Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Recruiting und Führung 4.0. Recruiting und Führung unter dem Deckmantel der Digitalisierung in der Versicherungsbranche

Titel: Recruiting und Führung 4.0. Recruiting und Führung unter dem Deckmantel der Digitalisierung in der Versicherungsbranche

Masterarbeit , 2021 , 113 Seiten , Note: 2

Autor:in: Lukas Fuhs, MBA (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Mangel an potenziellen BewerberInnen ist ein wichtiges Thema, welches in der heutigen Zeit immer präsenter wird und viele Firmen gerade in der Versicherungsbranche tagtäglich beschäftigt. Zurückzuführen ist dies auf den stetigen Wegfall von langdienenden MitarbeiterInnen aufgrund von Pensionierungen oder Krankheiten und der hohen Fluktuation von neuen MitarbeiterInnen im Anfangsstadium in dieser Branche. Auch der steigende Wettbewerb, die laufende Servicierung und der gewünschte Neukundenausbau stellen gerade heutige Recruiter vor große Herausforderungen, weshalb sich diese mit einer Vielzahl von neuen Strategien befassen müssen.

Diese Arbeit setzt sich mit den Themen der derzeitigen Recruiting-Situation und dem Hintergrund dieses spezifischen Kernfelds auseinander. Um einen Einblick in diesen Bereich zu bekommen, werden zu Beginn der Teilbereich des Personalmanagements und der Bereich Social Media behandelt. Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, wird mithilfe einer quantitativen Online-Befragung eine Vielzahl von Personen in der Versicherungsbranche befragt, welche sich mit diesem Thema direkt oder indirekt tagtäglich auseinandersetzen. Im Anschluss werden die Ergebnisse strukturiert und detailliert ausgewertet.

Durch die Ergebnisse wird gezeigt, dass sich im Bereich Recruiting über Social Media ein Wandel bei den benutzten Plattformen ergibt, um junge potenzielle MitarbeiterInnen ausfindig zu machen. Um dies genauer zu analysieren, wurde eine Vielzahl von aktuellen Medien herangezogen. Auch die zukünftige Nutzung von Social Media im Bereich Recruiting wird genauer hinterfragt. Weiters werden die wichtigsten Punkte einer derzeitigen Stellenausschreibung erfasst und Motivationskomponenten im Bereich Recruiting behandelt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zukünftig besser für die Suche von BewerberInnen gerüstet zu sein. Diese Arbeit soll als Anknüpfpunkt für zukünftige Untersuchungen dienen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung
    • 1.3 Methode
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2. Theorie des Personalmanagements
    • 2.1 Ziel des Personalmanagements
    • 2.2 Handlungsfelder des Personalmanagements
    • 2.3 Belegschaft im Personalmanagement
    • 2.4 Das Arbeitsverhältnis
    • 2.5 AkteurInnen und Akteure im Personalmanagement
      • 2.6.1 Personalplanung und dessen Gliederung
      • 2.6.2 Formen der Personalbestandsplanung
    • 2.7 Personalbeschaffung im Personalmanagement
      • 2.7.1 Interne Personalbeschaffung
      • 2.7.2 Externe Personalbeschaffung
    • 2.8 Personalreduzierung und deren Formen
    • 2.9 Das Personalmarketing – die Attraktivität des Arbeitgebers und der Arbeitgeberin
    • 2.10 Employer Branding – die Marke des Unternehmens
    • 2.11 Personaleinsatz in verschiedenen Bereichen
    • 2.12 Personalentlohnung – die steuerbare Motivation
    • 2.13 Personalentwicklung - die MitarbeiterInnenschmiede
    • 2.14 Personalführung und die aktuellen Theorien
      • 2.14.1 Verhaltensorientierte Theorie
      • 2.14.2 Situative Theorie
      • 2.14.3 Eigenschaftsorientierte Theorie
    • 2.15 Personalbindung – die Verbindung durch Loyalität
  • 3. Social Media
    • 3.1 Detaillierung und Abgrenzung im Begriff Social Media
    • 3.2 Social Media und Online Recruiting
    • 3.3 Social Media im Employer Branding
    • 3.4 Plattformen im Bereich Social Media
  • 4. Die Methodik
    • 4.1 Erstellung des Fragebogens
    • 4.2 Fragen im Fragenkatalog
    • 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Online-Befragung
  • 5. Fazit
    • 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 5.2 Klärung der Forschungsfrage
    • 5.3 Ausblick auf die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen des Recruitings in der digitalen Welt, insbesondere in der Versicherungsbranche. Sie analysiert die aktuelle Recruiting-Situation, wobei das Thema Social Media einen zentralen Stellenwert einnimmt. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Recruiting zu gewinnen und die zukünftige Bedeutung dieser digitalen Kanäle zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von Social Media im Recruiting-Prozess
  • Die Herausforderungen und Chancen des Recruitings im digitalen Zeitalter
  • Die Anwendung von Social Media im Employer Branding
  • Die Relevanz von Social Media für die Gewinnung von jungen Talenten
  • Die zukünftige Entwicklung des Online-Recruitings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Problemstellung, die Forschungsfrage sowie die Methodik der Untersuchung. Im zweiten Kapitel wird ein umfassender Überblick über die Theorie des Personalmanagements gegeben, wobei verschiedene Themen wie die Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalführung behandelt werden. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Bereich Social Media und beleuchtet dessen Bedeutung im Recruiting und im Employer Branding.

Daraufhin wird die Methodik der Untersuchung detailliert beschrieben, wobei die Erstellung des Fragebogens und die Ergebnisse der Online-Befragung im Mittelpunkt stehen. Im letzten Kapitel erfolgt eine umfassende Zusammenfassung der Ergebnisse und eine Diskussion der wichtigsten Erkenntnisse. Der Ausblick auf die Zukunft rundet die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Diese Masterarbeit befasst sich mit den Themen Recruiting und Führung 4.0, Social Media, Online Recruiting, Employer Branding, Personalmanagement, Versicherungsbranche, quantitative Online-Befragung.

Ende der Leseprobe aus 113 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Recruiting und Führung 4.0. Recruiting und Führung unter dem Deckmantel der Digitalisierung in der Versicherungsbranche
Hochschule
Hochschule Burgenland  (AIM austrian institute of management)
Note
2
Autor
Lukas Fuhs, MBA (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
113
Katalognummer
V1359551
ISBN (PDF)
9783346884893
ISBN (Buch)
9783346884909
Sprache
Deutsch
Schlagworte
recruiting führung deckmantel digitalisierung versicherungsbranche Führung 4.0 Fachkräftemangel Bewerber War for Talents Mitarbeiterbindung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Fuhs, MBA (Autor:in), 2021, Recruiting und Führung 4.0. Recruiting und Führung unter dem Deckmantel der Digitalisierung in der Versicherungsbranche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359551
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  113  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum