Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Indigene Soziale Arbeit. Analyse am Beispiel einer nationalen Nichtregierungsorganisation (NGO) in Bolivien

Titre: Indigene Soziale Arbeit. Analyse am Beispiel einer nationalen Nichtregierungsorganisation (NGO) in Bolivien

Thèse de Bachelor , 2022 , 97 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Marlene Lisa Bachem (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelorarbeit wurde im Rahmen des Studiengangs Soziale Arbeit an der Fachhochschule Vorarlberg verfasst. Sie stellt einen wissenschaftlichen und praxisorientierten Beitrag zur Analyse und Konzeptualisierung Indigener Sozialer Arbeit dar.

Dabei bezieht sie sich in ihrer wissenschaftlichen Fragestellung anhand der Untersuchung einer nationalen Nichtregierungsorganisation (NGO) in Bolivien, in der die Verfasserin ihr Berufspraktikum leistete, auf relevante Aspekte für den Transfer von Theorie zur Praxis. Betrachtet hierbei wird die Arbeitsweise und Professionsethik dieser und anderer NGOs, die Mandate, die dabei erfüllt werden und die Erreichbarkeit indigener Völker. Es finden sich zahlreiche plastische Praxisbeispiele, die im Zusammenhang mit dem theoretischen Dach verschiedener ausgewählter Wissenschaftler:innen zu einem Denkmodell für Indigene Soziale Arbeit führen.

Des Weiteren werden im Fazit unter anderem Herausforderungen an die (Indigene) Soziale Arbeit und Verbesserungsvorschläge für NGOs dargelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung der Ausgangslage
    • Gesellschaftlicher Kontext für Indigene Soziale Arbeit am Beispiel Boliviens
    • Erweiterung der Perspektive auf Länder weltweit mit indigener Bevölkerung
  • Begriffsexplikationen
  • Wissenschaftliche Fragestellung
  • Erläuterung des theoretischen Überbaus
    • „Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße gestellt“
    • Makroebene
    • Mesoebene
    • Mikroebene
  • Analyse der NGO IDH
    • Empowerment und Partizipation – Mobilisierung von Ressourcen
    • Erreichung der indigenen Bevölkerung
    • Nachhaltige Interventionen als bleibende Verbesserung
  • Internationale Praxis Indigener Sozialer Arbeit
    • Dialog zwischen Indigenität und (Indigener) Sozialer Arbeit
    • Nationale und internationale Vernetzung – Netzwerkarbeit
  • Transfer von Theorie zu Praxis
    • Überwindung nationaler und transnationaler Grenzen
    • Ethik der Sozialen Arbeit – Glaube, Spiritualität, Menschenrechte, lokale Gewohnheitsrechte
    • Exemplarische ethische Dilemmata
  • Beantwortung meiner Forschungsfrage
    • Fazit meiner Analyse des IDH
    • Verbesserung der Lebensverhältnisse und Erreichung indigener Bevölkerungen
  • Eurozentrismus - ein notwendiger Exkurs
  • Fazit
    • Konzeptualisierung eines Denkmodells für Indigene Soziale Arbeit
    • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse und Konzeptualisierung Indigener Sozialer Arbeit, wobei sie anhand einer nationalen Nichtregierungsorganisation (NGO) in Bolivien, in der die Verfasserin ihr Berufspraktikum absolvierte, die Übertragung von Theorie in die Praxis beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Arbeitsweise und Berufsethik dieser und anderer NGOs, die erfüllten Mandate sowie die Erreichbarkeit indigener Völker.

  • Die Bedeutung des Transfers von Theorie in die Praxis Indigener Sozialer Arbeit
  • Die Analyse der Arbeitsweise und Berufsethik von NGOs im Kontext indigener Bevölkerungen
  • Die Erforschung der Mandate und Ziele von NGOs in Bezug auf die Unterstützung indigener Gemeinschaften
  • Die Herausforderungen der Erreichbarkeit indigener Völker durch soziale Arbeit
  • Die Entwicklung eines Denkmodells für Indigene Soziale Arbeit, das auf Praxisbeispielen und theoretischen Ansätzen basiert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bachelorarbeit vor, die sich mit Indigener Sozialer Arbeit befasst. Sie beschreibt den Kontext und die wissenschaftliche Fragestellung der Arbeit, die sich auf die Analyse einer NGO in Bolivien konzentriert.
  • Beschreibung der Ausgangslage: Dieses Kapitel beleuchtet den gesellschaftlichen Kontext Indigener Sozialer Arbeit in Bolivien und erweitert die Perspektive auf Länder mit indigener Bevölkerung weltweit.
  • Begriffsexplikationen: Hier werden wichtige Begriffe der Indigenen Sozialen Arbeit, wie Indigenität, Internationale Soziale Arbeit (ISA) und Globaler Sozialer Dialog (GSD), definiert und erläutert.
  • Wissenschaftliche Fragestellung: Die wissenschaftliche Fragestellung der Bachelorarbeit wird in diesem Kapitel vorgestellt, die sich auf die Analyse der NGO und die Übertragung von Theorie in die Praxis konzentriert.
  • Erläuterung des theoretischen Überbaus: Dieses Kapitel beschreibt den theoretischen Rahmen der Arbeit, der auf verschiedenen Ansätzen und Theorien basiert, wie z.B. der Menschenrechtsperspektive und dem Tripelmandat der Sozialen Arbeit.
  • Analyse der NGO IDH: Dieses Kapitel analysiert die NGO IDH anhand der drei Dimensionen Empowerment und Partizipation, Erreichbarkeit indigener Bevölkerung und nachhaltige Interventionen.
  • Internationale Praxis Indigener Sozialer Arbeit: Hier werden die internationale Praxis Indigener Sozialer Arbeit, der Dialog zwischen Indigenität und Sozialer Arbeit sowie die nationale und internationale Vernetzung von NGOs betrachtet.
  • Transfer von Theorie zu Praxis: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Übertragung von Theorie in die Praxis, der Überwindung nationaler und transnationaler Grenzen sowie der ethischen Aspekte der Sozialen Arbeit im Kontext indigener Bevölkerungen.
  • Beantwortung meiner Forschungsfrage: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse der NGO IDH zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet.
  • Eurozentrismus - ein notwendiger Exkurs: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema Eurozentrismus und dessen Einfluss auf Indigene Soziale Arbeit.

Schlüsselwörter

Indigenität, Internationale Soziale Arbeit (ISA), Globaler Sozialer Dialog (GSD), Tripelmandat, globale (Verteilungs-)Gerechtigkeit, Befreiungspädagogik, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR), NGO, Empowerment, Partizipation, Nachhaltigkeit, Interkulturelle Kompetenz, Decolonisierung, Menschenrechte, indigene Völker, Bolivien, Praxisbeispiel, Denkmodell.

Fin de l'extrait de 97 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Indigene Soziale Arbeit. Analyse am Beispiel einer nationalen Nichtregierungsorganisation (NGO) in Bolivien
Université
University of Applied Sciences Vorarlberg
Note
sehr gut
Auteur
Marlene Lisa Bachem (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
97
N° de catalogue
V1358458
ISBN (PDF)
9783346874894
ISBN (Livre)
9783346874900
Langue
allemand
mots-clé
Indigenität Internationale Soziale Arbeit (ISA) Globaler Sozialer Dialog (GSD) Tripelmandat globale (Verteilungs-)Gerechtigkeit Befreiungspädagogik Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marlene Lisa Bachem (Auteur), 2022, Indigene Soziale Arbeit. Analyse am Beispiel einer nationalen Nichtregierungsorganisation (NGO) in Bolivien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358458
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  97  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint