Die hier vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem römischen Kaiser Tiberius auseinander und setzt den Fokus auf die Vertreibung der Juden aus Rom 19 n. Chr. Hierbei wird zum einen erarbeitet, wie es dazu kam, dass die jüdische Gemeinde unter Tiberius aus Rom vertrieben wurde, und des Weiteren, welche Gründe es für die drastischen Maßnahmen des Tiberius
gegen die Juden gab. Die Frage nach der „Ausweisung“ ist besonders erklärungsbedürftig, da Rom um diese Zeit als „tolerant“ angesehen wird.
Das Ziel dieser Hausarbeit ist es zu ergründen, weshalb Tiberius dafür sorgte, dass die jüdische Gemeinde aus Rom vertrieben wurde. Dabei wird anhand diverser Literatur diese Fragestellung erarbeitet. Hier soll auf bestimmte Punkte geachtet werden, die im Folgenden ausgeführt werden: Zunächst wird Roms Bevölkerung vor 14 n.Chr. dargestellt. Hierbei wird das Zusammenleben innerhalb der Bevölkerung betrachtet sowie auf das Verhältnis zwischen „Fremden“ und dem Staat. Weiterführend wird genauer auf die jüdische Bevölkerung innerhalb Roms eingegangen. Anschließend soll dargestellt werden, wie die Juden vor Tiberius unter der Herrschaft von Caesar und Augustus gelebt haben. Darauf aufbauend werden die Juden während der Herrschaft des Tiberius thematisiert.
Dabei soll anhand antiker Schriftsteller die Maßnahmen gegen die Juden dargestellt und der Frage auf den Grund gegangen werden, ob Tiberius alleiniger Vollstrecker seiner drastischen Maßnahmen war. Abschließend werden die vermeintlichen Gründe der Ausweisung erklärt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rom und seine Bevölkerung vor der Herrschaft des Tiberius ab 14 n.Chr.
- Juden in Rom
- Juden während der Herrschaft von Gaius Julius Caesar
- Juden während der Herrschaft von Augustus
- Die Juden unter der Herrschaft von Tiberius
- Die Maßnahmen gegen die Juden
- Tiberius als Vollstrecker „seiner“ Maßnahmen?
- Gründe für die Ausweisung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Vertreibung der Juden aus Rom im Jahr 19 n.Chr. unter der Herrschaft des römischen Kaisers Tiberius. Sie untersucht die Ursachen für diese Maßnahme und analysiert die Rolle Tiberius in diesem Prozess. Die Arbeit beleuchtet die jüdische Gemeinde in Rom, ihre Lebensweise und ihre Beziehungen zur römischen Gesellschaft vor und während der Herrschaft des Tiberius.
- Die Situation der Juden in Rom vor der Herrschaft des Tiberius
- Die Maßnahmen des Tiberius gegen die Juden im Jahr 19 n.Chr.
- Die Gründe für die Vertreibung der Juden aus Rom
- Die Rolle des Tiberius bei der Vertreibung der Juden
- Das Zusammenleben von Römern und „Fremden“ in Rom
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel führt in die Thematik der Vertreibung der Juden aus Rom ein und beleuchtet die Bedeutung der jüdischen Gemeinde in Rom sowie die politische und gesellschaftliche Situation zu Beginn der Herrschaft des Tiberius.
- Kapitel 2 widmet sich der römischen Bevölkerung im Zeitraum vor der Herrschaft des Tiberius und zeigt die Rolle der „Fremden“ in der römischen Gesellschaft.
- Kapitel 3 befasst sich mit der jüdischen Gemeinde in Rom und ihrer Geschichte bis zur Herrschaft des Tiberius.
- Kapitel 4 behandelt das Leben der Juden in Rom während der Herrschaft von Gaius Julius Caesar und beleuchtet ihre Integration in die römische Gesellschaft.
- Kapitel 5 untersucht die Situation der Juden unter der Herrschaft von Augustus und beschreibt die Beziehungen zwischen der jüdischen Gemeinde und dem römischen Staat.
- Kapitel 6 analysiert die Maßnahmen des Tiberius gegen die Juden im Jahr 19 n.Chr. und diskutiert die Rolle des Kaisers bei dieser Vertreibung.
- Kapitel 7 erörtert verschiedene Gründe für die Ausweisung der Juden aus Rom, die in der Forschung diskutiert werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit der jüdischen Gemeinde in Rom, dem römischen Kaiser Tiberius, der Vertreibung der Juden aus Rom im Jahr 19 n.Chr., dem römischen Staat, der römischen Gesellschaft und den Ursachen für die Ausweisung. Die Arbeit befasst sich auch mit der Rolle von „Fremden“ in der römischen Gesellschaft und analysiert die Beziehungen zwischen der jüdischen Gemeinde und den römischen Behörden.
- Quote paper
- Pascal Selinger (Author), 2020, Tiberius und die Vertreibung der Juden aus Rom 19 n.Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357089