Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Führung bei den Nambikwara. Eine Restudy

Title: Führung bei den Nambikwara. Eine Restudy

Essay , 2023 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay ist als Modulabschlussprüfung zu einer Einführungsvorlesung im Fach Kultur- und Sozialanthropologie verfasst worden. Die Aufgabe bestand darin, eine klassische Monographie und eine Restudy dazu zu recherchieren, zusammenzufassen und zu erläutern, auf welche fachliche Entwicklung der Kultur- und Sozialanthropologie der Autor/die Autorin mit der Restudy reagierte bzw. welche neuen Perspektiven damit entwickelt wurden.

Ausgesucht wurde eine frühe Studie von Claude Lévi-Strauss, in welcher er die Entstehung und Funktion der politischen Führung bei dem im Amazonasgebiet lebenden indigenen Volk der Nambikwara untersucht, wodurch er die universalen Grundstrukturen menschlicher Gesellschaften verstehen möchte. Die 1981 erschienene Restudy zu dem Thema wurde von dem amerikanischen Anthropologen David Price durchgeführt. Er kritisiert darin die von Lévi-Strauss vorgenommene Zuschreibung von Primitivität und den darauf aufbauenden Forschungshorizont, ferner bietet er eine andere und differenziertere Interpretation der Sozialstruktur der Nambikwara an, insbesondere bezüglich der Rolle des Anführers.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Führung bei den Nambikwara
  • Lévi-Strauss: Macht durch Konsens, Reziprozität und den Willen zur Verantwortung
  • David Price: Egalitäre Führung als Sorge zwischen Geschwistern
    • Divergenzen: Naturzustand oder Zeitgenossenschaft
  • Fazit: Kulturrelativismus statt Allochronismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Perspektiven von Claude Lévi-Strauss und David Price auf die Führung bei den Nambikwara. Der Fokus liegt auf der Analyse der divergierenden Sichtweisen der beiden Autoren und der Erhellung der zentralen Unterschiede in ihren jeweiligen Forschungsansätzen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Debatte um die Funktionsweise von Führung in traditionellen Gesellschaften zu beleuchten und die Bedeutung einer zeitgemäßen und kulturrelativistischen Perspektive in der anthropologischen Forschung zu unterstreichen.

  • Konzepte von Führung und Macht in traditionellen Gesellschaften
  • Die Rolle des Konsenses und der Reziprozität in der Sozialstruktur der Nambikwara
  • Kritik an der Vorstellung eines Naturzustands und die Bedeutung der Zeitgenossenschaft
  • Die Bedeutung der Verwandtschaft und der Egalität in der Sozialstruktur der Nambikwara
  • Der Stellenwert von Kulturrelativismus in der anthropologischen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Führung bei den Nambikwara

Die Einleitung stellt die beiden zentralen Figuren der Arbeit vor, Claude Lévi-Strauss und David Price, und ihre unterschiedlichen Forschungsansätze zur Führung bei den Nambikwara. Es wird darauf hingewiesen, dass Lévi-Strauss die Nambikwara als ein Beispiel für eine „primitive“ Gesellschaft betrachtet, während Price eine differenziertere Sichtweise auf die Sozialstruktur der Nambikwara entwickelt.

Lévi-Strauss: Macht durch Konsens, Reziprozität und den Willen zur Verantwortung

Dieses Kapitel präsentiert Lévi-Strauss' Sichtweise auf die Macht und Führung bei den Nambikwara. Er argumentiert, dass die Führungsrolle durch den Konsens der Kleingruppe entsteht und durch den reziproken Tausch von Privilegien und Pflichten aufrechterhalten wird. Lévi-Strauss postuliert außerdem die anthropologische Konstante eines „Willens zur Verantwortung“ bei einzelnen Männern in jeder Gesellschaft.

David Price: Egalitäre Führung als Sorge zwischen Geschwistern

Dieses Kapitel fokussiert auf Price's Kritik an Lévi-Strauss' Interpretation der Nambikwara-Gesellschaft. Price betont die zentrale Rolle der Verwandtschaft und der Egalität in der Sozialstruktur der Nambikwara und sieht die Führung als eine Form der Sorge und Unterstützung zwischen Geschwistern. Er kritisiert Lévi-Strauss' Konzept des Gesellschaftsvertrags und der Reziprozität als unhaltbar und als Projektion des kapitalistischen Warentauschs.

Divergenzen: Naturzustand oder Zeitgenossenschaft

Dieser Abschnitt analysiert die Unterschiede in den methodischen Vorgehensweisen und den Forschungsinteressen der beiden Autoren. Price's Restudy nimmt eine zeitgenössische Perspektive auf die Nambikwara ein und vermeidet die Essentialisierung der Kultur. Er thematisiert die Probleme der Forschung selbst und vermeidet die Naturalisierung von männlicher Herrschaft, die Lévi-Strauss in seiner Monographie vornimmt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Führung, Macht, Konsens, Reziprozität, Verwandtschaft, Egalität, Naturzustand, Zeitgenossenschaft und Kulturrelativismus im Kontext der anthropologischen Forschung. Die Analyse der unterschiedlichen Perspektiven von Lévi-Strauss und Price auf die Sozialstruktur der Nambikwara ermöglicht es, die Komplexität und Dynamik von Führungsstrukturen in traditionellen Gesellschaften zu verstehen und die Bedeutung einer kritischen und kulturrelativistischen Herangehensweise in der anthropologischen Forschung hervorzuheben.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Führung bei den Nambikwara. Eine Restudy
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
7
Catalog Number
V1357092
ISBN (PDF)
9783346871374
Language
German
Tags
Lévi-Strauss Restudy Feldforschung Indigen Nambikwara Führung Leadership Politik Konsens Anthropologie Ethnologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Führung bei den Nambikwara. Eine Restudy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357092
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint