Diese Bachelorarbeit befasst sich mit naturheilkundlichen Ausleitungsverfahren. Es werden einige aus- und ableitende Verfahren näher dargestellt. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wurde eine Anwendungsbeobachtung zweier ausleitender Verfahren bei Menschen mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates durchgeführt.
Dieses Thema zeigt seine Relevanz, da ausleitende Verfahren schon seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil naturheilkundlicher Therapiekonzepte sind und ihre Anwendung vor allem bei akuten wie chronischen Schmerzzuständen, Erkrankungen innerhalb des Fachbereichs der Orthopädie sowie zur Immunmodulation Anwendung fanden. Heutzutage werden viele Verfahren trotz ihrer guten Behandlungserfolge nicht mehr angewendet, wurden von anderen Methoden verdrängt oder gerieten komplett in Vergessenheit. Aber gerade in der Schmerztherapie bieten die ausleitenden Verfahren eine mögliche gute Alternative zu Standardverfahren in der Medizin. Die Studienlage ist bei vielen Verfahren unzureichend und basiert meist auf Erfahrungsberichten. Wissenschaftliche Belege wären wünschenswert. Zu einzelnen Ausleitungsverfahren wie bspw. der Blutegeltherapie gibt es erstmalig eine randomisierte kontrollierte Studie zu chronischen Rückenschmerzen mit Erfolg der Therapie. Mehr solcher Studien müssen folgen, da gerade Chronifizierungen von Schmerzen, insbesondere im Bereich des Bewegungsapparates, stetig zunehmen. Wird ein Schmerz im akuten Zustand nicht zum Ausheilen gebracht, entstehen oft monate- bis jahrelange Schmerzzustände. Betroffene befinden sich oft ständig in physiotherapeutischen und ärztlichen Behandlungen, ohne Erfolg. Schmerzmittel gehören zum Alltag. Die Patienten befinden sich in einem endlosen Kreislauf und suchen erfahrungsgemäß nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Ausleitungsverfahren könnten hier eine Möglichkeit darstellen, um chronische Schmerzen zu therapieren. Aus der Forschungsliteratur geht hervor, dass es zu früheren Zeiten gang und gäbe war, bei Schmerzen eine Ausleitung zu vollziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- 1 Einleitung
- 2 Ausleitende Verfahren
- 2.1 Aderlass
- 2.2 Blutegel-Therapie
- 2.3 Schröpfen
- 2.3.1 Trocknes Schröpfen
- 2.3.2 Schröpfkopfmassage
- 2.4 Cantharidenpflaster
- 2.5 Baunscheidt-Verfahren
- 3 Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates
- 4 Methode
- 4.1 Studiendesign
- 4.2 Hintergrund und Zielsetzung der AWB
- 4.3 Studienteilnehmer
- 4.4 Fragebogen
- 4.5 Studienablauf
- 4.6 Durchführung
- 4.7 Datenmanagement und Qualitätssicherung
- 5 Ergebnisse
- 5.1 Studienpopulation
- 5.2 Studienverlauf
- 5.3 Demographie
- 5.4 Befunderhebung „Schmerz“
- 5.5 Erhebung Schmerzqualität
- 5.6 Entwicklung Hauptzielparameter
- 5.7 Entwicklung Nebenzielparameter
- 6 Diskussion
- 7 Schlussfolgerung und Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelor-Thesis "Ausleitungsverfahren in der Naturheilkunde - Anwendungsbeobachtung eines Ausleitungsverfahren bei Menschen mit chronischen Schmerzen" untersucht die Anwendung von Ausleitungsverfahren in der Naturheilkunde bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Wirksamkeit eines Ausleitungsverfahren anhand einer Anwendungsbeobachtung zu analysieren.
- Ausleitungsverfahren in der Naturheilkunde
- Anwendungsbeobachtung
- Chronische Schmerzen
- Wirksamkeit
- Studienmethodik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Ausleitungsverfahren in der Naturheilkunde bei chronischen Schmerzen beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich verschiedenen Ausleitungsverfahren und ihren Wirkmechanismen. Die Kapitel 3 und 4 beleuchten das Thema chronische Schmerzen und die Methodik der Anwendungsbeobachtung. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 präsentiert und in Kapitel 6 diskutiert. Abschließend werden in Kapitel 7 die Schlussfolgerungen und das Fazit der Arbeit gezogen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Themen: Ausleitungsverfahren, Naturheilkunde, chronische Schmerzen, Anwendungsbeobachtung, Wirksamkeit, Studienmethodik, Datenanalyse, Ergebnisse, Diskussion, Schlussfolgerung.
- Quote paper
- Sonja Bürger (Author), 2022, Ausleitende Verfahren in der Naturheilkunde. Ausleitungsverfahren bei Menschen mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359226