Besteuerung von ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten deutscher Unternehmen nach dem AOA

Methoden der Gewinnabgrenzung und Risiken der Doppelbesteuerung


Doktorarbeit / Dissertation, 2022

287 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, ob die einseitige deutsche Umsetzung des AOA zu einer Steuermehrbelastung für deutsche Unternehmen mit ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten führt.

Folgende drei Hypothesen werden aufgestellt: Die großen deutschen Unternehmen der Bauwirtschaft und des Großanlagenbaus führen Aufträge aus, bei denen der durch die Personalfunktionen verkörperte Leistungsanteil der Bau- und Montagebetriebsstätten zur Errichtung von Bauwerken oder Großanlagen einen Wertschöpfungsgrad aufweisen, der nicht deutlich niedriger als bei den vom Stammhaus erbrachten Leistungen des Engineerings und des Procurements ist. Die deutsche Umsetzung des AOA veranlasst diese Unternehmen zu einem grundsätzlichen methodischen Wechsel bei der Betriebsstättengewinnabgrenzung. Diese Unternehmen werden eine aus der Doppelbesteuerung von ausländischen Betriebsstättengewinnen resultierende höhere Steuerbelastung ihrer Auftragsgewinne akzeptieren.

Zunächst werden die Grundlagen und Besonderheiten der Unternehmenstätigkeit der Bauindustrie und des Anlagenbaus in Form des Projektgeschäftes erläutert. Dem folgt eine Darstellung des Betriebsstättenbegriffs im nationalen und im internationalen Steuerrecht. Anschließend werden die Methoden der internationalen Gewinnabgrenzung von Betriebsstätten, speziell bei der Bauwerkserstellung und Montagen, abgehandelt. Im Ergebnis wurden 19 Ursachen einer möglichen Doppelbesteuerung der Gewinne herausgearbeitet. Die betriebswirtschaftliche Untersuchung erfolgte durch ein quantitatives Verfahren in Form einer schriftlichen Befragung von Steuerexperten der 91 größten deutschen Bau- und Anlagenbauunternehmen.

Details

Titel
Besteuerung von ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten deutscher Unternehmen nach dem AOA
Untertitel
Methoden der Gewinnabgrenzung und Risiken der Doppelbesteuerung
Hochschule
Internationale Universität Zypern (Uluslararası Kıbrıs Üniversitesi)  (Institut für weiterführende Studien und Forschung)
Veranstaltung
Doktorat der Betriebswirtschaft
Autor
Jahr
2022
Seiten
287
Katalognummer
V1359540
ISBN (eBook)
9783346880116
ISBN (Buch)
9783346880123
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anlagenbau, Authorised OECD-Approach, Bauwesen, Betriebsstätte, Betriebsstättengewinnabgrenzung, Deutsches Steuerrecht, Doppelbesteuerung, OECD-Doppelbesteuerungs-Musterabkommen, Transfer Pricing
Arbeit zitieren
Dr. Jörg Immanuel Herrfurth (Autor:in), 2022, Besteuerung von ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten deutscher Unternehmen nach dem AOA, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359540

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Besteuerung von ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten deutscher Unternehmen nach dem AOA



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden