Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Pädagogische Angebote zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern

Title: Pädagogische Angebote zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern

Bachelor Thesis , 2022 , 36 Pages , Grade: 1

Autor:in: Vasiliki Karachaliou (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Emotionen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens und der Umgang mit ihnen ist eine tägliche Herausforderung. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gilt dasselbe: Grundgefühle wie Freude, Liebe, Wut, Traurigkeit, Glück und viele weitere Emotionen prägen unseren Alltag, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, unsere Interaktion mit der Umwelt und unserer allgemeinen Umgebung.

Wenn Emotionen außer Kontrolle geraten und uns überwältigen, werden der Kontakt zu anderen und die Bewältigung des Alltags problematisch. Das gilt auch, wenn Gefühle kaum entwickelt oder sehr oberflächlich ausgeprägt sind. Die sozial-emotionale Entwicklung ist die Grundlage vielfältiger Lernprozesse und dient als Voraussetzung für die Weiterentwicklung der kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten.

Ein erfolgreiches Miteinander kann allerdings nicht geschehen, wenn das Individuum selbst seine eigene Gefühlswelt nicht ins Gleichgewicht gebracht hat.

Im Rahmen dieses Projekts wurde als Ziel gesetzt, Kinder in die Lage zu versetzen, mit Problemen in der Schule und in der Familie angemessen umzugehen. Es wird auch damit bezweckt, den Kindern dabei zu helfen, ihre Grundgefühle zu erkennen, sie zu benennen, den verbalen und nonverbalen Ausdruck von Emotionen fördern und lenken zu lernen und somit die Frustrationstoleranz zu erhöhen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung und Rechtfertigung des Themas
  • 1. Theorie
    • 1.1 Emotionale und soziale Kompetenzen
    • 1.2 Entwicklungsaufgaben als Grundlage für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren
    • 1.3 Interkulturelle Dimensionen in den sozialen Kompetenzen
    • 1.4 Methode zur Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen
    • 1.5 Rolle der Erzieher:innen
      • 1.5.1 Vorbildfunktion
      • 1.5.2 Die vier Tugenden von zuversichtlichen Erzieher:innen
      • 1.5.3 Wirkung der positiven Sprache
    • 1.6 Bedeutung von Partizipation
  • 2. Praxisbericht
    • 2.1 Vorstellung der Einrichtung
      • 2.1.2 Vorstellung der Gruppe
      • 2.1.3 Schlüsselsituation
    • 2.2 Vorstellung meiner Angebote
      • 2.2.1 Bildnerisches Gestalten von Emotionen
        • 2.2.1.1 Die Farbpalette der Gefühle nach Inside Out und das Pantomimespiel der Emotionen
        • 2.2.1.2 Kreativität und Wahrnehmung I
        • 2.2.1.3 Kreativität und Wahrnehmung II
      • 2.2.2.1 Zusammenleben und kooperieren in Harmonie
      • 2.2.2 Trennungsphase - Übergangsphase - Vorbereitung für die Schule
      • 2.2.2.2 Selbsterkenntnis und Teamfähigkeiten durch Tanz stärken
  • 3. Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt zielt darauf ab, Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren in die Lage zu versetzen, mit Problemen in der Schule und zu Hause angemessen umzugehen. Es fördert die Fähigkeit, eigene Grundgefühle zu erkennen, zu benennen und verbal sowie nonverbal auszudrücken, wodurch die Frustrationstoleranz gesteigert werden soll.

  • Soziale und emotionale Kompetenzen als Grundlage für eine gesunde Entwicklung
  • Interkulturelle Einflüsse auf die soziale und emotionale Entwicklung
  • Rolle der Erzieher:innen in der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen
  • Praxisorientierte pädagogische Angebote zur Unterstützung der emotionalen und sozialen Entwicklung
  • Die Bedeutung von Partizipation für das Lernen und die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Emotionen und deren Einfluss auf das alltägliche Leben von Kindern. Sie betont die zentrale Rolle der sozial-emotionalen Entwicklung für die Gesamtentwicklung eines Kindes und die Notwendigkeit einer frühzeitigen Unterstützung in dieser Hinsicht. Die Zielsetzung des Projekts wird vorgestellt, die darauf ausgerichtet ist, Kinder in die Lage zu versetzen, mit Problemen in der Schule und zu Hause angemessen umzugehen und ihre emotionalen Kompetenzen zu stärken.

Das Kapitel 1 bietet einen theoretischen Rahmen für die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern. Es beleuchtet verschiedene Aspekte wie die Definition und Bedeutung von sozial-emotionalen Kompetenzen, die Entwicklungsaufgaben in dieser Altersgruppe, interkulturelle Einflüsse sowie die Rolle der Erzieher:innen und die Bedeutung von Partizipation.

Kapitel 2 beschreibt die Praxisphase des Projekts. Es werden die Einrichtung, die Gruppe, sowie die pädagogischen Angebote vorgestellt. Die Angebote beinhalten verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern, wie zum Beispiel bildnerisches Gestalten von Emotionen, kooperative Spiele und Tanz.

Schlüsselwörter

Soziale und emotionale Kompetenzen, Entwicklungsaufgaben, interkulturelle Dimensionen, pädagogische Angebote, Partizipation, Erzieher:innen, Gefühle, Emotionen, Frustrationstoleranz.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Angebote zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern
Grade
1
Author
Vasiliki Karachaliou (Author)
Publication Year
2022
Pages
36
Catalog Number
V1358478
ISBN (PDF)
9783346874696
ISBN (Book)
9783346874702
Language
German
Tags
Soziale Entwicklung emotionale Intelligenz emotionale Entwicklung Kinder im 5. bis 7. Lebensjahr Förderung der sozialen Entwicklung von Kindern Förderung der emozionalen Entwicklung von Kindern Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder psychosoziale Entwicklung von Kindern in der Kita Entwicklungsaufgaben und psychosoziale Entwicklung von Kindern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vasiliki Karachaliou (Author), 2022, Pädagogische Angebote zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358478
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint