Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Psychoanalytische Konzepte in E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels". Hoffmanns Doppelgänger als Anzeichen des Wiederholungszwangs und des Strukturmodells der Psyche

Título: Psychoanalytische Konzepte in E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels". Hoffmanns Doppelgänger als Anzeichen des Wiederholungszwangs und des Strukturmodells der Psyche

Trabajo de Seminario , 2023 , 17 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Iris Vondraschek (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit möchte sich mit dem Text "Die Elixiere des Teufel" von E.T.A. Hoffmann beschäftigen. Vor allem soll das Augenmerk dabei auf psychoanalytische Konzepte wie den Wiederholungszwang und das Freud'sche Strukturmodell der Psyche gelegt werden. Im Zuge dessen, soll auch analysiert werden, inwiefern die psychische Verfassung des Protagonisten Franz / Medardus die Handlung verfälscht und beeinflusst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methode
    • Definition der psychoanalytischen Begriffe
      • Wiederholungszwang
      • Strukturmodell der Psyche
  • Analyse des Romans „Die Elixiere des Teufels“
    • Wiederholungszwang & Trauma
      • Wiederholungen im Lebenslauf des Malers und Medardus
        • Urszene II
        • Urszene I
        • Bedeutung der Urszene I für die Genealogie
    • Doppelgänger als Zeichen des psychischen Strukturmodells
    • Unzuverlässiger Erzähler
    • Stammbaum des Mönchs Medardus
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert E.T.A. Hoffmanns „Die Elixiere des Teufels“ aus psychoanalytischer Perspektive, mit besonderem Fokus auf den Wiederholungszwang und das Freud'sche Strukturmodell der Psyche. Die Arbeit untersucht, wie die psychische Verfassung des Protagonisten Franz/Medardus die Handlung des Romans beeinflusst und verfälscht.

  • Analyse des Wiederholungszwangs in Bezug auf Trauma und seine Auswirkungen auf die Figuren im Roman
  • Anwendung des Strukturmodells der Psyche (Ich, Es, Über-Ich) auf die Charaktere und ihre Konflikte
  • Untersuchung der Rolle von Doppelgängern als Ausdruck des psychischen Strukturmodells
  • Exploration der Bedeutung des verworrenen Stammbaums und der Erbsünde für die Handlung
  • Bewertung der Darstellung psychischer Probleme in Hoffmanns Roman und seine Relevanz für die Literaturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und präsentiert die zentralen Forschungsfragen. Das Kapitel „Methode“ erläutert die hermeneutische Vorgehensweise und definiert die psychoanalytischen Konzepte des Wiederholungszwangs und des Strukturmodells der Psyche. Die Analyse des Romans „Die Elixiere des Teufels“ erforscht die Rolle des Wiederholungszwangs in Verbindung mit traumatischen Erfahrungen und die Manifestation des Strukturmodells der Psyche in den Figuren und deren Beziehungen. Der Fokus liegt dabei auf der Figur des Medardus und den Schlüsselmomenten in seiner Lebensgeschichte, die mit dem Wiederholungszwang und der Erbsünde verbunden sind. Die Analyse untersucht auch die Funktion von Doppelgängern im Roman als Ausdruck des psychischen Strukturmodells und die Rolle des unzuverlässigen Erzählers.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: E.T.A. Hoffmann, „Die Elixiere des Teufels“, Wiederholungszwang, Trauma, Strukturmodell der Psyche, Ich, Es, Über-Ich, Doppelgänger, Erbsünde, Familienfluch, unzuverlässiger Erzähler, Psychoanalyse, Hermeneutik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychoanalytische Konzepte in E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels". Hoffmanns Doppelgänger als Anzeichen des Wiederholungszwangs und des Strukturmodells der Psyche
Universidad
University of Vienna  (Germanistik)
Curso
Proseminar: NdL Doppelgänger
Calificación
2
Autor
Iris Vondraschek (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
17
No. de catálogo
V1356415
ISBN (Ebook)
9783346870483
ISBN (Libro)
9783346870490
Idioma
Alemán
Etiqueta
hoffmann doppelgänger wiederholungszwang psychanalyse psychoanalytische konzepte eta hoffmann die Elixiere des Teufels
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Iris Vondraschek (Autor), 2023, Psychoanalytische Konzepte in E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels". Hoffmanns Doppelgänger als Anzeichen des Wiederholungszwangs und des Strukturmodells der Psyche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1356415
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint