Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Influencer-Marketing. Die Beeinflussbarkeit von Konsumierenden auf Instagram

Titel: Influencer-Marketing. Die Beeinflussbarkeit von Konsumierenden auf Instagram

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Elena Svensson (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die zunehmende Einbindung von Influencenden in das Marketing kommt es vermehrt zu einer Beeinflussung der Konsumierenden. Damit wächst das Interesse in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an Influencer-Marketing und dem Einfluss auf die Konsumierenden. Vor diesem Hintergrund liegt es nahe, den Einfluss von Influencenden zu diskutieren. Es ergibt sich die folgende Forschungsfrage: "Welchen Einfluss haben Influencende auf die Kaufentscheidung von Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren am Beispiel von Instagram?"

Das wesentliche Ziel dieser Arbeit besteht somit in der theoretischen Untersuchung der Frage, ob und inwieweit Influencende auf Instagram einen Einfluss auf die Kaufentscheidung von Jugendlichen haben und welche Chancen und Risiken sich hieraus für Unternehmen ergeben. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird der aktuelle Forschungsstand in Form einer Literaturanalyse untersucht.

Mit der Einführung des Internets haben sich unzählige Möglichkeiten der Verbreitung von Botschaften entwickelt. So kann heute jede und jeder innerhalb von kürzester Zeit tausende Menschen über die sozialen Netzwerke erreichen und zu einer Influencerin bzw. einem Influencer werden. Während Markenbotschaften auf klassischen Kanälen immer seltener zu ihrer Zielgruppe vordringen, erreichen Influencende teilweise ein Millionenpublikum. Besonders Jugendliche vertrauen auf deren Meinungen und Empfehlungen.

Unternehmen haben diesen Trend erkannt und setzen zunehmend auf die Zusammenarbeit mit Influencenden bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. In einen besonderen Fokus rückte das Influencer-Marketing im Jahr 2016 und wurde zu einem der Buzzwords des Jahres im Online-Marketing gekürt. Innerhalb kürzester Zeit schaffte es die Disziplin von einem Nischensegment hin zu einem Hype-Thema. Auch die Werbeausgaben steigen stetig: Gaben Unternehmen in Deutschland im Jahr 2019 noch 223 Millionen Euro für Werbung mit Influencenden auf Social Media aus, sollen es im Jahr 2024 bereits 622 Millionen Euro sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsfrage, Zielsetzung und Methodik
    • Aufbau der Arbeit
  • Instagram als Influencer-Marketing-Kanal
    • Influencer-Marketing auf Instagram
    • Aktivierung der Kaufentscheidung durch Influencende
  • Beeinflussung der Kaufentscheidung auf Instagram
    • Einflussmöglichkeiten von Influencenden
    • Einfluss von Influencenden
    • Bewertung des Einflusses für Unternehmen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Influencenden auf die Kaufentscheidungen von Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren am Beispiel von Instagram. Das Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Influencer-Marketings zu untersuchen und zu analysieren, inwieweit Influencende die Kaufentscheidung von Jugendlichen beeinflussen. Die Arbeit soll auch die Chancen und Risiken von Influencer-Marketing für Unternehmen aufzeigen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Influencer-Marketing und Kaufentscheidung
  • Analyse der Einflussmöglichkeiten von Influencenden auf Instagram
  • Bewertung des Einflusses von Influencenden auf die Kaufentscheidung von Jugendlichen
  • Bewertung des Influencer-Marketings aus Unternehmensperspektive
  • Zukunftsperspektiven des Influencer-Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Forschungsfrage, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Influencer-Marketings und der Kaufentscheidung dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Beeinflussung der Kaufentscheidung von Jugendlichen durch Influencende auf Instagram. Dabei werden verschiedene Studien herangezogen und ein beispielhafter Instagram-Beitrag analysiert. Es wird auch eine SWOT-Analyse des Influencer-Marketings aus Unternehmensperspektive durchgeführt.

Schlüsselwörter

Influencer-Marketing, Instagram, Kaufentscheidung, Beeinflussung, Jugendliche, soziale Medien, Marketing, Unternehmen, Chancen, Risiken.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Influencer-Marketing. Die Beeinflussbarkeit von Konsumierenden auf Instagram
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,0
Autor
Elena Svensson (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1355981
ISBN (PDF)
9783346871114
ISBN (Buch)
9783346871121
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Influencer; Influencer-Marketing; Online-Marketing; Social Media; Social-Media-Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elena Svensson (Autor:in), 2022, Influencer-Marketing. Die Beeinflussbarkeit von Konsumierenden auf Instagram, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355981
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum