Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Spanish

Flipped-Classroom Methode im Spanischunterricht. Sind Lernvideos der Schlüssel zum Spracherfolg?

Title: Flipped-Classroom Methode im Spanischunterricht. Sind Lernvideos der Schlüssel zum Spracherfolg?

Bachelor Thesis , 2022 , 42 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Hannah Broekmans (Author)

Didactics - Spanish
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie die sprachliche Souveränität der Fremdsprachenlerner/innen mithilfe von Lernvideos unter der Berücksichtigung der Flipped-Classroom Methode nachhaltig gefördert und stetig verbessert werden kann.

Das Video gehört im 21. Jahrhundert zweifellos zu den beliebtesten Medien. Vor allem bei Jugendlichen erfreuen sich Lernvideos und „How to do“-Tutorials zunehmender Beliebtheit, da man meist mit nur einem Mausklick schnell und unkompliziert erfährt, wie etwas funktioniert. Dass es sich hierbei förmlich um einen Video-Boom handelt, zeigt eine interne Statistik von Google Trends, aus der hervorgeht, dass das Stichwort „Erklärvideo“ in den letzten Jahren einen Anfragenzuwachs von rund 20% verzeichnet. Ferner scheint besonders die amerikanische Videoplattform YouTube seit ihrer Gründung im Februar 2005 weltweit für Aufsehen zu sorgen.

Laut der Betreiber selbst nutzen mittlerweile in etwa eine Milliarde Menschen täglich das Portal, um sich Kurzvideos aus den verschiedensten Kategorien anzusehen. Dies geschieht aber nicht nur mit der Intention, sich durch die dargebotenen Inhalte gut unterhalten zu lassen. Die junge Generation konsultiert das Medium Video auch mit dem Ziel, sich schulisch relevante Lerninhalte selbständig anzueignen oder den bisher nicht verstandenen Lernstoff aufzuarbeiten. Aufgrund eben dieser Relevanz für den Bildungssektor fungiert es als „Leitmedium und digitaler Kulturort von Jugendlichen“. Diese empirischen Untersuchungen bezüglich des Mediennutzungsverhaltens von jungen Heranwachsenden machen deutlich, das sich die heutige Jugend „mit dem Streamen und Produzieren von Videos zutiefst verbunden fühlt“. So lässt sich dem Internetvideo eine identitätsstiftende Funktion zuweisen, denn die Jugendlichen haben alle einen oder mehrere Content Creator/innen, deren Videos sie für besonders gelungen und als inhaltlich hilfreich empfinden.

Aus diesem Grund sollte sich auch die Lehrkraft diese Popularität für unterrichtliche Lernprozesse zu Eigen machen. Hierzu ist es wichtig, dass sich der Fremdsprachenunterricht1 stets am Puls der Zeit orientiert und den digitalen Wandel der letzten Jahre als Chance begreift, das neue Lernzeitalter mithilfe von innovativen Unterrichtsmodellen zu revolutionieren und zu gestalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Fremdsprachenlernen – eine Generation im Wandel
    • 1.1 Persönliche Motivation zur Wahl des Themas und inhaltliche Zielsetzung
    • 1.2 Methodisches Vorgehen
    • 1.3 Lernvideos als didaktisches Medium im schulischen Kontext
    • 1.4 Gestaltungsprinzipien von Lernvideos. Gütekriterien von Lernvideos - Worauf kommt es wirklich an?
    • 1.5 Integrative Spracharbeit mit Lernvideos in Form der „Flipped - Classroom“ Methode
  • 2. Integrative Spracharbeit mit Lernvideos in Form der „Flipped - Classroom“ Methode
    • 2.1 Grammatik und Wortschatzarbeit in Zeiten der Kompetenzorientierung
    • 2.2 Wahl der Lernplattform: Ein Vergleich zwischen dem YouTube Kanal „Spanisch mit Tomás“ und dem Videoportal „VideoElE“
    • 2.3 Analyse von zwei beispielhaften Lernvideos zu den grammatikalischen Phänomenen des „,imperfecto o indefinido“ sowie die Wortschatzerweiterung zum Thema „tareas domésticas“
  • 3. „Flipped-Classroom“ auf dem Prüfstand – Didaktische Chancen und Herausforderungen der Methode
    • 3.1 Mit Lernvideos langfristigen „Lernhunger“ erzeugen – kann das gelingen?
    • 3.2 Weiterentwicklung des Ansatzes: Vom Rezipienten zum Produzenten – Schüler/innen erklären sich das Indefinido - didaktische Analyse zu dem Video von Spanischlehrerin Mareike Gloeckner
    • 3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 4. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Lernvideos im modernen Spanischunterricht. Ziel ist es, die Wirksamkeit von Lernvideos bei der Förderung der integrativen Grammatik- und Wortschatzarbeit im Kontext der „Flipped-Classroom“-Methode zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf den didaktischen Chancen und Herausforderungen dieses innovativen Unterrichtsmodells.

  • Die Rolle von Lernvideos im digitalen Zeitalter und ihre Relevanz für den modernen Fremdsprachenunterricht
  • Die Anwendung der „Flipped-Classroom“-Methode im Spanischunterricht und ihre Auswirkungen auf den Lernprozess
  • Die Analyse von Lernvideos hinsichtlich ihrer Eignung für die integrative Spracharbeit
  • Die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einbindung von Lernvideos in den Unterricht verbunden sind
  • Die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des „Flipped-Classroom“-Konzepts im Hinblick auf die aktive Einbindung der Schüler/innen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel, die sich mit verschiedenen Aspekten der Integration von Lernvideos im Spanischunterricht befassen. Kapitel 1 bietet eine umfassende Einführung in das Thema, beleuchtet die Bedeutung von Lernvideos im digitalen Zeitalter und untersucht deren didaktische Potenziale. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der konkreten Anwendung von Lernvideos in der „Flipped-Classroom“-Methode, wobei die Auswahl und Analyse von geeigneten Videomaterialien im Fokus stehen. Kapitel 3 analysiert die didaktischen Chancen und Herausforderungen der „Flipped-Classroom“-Methode und beleuchtet deren Auswirkungen auf den Lernprozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Lernvideos, „Flipped-Classroom“-Methode, integrative Grammatik- und Wortschatzarbeit, Medienkompetenz, digitale Medien im Unterricht, Spanischunterricht 2.0 und Sprachdidaktik.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Flipped-Classroom Methode im Spanischunterricht. Sind Lernvideos der Schlüssel zum Spracherfolg?
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für romanische Sprachen und Literaturen)
Grade
2,1
Author
Hannah Broekmans (Author)
Publication Year
2022
Pages
42
Catalog Number
V1358523
ISBN (PDF)
9783346874078
ISBN (Book)
9783346874085
Language
German
Tags
flipped-classroom methode spanischunterricht sind lernvideos schlüssel spracherfolg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Broekmans (Author), 2022, Flipped-Classroom Methode im Spanischunterricht. Sind Lernvideos der Schlüssel zum Spracherfolg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358523
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint