologie Herzberg Anreizsystem Jobticket Motivation Fachkräftemangel Homeoffice Telearbeit BWL Jobbike Behörde öffentlicher Dienst MItarbeitergewinnung Mitarbeiterbindung Brandmarking VWL
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudio Schreiber (Author), 2022, Anreizsysteme in der öffentlichen Verwaltung. Chancen und Risiken im Bereich Mobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint