Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin

Aurora-Periphrasen in Ovids "Fasti"

Title: Aurora-Periphrasen in Ovids "Fasti"

Seminar Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neben den Metamorphosen Ovids findet sich das Motiv der Aurora als Göttin der Morgenröte, die den neuen Tag eröffnet, auch im aetiologischen Sammelgedicht "Fasti" des Dichters Ovid. Das traditionelle Modell für den Topos der Aurora/Eos begegnet uns in der Epik Homers. Der Dichter der Fasten ist, wie in den Metamorphosen, kein 'braver' epischer Dichter, da auch die "Fasti" ein Werk sind, das aus der Spannung zwischen der elegischen Kleindichtung und dem genus grande des Epos lebt.

Diese Ambiguität tritt nicht nur programmatisch innerhalb der Proömien des ersten (1-18), zweiten (3-16) und vierten (1-10) Buches auf, sondern kommt auch im Text und in der Thematik selbst zum Vorschein. In ihrem Artikel zu Aurora in den Metamorphosen beobachtet Claudia Montuschi3, dass der Dichter Ovid, nach dem selben Prinzip der Herausforderung der Gattungsgrenzen, die Starrheit der epischen Formel durchbricht und die mythische Aurora, von Homer her episch nur auf die Funktion der reinen Zeitangabe beschränkt, zur eigenständigen Figur werden lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aurora-Periphrasen in Ovids Fasti
    • Aurora in der Epik
    • Die Spannung zwischen Elegie und Epos
    • Aurora als eigenständige Figur
    • Die Fasti als Gattung
    • Der Erzähler der Fasti
    • Analyse der Aurora-Periphrasen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktion und Darstellung der Aurora in Ovids Fasti zu analysieren. Die Untersuchung beleuchtet die Verwendung von Aurora-Periphrasen und untersucht, wie Ovid den traditionellen Topos der Morgenröte in seinen poetischen Kontext einbettet.

  • Die Spannung zwischen Elegie und Epos in den Fasti
  • Die Verbindung von Mythologie und Geschichte in Ovids Werk
  • Die Rolle der Aurora in den Fasti
  • Die Verwendung von Periphrasen in Ovids Dichtung
  • Der Einfluss der hellenistischen Literatur auf Ovid

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Kapitel „Aurora in der Epik” stellt den traditionellen Topos der Aurora als Göttin der Morgenröte in der Epik Homers dar.
  • In dem Kapitel „Die Spannung zwischen Elegie und Epos” wird gezeigt, wie Ovid in den Fasti die Spannung zwischen der Elegie und dem Epos ausnutzt, um eine einzigartige poetische Form zu schaffen.
  • Das Kapitel „Aurora als eigenständige Figur” betrachtet, wie Ovid die herkömmliche Funktion der Aurora als reine Zeitangabe überwindet und sie zur eigenständigen Figur werden lässt.
  • Im Kapitel „Die Fasti als Gattung” wird die römische Gattung der Fasti und ihre Einbindung in Ovids fiktionale Welt analysiert.
  • Das Kapitel „Der Erzähler der Fasti” beleuchtet die Rolle des Erzählers in Ovids Werk und seine Ähnlichkeiten mit hellenistischen Vorgängern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte dieser Arbeit sind: Ovid, Fasti, Aurora, Morgenröte, Periphrasen, Elegie, Epos, Hellenismus, Mythologie, Geschichte, Erzähler, Gattung, Fiktionalität.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Aurora-Periphrasen in Ovids "Fasti"
College
LMU Munich
Course
Proseminar Ovid Fausti
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V1357039
ISBN (PDF)
9783346871190
ISBN (Book)
9783346871206
Language
German
Tags
aurora-periphrasen fasti Ovid
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Aurora-Periphrasen in Ovids "Fasti", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357039
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint