In der hier vorliegenden Hausarbeit wird erörtert, weshalb der Spanischen Grippe im Zuge des Ersten Weltkrieges kaum Bedeutung zugeschrieben wird. Dabei wird anhand diverser Literatur diese Fragestellung erarbeitet. Hier soll auf bestimmte Punkte geachtet werden, die im Folgenden ausgeführt werden: Zunächst wird ein kurzer Einblick zur Spanischen Grippe gegeben, indem die Grippe in ihrem historischen Kontext dargestellt wird.
Darauf aufbauend wird die Spanische Grippe während des Ersten Weltkrieges dargelegt. Hierbei wird erörtert, wie die Spanische Grippe im parallelen Verlauf zum Ersten Weltkrieg wahrgenommen und wie darauf reagiert wurde. Weiterführend kommt es zum dritten Kapitel „Die Spanische Grippe im Schatten des Ersten Weltkrieges“. Wie der Titel bereits vorgibt wird hier analysiert, wie es dazu kam, dass die Spanische Grippe vom Ersten Weltkrieg in den Hintergrund gedrängt wurde.
An diesem Punkt wird unter andrem die Presse als möglicher Ausgangspunkt herangezogen. Abschließend wird die Spanische Grippe in den USA vorgestellt. Dabei wird der Fokus auf die Bevölkerung gesetzt, die sich gleichzeitig mit den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs und der Pandemie konfrontiert sahen. Dadurch soll analysiert werden, welches historische Ereignis mehr Präsenz innerhalb der USA hatte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Spanische Grippe und Erster Weltkrieg
- Historischer Kontext der Spanischen Grippe
- Spanische Grippe während des Ersten Weltkrieg
- Die Spanische Grippe im Schatten des Ersten Weltkrieges
- Die Spanische Grippe im Horizont der USA
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, warum die Spanische Grippe im Zuge des Ersten Weltkrieges kaum Beachtung fand. Es wird untersucht, wie die Pandemie im Kontext des Ersten Weltkriegs wahrgenommen wurde und welche Auswirkungen sie hatte.
- Die historische Einordnung der Spanischen Grippe und ihr Entstehungsort
- Die Auswirkungen der Pandemie auf das gesellschaftliche und politische Leben
- Die Rolle der Medien und die Darstellung der Spanischen Grippe in der Öffentlichkeit
- Der Vergleich der Spanischen Grippe mit dem Ersten Weltkrieg in Bezug auf ihre historische Bedeutung
- Die Auswirkungen der Spanischen Grippe auf die USA
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Spanische Grippe als eine der tödlichsten Pandemien der Geschichte vor und erläutert ihre Bedeutung im Vergleich zum Ersten Weltkrieg. Die Arbeit befasst sich mit dem mangelnden historischen Interesse an der Pandemie und untersucht die Gründe dafür.
Spanische Grippe und Erster Weltkrieg
Dieses Kapitel betrachtet die Spanische Grippe im historischen Kontext. Es werden verschiedene Theorien über den Entstehungsort des Influenzavirus diskutiert und die Verbreitung der Pandemie während des Ersten Weltkriegs beleuchtet.
Die Spanische Grippe im Schatten des Ersten Weltkrieges
Dieses Kapitel analysiert, warum die Spanische Grippe vom Ersten Weltkrieg in den Hintergrund gedrängt wurde. Es werden verschiedene Faktoren betrachtet, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, darunter die Rolle der Medien und die Wahrnehmung der Pandemie durch die Gesellschaft.
Die Spanische Grippe im Horizont der USA
Das Kapitel fokussiert auf die Auswirkungen der Spanischen Grippe auf die USA. Es wird untersucht, wie die Bevölkerung mit den Folgen des Ersten Weltkriegs und der Pandemie umging und welches Ereignis größere Präsenz in den USA hatte.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Spanische Grippe, Erster Weltkrieg, Pandemie, Historische Bedeutung, Wahrnehmung, Medien, Auswirkungen, USA, Gesellschaft, Politik.
- Arbeit zitieren
- Pascal Selinger (Autor:in), 2022, Die Spanische Grippe in den USA vor 100 Jahren. Die Pandemie im Zuge des Ersten Weltkrieges, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357990