Spracherwerb bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Was können Eltern und Betreuer tun um die Sprachentwicklung zu fördern?


Hausarbeit, 2020

27 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Wie kommt es, dass Kinder in so kurzer Zeit so viel wissen? Um diese Frage zu beantworten, versucht die vorliegende Forschungsarbeit auf der Grundlage verschiedener Theorien zu beantworten, wie Kinder Sprache erwerben. Nach unserem ersten Schritt in dieser Forschung, der darin besteht, die Forschungsziele darzulegen und eine Forschungshypothese und Fragen zu formulieren, dann eine Skizze zu erstellen, zum nächsten Schritt überzugehen und dann alle Informationen in dieser vorliegenden Forschungsarbeit zu sammeln.

Zur Beantwortung der Forschungsfragen werden Daten aus verschiedenen Quellen erhoben. Diese Quellen sind: Sprachentwicklung in der Kindheit, beginnend mit der Erkundung der neuesten Fragen und Antworten im Bereich Spracherwerb und auf der Suche nach Spracherwerbsexperten Studien. Darüber hinaus werden Daten von Eltern und Betreuungspersonen berücksichtigt und nach ihren Erfahrungen mit Kindern (normal oder Kind mit besonderen Bedürfnissen) in der Sprachentwicklung gefragt. Danach eine Interpretations- und Beobachtungsphase, die an unsere Erfahrung mit Kindern in dieser Zeit erinnerte, besonders mit einem autistischen Kind. Die Forschungsdaten werden hauptsächlich durch Beobachtungen gesammelt, um viele Informationen über ein Kind zu erhalten, dann ergänzt durch Interviews mit Eltern und Betreuern und durch Interpretation aus der Erfahrung mit einem autistischen Kind, bei dem beobachtet werden konnte, wie er mit seinen Eltern und Brüdern spricht, wie er die Sprache gelernt hat und wie er seine Fähigkeiten entwickelt hat.

Details

Titel
Spracherwerb bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Was können Eltern und Betreuer tun um die Sprachentwicklung zu fördern?
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Bühler Campus)
Autor
Jahr
2020
Seiten
27
Katalognummer
V1355529
ISBN (eBook)
9783346868404
ISBN (Buch)
9783346868411
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sprachentwicklung, kindern, autismus-spektrum-störungen, eltern, betreuer
Arbeit zitieren
Magister Brahim Hali (Autor:in), 2020, Spracherwerb bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Was können Eltern und Betreuer tun um die Sprachentwicklung zu fördern?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355529

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Spracherwerb bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Was können Eltern und Betreuer tun um die Sprachentwicklung zu fördern?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden