Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung

Title: CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung

Essay , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Wichert (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Blick auf das Content-Management-System des Bundes. Genauer gesagt, geht diese Arbeit auf den nachhaltigen Aspekt bei Beschaffung und Betrieb eines Content-Management-System ein. Anstatt des Einsatzes eines externen, kommerziellen lizenzkostenpflichtigen CMS oder eines Open Source CMS, entwickelt die Bundesregierung, auf Basis der Bund-Online Initiative, selbst ein Content-Management-System und hält somit alle Prozesse intern. Im folgenden Theorieteil wird vorerst dargestellt, welche Faktoren Nachhaltigkeit im Beschaffungsrecht im E-Government ausmachen, folgend wird das CMS des Bundes vorgestellt und schließlich bezüglich dieser nachhaltigen Faktoren untersucht. Es wird besonders auf den wirtschaftlichen und ethischen Aspekt eingegangen.

Als Bürger erwartet man, dass Steuergelder sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden.
Deshalb versucht das Beschaffungsrecht, dass je nach Größe der Aufträge von mehreren Anbietern offeriert werden müssen. Der dadurch entstehende Wettbewerb sorgt dafür, dass der Anbieter mit dem wirtschaftlich besten Angebot gewinnt. Das Vorhaben des Bundes mit der Initiative Bund-Online im Jahre 2005 zählte zu einen dieser großen Projekte.
Neben der Basiskomponente CMS wurden auch andere Elemente in diesem Projekt angegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Nachhaltigkeit im Beschaffungsrecht im E-Government
  • Das Content-Management-System GSB der Bundesverwaltung
    • Die Philosophie des Content-Management-System GSB
    • Der Wirtschaftlichkeit des Content-Management-System GSB
    • Der ethische Aspekt des Content-Management-System GSB
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den nachhaltigen Aspekt bei Beschaffung und Betrieb eines Content-Management-Systems (CMS) im Bereich E-Government, am Beispiel des Government Site Builder (GSB) der Bundesverwaltung. Sie analysiert die Wirtschaftlichkeit und ethische Aspekte des GSB im Vergleich zu kommerziellen oder Open-Source-CMS.

  • Nachhaltigkeit im Beschaffungsrecht im E-Government
  • Das Content-Management-System GSB der Bundesverwaltung
  • Wirtschaftlichkeit des GSB
  • Ethische Aspekte des GSB

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von nachhaltigen Beschaffungspraktiken im Bereich E-Government und analysiert das CMS GSB der Bundesverwaltung im Hinblick auf diese Kriterien. Im Fokus steht die Frage, wie die Entwicklung und Nutzung eines eigenen CMS im Vergleich zu kommerziellen oder Open-Source-Lösungen die Nachhaltigkeit im E-Government beeinflusst.

Die Nachhaltigkeit im Beschaffungsrecht im E-Government

Dieser Abschnitt beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für nachhaltige Beschaffung im E-Government, insbesondere die Bedeutung von Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung im Kontext der Verwendung von Steuergeldern. Der Bezug zur Nachhaltigkeit wird im Zusammenhang mit dem Beschaffungsrecht im E-Government erläutert.

Das Content-Management-System GSB der Bundesverwaltung

Dieser Abschnitt stellt das GSB der Bundesverwaltung vor und analysiert die Philosophie, die Wirtschaftlichkeit und die ethischen Aspekte des Systems. Es wird im Vergleich zu anderen CMS-Lösungen die Nachhaltigkeit des GSB im Bereich E-Government untersucht.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung
College
University of applied sciences, Nürnberg
Course
Content-Management-Systeme
Grade
1,0
Author
Daniel Wichert (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1358333
ISBN (PDF)
9783346876874
ISBN (Book)
9783346876881
Language
German
Tags
CMS GBS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Wichert (Author), 2021, CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint