Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Soziale Arbeit im Krankenhaus. Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der stationären Krankenpflege

Titre: Soziale Arbeit im Krankenhaus. Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der stationären Krankenpflege

Thèse de Bachelor , 2022 , 58 Pages

Autor:in: Patrick Born (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Sozialen Arbeit im Krankenhaus.

Es wird ein kleiner Überblick des demografischen Wandels gegeben und erläutert, welche Herausforderungen und Probleme dieser für das deutsche Gesundheitssystem mitbringt. Zudem werden im Anschluss das deutsche Krankenhaus sowie der Beruf der Gesundheits- und KrankenpflegerIn erklärt. Dabei werden die problematischen Zusammenhänge bestehender Probleme der Krankenhäuser und der Herausforderungen des demografischen Wandels sowie der aus diesen entstehenden Problemen für das Pflegepersonal und der Kliniken näher beleuchtet. Innerhalb dieser näheren Betrachtung werden die Begriffe Beanspruchung, Belastung und Stress definiert und eingeordnet. Des Weiteren beschriebt diese Arbeit den Begriff und das Arbeitsfeld der betrieblichen Sozialarbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. LITERATUR-REVIEW
    • 2.1 DEMOGRAFISCHER WANDEL/DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG......
      • 2.1.1 FOLGEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS.
      • 2.1.2 ZUSAMMENFASSUNG
    • 2.2 KRANKENHÄUSER IN DEUTSCHLAND
      • 2.2.1 DEFINITION KRANKENHAUS
      • 2.2.2 STRUKTUR DER KRANKENHÄUSER
      • 2.2.3 FINANZIERUNG UND TRÄGERSCHAFTEN.
      • 2.2.4 PROBLEME UND HERAUSFORDERUNGEN
      • 2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG
    • 2.3 STATIONÄRE KRANKENPFLEGE IN DEUTSCHEN KrankenhäuSERN
      • 2.3.1 DIE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE
      • 2.3.2 SPEZIFISCHE PROBLEME UND HERAUSFORDERUNGEN DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE
      • 2.3.3 MÖGLICHE LÖSUNGSANSÄTZE.
      • 2.3.4 ZUSAMMENFASSUNG
    • 2.4 BETRIEBLICHE SOZIALE ARBEIT
      • 2.4.1 SOZIALE ARBEIT
      • 2.4.2 ENTWICKLUNG DER BSA
      • 2.4.3 DEFINITION DER BSA...
      • 2.4.4 DIE BETRIEBLICHEN SOZIALARBEITERINNEN..
      • 2.4.5 QUALIFIKATIONEN....
      • 2.4.6 METHODEN UND AUFGABENBEREICHE DER BSA
      • 2.4.7 LEGITIMATION.
      • 2.4.8 PROBLEME DER BSA
      • 2.4.9 ZUSAMMENFASSUNG
  • 3. ERGEBNISSE
    • 3.1 GEGENÜBERSTELLUNG DER PROBLEME UND HERAUSFORDERUNGEN DER STATIONÄREN KRANKENPFLEGE VERURSACHT DURCH DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL.............
    • 3.2 GEGENÜBERSTELLUNG STATIONÄRE KRANKENPFLEGE UND BSA
    • 3.3 GRENZEN DER BSA.....………………………………………………………………
    • 3.4 UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN DER BETRIEBLICHEN SOZIALARBEIT IN KRANKENHÄUSERN
  • 5. SCHLUSSFOLGERUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Sozialen Arbeit im Krankenhaus. Sie untersucht die Herausforderungen des demografischen Wandels für das deutsche Gesundheitssystem, die Struktur und Probleme deutscher Krankenhäuser, sowie den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin. Die Arbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen bestehenden Problemen der Krankenhäuser, dem demografischen Wandel und dessen Auswirkungen auf das Pflegepersonal. Darüber hinaus wird der Begriff und das Arbeitsfeld der betrieblichen Sozialarbeit definiert und die mögliche Rolle dieser Disziplin im Krankenhauskontext untersucht. Insbesondere wird erörtert, inwieweit die betriebliche Soziale Arbeit als Ressource für Krankenhäuser und Pflegepersonal dienen kann.

  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf das deutsche Gesundheitssystem
  • Die Herausforderungen und Probleme in deutschen Krankenhäusern
  • Die Situation der Gesundheits- und Krankenpflege in Deutschland
  • Die betriebliche Soziale Arbeit: Definition, Aufgaben und Methoden
  • Die Rolle der betrieblichen Sozialen Arbeit im Krankenhaus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die zentralen Themen und Begriffe dieser Arbeit, darunter der demografische Wandel, die Situation der Krankenhäuser in Deutschland, die stationäre Krankenpflege und die betriebliche Soziale Arbeit. Dieses Kapitel zeigt auf, wie diese Begriffe miteinander in Beziehung stehen.

Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es stellt die Herausforderungen der stationären Krankenpflege aufgrund des demografischen Wandels dar und vergleicht die stationäre Krankenpflege mit der betrieblichen Sozialen Arbeit. Des Weiteren werden die Grenzen der betrieblichen Sozialarbeit diskutiert und ein mögliches Konzept für die Umsetzung der betrieblichen Sozialen Arbeit innerhalb eines Krankenhauses vorgestellt.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Gesundheitssystem, Krankenhäuser, stationäre Krankenpflege, betriebliche Soziale Arbeit, Pflegepersonal, Belastung, Beanspruchung, Stress, Ressourcen, Herausforderungen, Möglichkeiten.

Fin de l'extrait de 58 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Arbeit im Krankenhaus. Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der stationären Krankenpflege
Auteur
Patrick Born (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
58
N° de catalogue
V1359338
ISBN (PDF)
9783346877017
ISBN (Livre)
9783346877024
Langue
allemand
mots-clé
soziale arbeit krankenhaus möglichkeiten grenzen krankenpflege
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick Born (Auteur), 2022, Soziale Arbeit im Krankenhaus. Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der stationären Krankenpflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359338
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint