Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketing-Mix am Beispiel eines Massenprodukts und am Beispiel eines Luxusgutes

Title: Marketing-Mix am Beispiel eines Massenprodukts und am Beispiel eines Luxusgutes

Essay , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Wichert (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay werden die vier Komponenten des Marketingmix aufgefasst und anhand eines Luxusgutes und Massenproduktes erläutert. Um die Erläuterung durchaus detailliert zu gestalten, wählt diese Arbeit für das Beispiel des Luxusgutes, einen Sportwagen von Porsche und im Falle des Massenprodukt, einen Sportschuh von Adidas.

Schon seit McCarthy um 1960 existieren die sogenannten „4Ps“, welche sich als Einteilung zur Systematisierung von Marketinginstrumenten in Wissenschaft und Praxis durchgesetzt haben. Der Begriff „4Ps“ bezeichnet die Marketinginstrumente Product (Produkt), Price (Preis), Promotion (Kommunikation) und Place (Vertrieb). Diese Instrumente eröffnen Unternehmen Möglichkeiten, um entscheidend am Markt mitzuwirken. Darüberhinaus, stellen sie auch ein Entscheidungsproblem dar, weil die optimale Kombination der Marketinginstrumente festgelegt werden muss. Dieser Zusammenhang wird auch Planung des Marketingmix genannt. Die Gestaltung des Marketingmix bezieht sich auf die grundlegende Orientierung der Marketingstrategie. Mit dem Mix werden Strategien oder Ziele konkret umgesetzt. Diese Ziele sind gegliedert in: Potentialbezogene Marketingziele, wie z.B. die Kundenzufriedenheit und das Unternehmensimage; markterfolgsbezogene Marketingziele, wie das Erreichen des Absatzes und des Marktanteiles und der wirtschaftlichen Marketingziele, wie das Erreichen von Umsatz und Gewinn.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Komponenten des Marketing-Mix: Definition, Erläuterung und Anwendung
    • 2.1 Die Produktpolitik
      • 2.1.1 Definition und Erläuterung der Produktpolitik
      • 2.1.2 Anwendung der Produktpolitik auf das Luxusgut
      • 2.1.3 Anwendung der Produktpolitik auf das Massenprodukt
    • 2.2 Die Preispolitik
      • 2.2.1 Definition und Erläuterung der Preispolitik
      • 2.2.2 Anwendung der Preispolitik auf das Luxusgut
      • 2.2.3 Anwendung der Preispolitik auf das Massenprodukt
    • 2.3 Die Kommunikationspolitik
      • 2.3.1 Definition und Erläuterung der Kommunikationspolitik
      • 2.3.2 Anwendung der Kommunikationspolitik auf das Luxusgut
      • 2.3.3 Anwendung der Kommunikationspolitik auf das Massenprodukt
    • 2.4 Die Vertriebspolitik
      • 2.4.1 Definition und Erläuterung der Vertriebspolitik
      • 2.4.2 Anwendung der Vertriebspolitik auf das Luxusgut
      • 2.4.3 Anwendung der Vertriebspolitik auf das Massenprodukt
    • 3. Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Ziel dieses wissenschaftlichen Essays ist es, die vier zentralen Komponenten des Marketing-Mix (Produkt, Preis, Kommunikation und Vertrieb) zu definieren, zu erläutern und anhand von konkreten Beispielen eines Luxusgutes (Porsche Sportwagen) und eines Massenproduktes (Adidas Sportschuh) zu verdeutlichen.

    • Definition und Erläuterung der einzelnen Marketinginstrumente
    • Anwendung der Marketinginstrumente auf Luxusgüter und Massenprodukte
    • Vergleich der Strategien für Luxusgüter und Massenprodukte
    • Zusammenhang zwischen Marketing-Mix und Marketingstrategie
    • Relevanz der Marketinginstrumente für Unternehmenserfolg

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt den Kontext des Essays dar. Es wird die Bedeutung der vier Marketinginstrumente (Produkt, Preis, Kommunikation, Vertrieb) für die Gestaltung des Marketingmix und die Erreichung von Marketingzielen beleuchtet. Die anschließenden Kapitel behandeln die einzelnen Komponenten des Marketing-Mix im Detail, indem sie ihre Definitionen, ihre Bedeutung und ihre Anwendung auf Luxusgüter und Massenprodukte erläutern. Dabei werden die Unterschiede in der Gestaltung des Marketingmix für die beiden Produktkategorien hervorgehoben. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Marketinginstrumente und ihrer Auswirkungen auf die Marketingstrategie.

    Schlüsselwörter

    Marketing-Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Vertriebspolitik, Luxusgut, Massenprodukt, Porsche, Adidas, Marketingstrategie, Marketingziele.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Marketing-Mix am Beispiel eines Massenprodukts und am Beispiel eines Luxusgutes
College
University of applied sciences, Nürnberg
Course
Management Bascis
Grade
1,3
Author
Daniel Wichert (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1358332
ISBN (PDF)
9783346875419
ISBN (Book)
9783346875426
Language
German
Tags
marketing-mix beispiel massenprodukts luxusgutes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Wichert (Author), 2020, Marketing-Mix am Beispiel eines Massenprodukts und am Beispiel eines Luxusgutes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358332
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint