Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Coaching

Anforderungen an die Führungskraft der Zukunft. Die Führungskraft als Coach

Título: Anforderungen an die Führungskraft der Zukunft. Die Führungskraft als Coach

Tesis (Bachelor) , 2020 , 55 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Lara Fiedler (Autor)

Gestión de recursos humanos - Coaching
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Bezug auf die Zielsetzung dieser Arbeit wird mit Hilfe von empirischer und theoriebasierter Forschung ein Anforderungsprofil an zukünftige Führungskräfte konkretisiert und die Frage beantwortet, ob und inwiefern sich die Führungskraft der Zukunft als Coach charakterisieren lässt. Neben den theoretischen Erkenntnissen gilt es, mittels Experteninterviews einen aktuellen Zeitbezug herzustellen und valide Aussagen zu Herausforderungen sowie geforderten Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt herauszuarbeiten.

Von hoher Relevanz sind in Bezug auf die theoretischen Grundlagen die Studien von Mintzberg, Burns und Bass. Diese werden ausführlich dargelegt und den angeführten Coaching-Ansätzen gegenübergestellt, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Hinsichtlich der methodischen Vorgehensweise wurden die herausgearbeiteten empirischen Ergebnisse im weiteren Verlauf schließlich mit der Theorie verknüpft, um ein Anforderungsprofil an die Führungskraft der Zukunft zu konstruieren und festzustellen, ob Coaching-Ansätze mit Führungsinstrumenten vereinbar sind.

Vor dem Hintergrund global voranschreitender Veränderungsprozesse im Rahmen der Digitalisierung werden an Führungskräfte aktuell und auch zukünftig erhöhte Anforderungen gestellt. Der Fokus auf umfassende Fachkompetenzen gerät zunehmend in den Hintergrund, da resultierend aus der erhöhten Agilität in der Zusammenarbeit von Teams sowie der Komplexität der Aufgaben eine zunehmend ausgeprägte Koordinationsfähigkeit, emotionale Intelligenz und empathische Haltung von Führungskräften erfordert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Ändernde Anforderungen an die Führungskräfte
      • Gang der Untersuchung
      • Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit
  • Ganzheitliche Betrachtung von Führung und Coaching
    • Führung
      • Definition und Abgrenzung
      • Theoretische Ansätze der Führungsforschung
      • Führung und Motivation
      • Führungskompetenzen im Wandel
    • Coaching
      • Definition und Abgrenzung
      • Arten und Anwendungsbereich von Coaching
      • Betrachtung ausgewählter Coaching-Ansätze
      • Coaching als Führungsinstrument in Unternehmen
  • Empirische Analyse: Führungskompetenzen in ausgewählten Unternehmen
    • Ziel der empirischen Analyse
    • Feldzugang
    • Konzeption des Fragebogens
    • Begründung der Datenerhebungsmethode und Vorgehen
    • Darstellung der Ergebnisse
  • Gesamtinterpretation - Zusammenführung der Ergebnisse
    • Die Führungskraft als Coach als Sonderform des Coachings
    • Erfolgsfaktoren und Wirksamkeit
      • Zielorientierung
      • Mitarbeiterorientierung
      • Zusammenarbeit
      • Kommunikation
      • Etablieren einer Fehlerkultur
      • Integration
      • Vertrauen und Eigeninitiative des Mitarbeiters
    • Kritische Würdigung der Führungskraft als Coach
      • Chancen
      • Grenzen
  • Schlussbetrachtung
    • Fazit
    • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Führungskompetenzen im Wandel und beleuchtet die Bedeutung des Coachings als Führungsinstrument. Ziel ist es, die Anforderungen an die Führungskraft der Zukunft zu analysieren, indem die Rolle des Coaches in der Führungspraxis beleuchtet wird.

  • Die verändernden Anforderungen an Führungskräfte im Kontext der digitalen Transformation und der zunehmenden Komplexität der Arbeitswelt
  • Die Integration von Coaching-Methoden in die Führungspraxis als Mittel zur Mitarbeiterentwicklung und Leistungssteigerung
  • Die Analyse relevanter Führungstheorien und Coaching-Ansätze, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu schaffen
  • Die empirische Untersuchung der Führungskompetenzen in ausgewählten Unternehmen, um konkrete Einblicke in die Praxis zu gewinnen
  • Die Herausarbeitung der Erfolgsfaktoren und kritischen Aspekte der Führungskraft als Coach

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Grundstein für die Arbeit, indem sie die sich verändernden Anforderungen an Führungskräfte in der heutigen Zeit beschreibt. Kapitel 2 führt in die theoretischen Grundlagen von Führung und Coaching ein, untersucht verschiedene Führungs- und Coaching-Ansätze und beleuchtet die Bedeutung von Motivation und Kompetenzentwicklung.

Kapitel 3 stellt eine empirische Analyse vor, die Einblicke in die Führungskompetenzen in ausgewählten Unternehmen liefert. Die Ergebnisse dieser Analyse werden im vierten Kapitel eingehend analysiert und in den Kontext der Führungskraft als Coach gestellt. Hier werden auch Erfolgsfaktoren und kritische Aspekte der Führungskraft als Coach beleuchtet.

Schlüsselwörter

Führungskompetenzen, Coaching, Führungskraft als Coach, Mitarbeiterentwicklung, digitale Transformation, empirische Analyse, Erfolgsfaktoren, kritische Würdigung.

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
Anforderungen an die Führungskraft der Zukunft. Die Führungskraft als Coach
Universidad
accadis Hochschule Bad Homburg
Calificación
1.3
Autor
Lara Fiedler (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
55
No. de catálogo
V1360012
ISBN (PDF)
9783346881038
ISBN (Libro)
9783346881045
Idioma
Alemán
Etiqueta
Führungskraft Coaching Leadership Management Führungskräfteentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lara Fiedler (Autor), 2020, Anforderungen an die Führungskraft der Zukunft. Die Führungskraft als Coach, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360012
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint