Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

E-Commerce-Strategien im Handwerk. Herausforderungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Handwerksbetrieben

Titre: E-Commerce-Strategien im Handwerk. Herausforderungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Handwerksbetrieben

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 30 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Maximilian Michl (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Während in der Industrie die Technologie schon komplett Einzug erhalten hat und man von Industrie 4.0 spricht, hat sich die Digitalisierung im Handwerk bisher nicht vollständig etablieren können. Dabei sind gerade im Vertrieb einige Möglichkeiten vorhanden.

Dies trifft sowohl für Sachleistungen als auch für Dienstleistungen des Handwerks zu. Trotzdem scheuen sich viele Handwerksbetriebe vor dem Schritt in die Digitalisierung. Die Frage, die sich durch die Verweigerung von neuen Technologien oder Vertriebswegen stellt, ist, ob man als Handwerksbetrieb ohne den Einsatz neuer Technologien überhaupt noch konkurrenzfähig bleiben kann. Ob beispielsweise in Zukunft bei der Kundengewinnung noch auf die Mundpropaganda gesetzt werden kann, oder ob der Verbraucher bei Bedarf Handwerker nur noch über Bewertungsplattformen aussuchen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar. Sicher ist, dass die Digitalisierung auch für die Handwerksbranche viele Risiken, aber auch Chancen mit sich bringt und somit als „Gamechanger“ in diesem Umfeld agiert. Eben diese Situation wird in dieser Arbeit im Hinblick auf digitale Vertriebswege aufgegriffen und behandelt. Hierbei ist es erstmal wichtig einen grundlegenden Überblick über das Handwerk zu erlangen. Im Anschluss daran findet eine Analyse von Handwerksbetrieben statt, die bereits digitale Vertriebswege für ihre angebotenen Leistungen nutzen. Das Ziel dieser Analyse ist es ein Muster zu erkennen für welches Unternehmen unter gewissen Umständen ein digitaler Vertriebskanal sinnvoll wäre und was für dessen Etablierung von Nöten ist. Selbstverständlich ist es nicht möglich hierbei eine Schablone zu erstellen, die auf jedes einzelne Handwerksunternehmen anwendbar ist. Jedoch sollen Tendenzen aufgedeckt werden und dadurch Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Digitalisierung im Handwerk
  • Einführung in das Handwerk und den E-Commerce.
    • Definition des Handwerks.
    • Die Organisationsstruktur des Handwerks.
    • Die Definition von E-Commerce.
    • Möglichkeiten E-Commerce zu betreiben für KMUS.
      • Beschreibung und Würdigung des Vertriebs über einen Onlineshop.
      • Beschreibung und Würdigung des Vertriebs über virtuelle Marktplätze
      • Beschreibung und Würdigung der Plattformökonomie im Handwerk.
    • Formulierung der Forschungsfrage...........
  • Methodischer Ablauf und die Durchführung der Fallstudie.
    • Begründung zur Durchführung einer vergleichenden Fallstudie..
    • Ablauf der Datenerhebung
  • Analyse der ausgewählten Unternehmungen nach Vorbild des TOE-Framework
    • Analyse des Bäckereibetriebs „Rischart“..
    • Analyse des Unternehmens „Orthopädie-Schuh-Service Huber“.
    • Analyse des Unternehmens „, Carsta Witzmann Malerei“.
  • Bewertung der E-Commerce Strategien und Handlungsempfehlungen.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Herausforderungen der Digitalisierung im Handwerk und analysiert die Chancen und Risiken des E-Commerce für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe. Sie analysiert verschiedene E-Commerce Strategien und bewertet deren Einsatzmöglichkeiten im Handwerk.

  • Die Digitalisierung im Handwerk
  • E-Commerce Strategien im Handwerk
  • Herausforderungen von KMU und Handwerksbetrieben im E-Commerce
  • Analyse verschiedener E-Commerce Strategien
  • Bewertung der E-Commerce Strategien und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung im Handwerk und skizziert die Herausforderungen, die sich für KMU und Handwerksbetriebe durch den digitalen Wandel ergeben. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und den Besonderheiten des Handwerks sowie des E-Commerce. Es werden verschiedene Möglichkeiten des E-Commerce für KMUS vorgestellt und diskutiert, darunter der Vertrieb über Onlineshops, virtuelle Marktplätze und Plattformökonomie. Das dritte Kapitel erläutert den methodischen Ablauf der durchgeführten Fallstudie, die anhand von exemplarischen Unternehmen verschiedene E-Commerce Strategien untersucht. Das vierte Kapitel analysiert die ausgewählten Unternehmungen nach Vorbild des TOE-Framework und beleuchtet deren spezifische Herausforderungen und Chancen im E-Commerce. Abschließend werden im fünften Kapitel die E-Commerce Strategien der untersuchten Unternehmen bewertet und Handlungsempfehlungen für die Zukunft des E-Commerce im Handwerk gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Themen wie Digitalisierung, E-Commerce, Handwerk, KMU, Herausforderungen, Chancen, Strategien, Vertrieb, Onlineshop, Marktplatz, Plattformökonomie, Fallstudie, TOE-Framework.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
E-Commerce-Strategien im Handwerk. Herausforderungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Handwerksbetrieben
Université
Technical University of Munich
Note
2,0
Auteur
Maximilian Michl (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
30
N° de catalogue
V1357213
ISBN (PDF)
9783346871428
ISBN (Livre)
9783346871435
Langue
allemand
mots-clé
E-Commerce Handwerk KMU Strategien Digitalisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Michl (Auteur), 2021, E-Commerce-Strategien im Handwerk. Herausforderungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Handwerksbetrieben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357213
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint