Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Inhalte, Formen und Wirkungen von Sanierungskonzepten

Am Beispiel kleiner und mittlerer Unternehmen

Title: Inhalte, Formen und Wirkungen von Sanierungskonzepten

Bachelor Thesis , 2021 , 62 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Patrick Weede (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Bachelorarbeit soll aufgezeigt werden, was es bedeutet, wenn sich ein kleines oder mittleres Unternehmen in eine Krise bewegt. Um dies zu realisieren, soll eine Abgrenzung vorgenommen werden, um aussagekräftig zu sein, was ein kleines oder mittleres Unternehmen ist und durch was es sich von einem Großen unterscheidet. Weiter werden verschiedene Arten und Ursachen von Krisen erläutert und ein verallgemeinerter Krisenverlauf skizziert. Darauf aufbauend soll beleuchtet werden, wie es zu einer Krise kommen kann und wie man diese so früh wie möglich erkennen kann. Der Schwerpunkt der Arbeit soll dabei auf den Konzepten liegen, die es ermöglichen eine bereits vorherrschende Krise bestmöglich zu bewerkstelligen und diese mit einer wirtschaftlichen Basis, die eine Zukunft aufzeigt, zu beenden. Diesbezüglich sollen verschiedene Kategorien vorgestellt werden, an denen eine Veränderung wirksame Ergebnisse im Hinblick auf die wirtschaftliche Lage bringen. Zu jeder Kategorie werden mehrere Maßnahmen aufgezeigt, die dasselbe Ziel verfolgen. Diese Maßnahmen werden genau analysiert und eine mögliche Wirkung dargestellt.

In dem folgenden empirischen Teil der Arbeit sollen anhand von Beispielen erfolgreiche und weniger erfolgreiche Sanierungen miteinander verglichen werden. Die daraus resultierenden Erkenntnisse werden mit dem theoretischen Teil der Arbeit verglichen, um somit Gemeinsamkeiten zwischen den theoretischen und den praktischen Ergebnissen herzuleiten oder eben zu widerlegen. Aus den jeweiligen Daten sollen Schlussfolgerungen abgeleitet werden, die sich in einer Handlungsempfehlung für kleine und mittlere Unternehmen, die sich in der gleichen bzw. ähnlichen Situation befinden, widerspiegeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Forschungsfrage
    • Forschungsmethode
  • Begriffserklärung und theoretische Grundlagen
    • Kleine und mittlere Unternehmen – Abgrenzung zu Großunternehmen
    • Unternehmenskrise
      • Definition
      • Krisenarten und -verlauf
      • Krisenformen
      • Krisenursachen
  • Sanierungskonzepte
    • Betriebliche Maßnahmen
      • Kostensenkende Maßnahmen
      • Einnahmesteigernde Maßnahmen
    • Eigentümermaßnahmen
      • Gesellschafterdarlehen und Bürgschaft
      • Kapitalherabsetzung mit anschließender Kapitalerhöhung
    • Maßnahmen der Kreditgeber
      • Stillhaltevereinbarung mit Stundungsabrede
      • Forderungsverzicht mit Besserungsvereinbarung
      • Debt-Equity-Swap
  • Empirischer Forschungsansatz
    • Auswahl und Begründung der Forschungsmethode
    • Analyse von Sekundärdaten
      • Analyse einer erfolgreichen Sanierung
      • Analyse einer gescheiterten Sanierung
    • Auswertung der Analysen
    • Beantwortung der Forschungsfrage und Handlungsempfehlung
  • Fazit
    • Kritische Würdigung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Inhalten, Formen und Wirkungen von Sanierungskonzepten am Beispiel kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln und deren Effektivität anhand von Fallbeispielen zu analysieren.

  • Definition und Abgrenzung von KMU
  • Analyse verschiedener Krisenarten und -ursachen in KMU
  • Vorstellung und Analyse verschiedener Sanierungskonzepte
  • Empirische Untersuchung anhand von Fallbeispielen
  • Bewertung der Wirksamkeit und Relevanz von Sanierungskonzepten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Sanierungskonzepte in KMU ein und stellt die Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit dar. Außerdem wird die gewählte Forschungsmethode erläutert.
  • Begriffserklärung und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des KMU und grenzt ihn von Großunternehmen ab. Anschließend werden Unternehmenskrisen mit ihren verschiedenen Arten, Verlaufsformen und Ursachen analysiert.
  • Sanierungskonzepte: Dieses Kapitel stellt verschiedene Sanierungskonzepte vor, die sowohl betriebliche als auch eigentümer- und kreditgeberseitige Maßnahmen umfassen. Dabei werden sowohl kostensenkende als auch einnahmesteigernde Maßnahmen, Gesellschafterdarlehen, Kapitalherabsetzungen, Stillhaltevereinbarungen und Debt-Equity-Swaps beleuchtet.
  • Empirischer Forschungsansatz: Der empirische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Auswahl und Begründung der Forschungsmethode. Die Analyse von Sekundärdaten umfasst dabei die Untersuchung eines erfolgreichen und eines gescheiterten Sanierungsprozesses. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend ausgewertet und die Forschungsfrage beantwortet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Sanierungskonzepte, kleine und mittlere Unternehmen, Unternehmenskrisen, Krisenmanagement, betriebliche Maßnahmen, Eigentümermaßnahmen, Kreditgebermaßnahmen, Fallstudien und empirische Analyse.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Inhalte, Formen und Wirkungen von Sanierungskonzepten
Subtitle
Am Beispiel kleiner und mittlerer Unternehmen
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Patrick Weede (Author)
Publication Year
2021
Pages
62
Catalog Number
V1358156
ISBN (PDF)
9783346872395
ISBN (Book)
9783346872401
Language
German
Tags
inhalte formen wirkungen sanierungskonzepten beispiel unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Weede (Author), 2021, Inhalte, Formen und Wirkungen von Sanierungskonzepten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint