Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Wachstums- und Konsumdiskurs in den 1970er Jahren. Eine Analyse anhand von Michael Endes 'Momo'

Title: Der Wachstums- und Konsumdiskurs in den 1970er Jahren. Eine Analyse anhand von Michael Endes 'Momo'

Bachelor Thesis , 2022 , 46 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Sarah Binzenbach (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des Diskurses über Wachstum und Konsum in den 1970er Jahren und versucht die Frage zu beantworten, welche diskursiven Ereignisse dazu führten, dass der Diskurs in den 1970er Jahren in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wurde und inwiefern diese diskursiven Ereignisse in Momo aufgegriffen worden sind.

Zuerst wird die hier verwendete Methode kurz erläutert. Danach wird auf die Entstehung des Wachstums- und Konsumdiskurses näher eingegangen und wichtige Aspekte in Die Grenzen des Wachstums sowie Haben oder Sein herausgearbeitet. Anschließend an die dargestellten Ergebnisse beider Werke wird das Vorkommen der ausgewählten Aspekte in Momo herausgearbeitet und Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Ereignissen und Ideen in Momo verdeutlicht. Dazu werden zum einen die historischen und ökonomischen Perspektiven des Diskurses betrachtet, welche sich an dem Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs orientieren, zum anderen wird aber auch auf die individuellen Folgen des Konsumverhaltens für den einzelnen Menschen nach Fromm eingegangen.

Im Fazit werden die erarbeiteten Aspekte zusammengefasst und anschließend die Frage beantwortet, welche Aspekte des Diskurses über Wachstum und Konsum in Michael Endes Geschichte verarbeitet worden sind

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische/theoretische und begriffliche Grundlagen
    • Methode
    • Definition Bedürfnisse und Konsum
    • Einfacher Wirtschaftskreislauf
  • Diskurs
    • Die Grenzen des Wachstums
    • Haben oder Sein
      • Die Existenzweise des Habens
      • Die Existenzweise des Seins
    • Zeit: Kairos und Chronos
      • Kairos in Momo
      • Chronos in Momo
  • Diskursiv verarbeitete Ereignisse in Momo
    • Beschleunigte Industrialisierung und Diebstahl
    • Endliche Ressourcen und Politik
    • Kinder- und Jugenderziehung
    • Werbung
  • Lösungsvorschläge
    • Der Lösungsansatz des Club of Rome
    • Der Lösungsansatz Fromms
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskurs über Wachstum und Konsum in den 1970er Jahren und untersucht, wie dieser Diskurs im Märchen-Roman „Momo“ von Michael Ende verarbeitet wird. Die zentrale Frage ist, welche diskursiven Ereignisse dazu führten, dass die Debatte über Wachstum und Konsum in der breiten Öffentlichkeit geführt wurde und wie diese Ereignisse in Endes Werk aufgegriffen werden.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Diskurses über Wachstum und Konsum in den 1970er Jahren
  • Wichtige Aspekte des Diskurses, die in den Werken „Die Grenzen des Wachstums“ (Club of Rome) und „Haben oder Sein“ (Erich Fromm) behandelt werden
  • Die Verbindung zwischen gesellschaftlichen Ereignissen und diskursiven Ideen in „Momo“
  • Die Folgen des Konsumverhaltens für den Einzelnen
  • Die Analyse von „Momo“ unter Verwendung des Foucaultschen Diskursbegriffs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Methode der Analyse vor, welche sich auf Foucaults poststrukturalistischen Diskursbegriff stützt. Kapitel zwei beleuchtet die historischen und theoretischen Grundlagen des Diskurses über Wachstum und Konsum. Es werden die Begriffe Bedürfnisse und Konsum definiert und der einfache Wirtschaftskreislauf als verbindendes Element verschiedener diskursiver Aspekte dargestellt. In Kapitel drei werden die zentralen Argumente und Thesen aus den Werken „Die Grenzen des Wachstums“ und „Haben oder Sein“ zusammengefasst. Kapitel vier widmet sich der Analyse der diskursiven Ereignisse in „Momo“ und untersucht, wie das Werk Themen wie beschleunigte Industrialisierung, endliche Ressourcen und die Folgen von Konsumverhalten für die Gesellschaft und den Einzelnen verarbeitet. Kapitel fünf beschäftigt sich mit Lösungsvorschlägen, die im Kontext des Diskurses über Wachstum und Konsum entwickelt wurden.

Schlüsselwörter

Der Diskurs über Wachstum und Konsum, die Grenzen des Wachstums, Haben oder Sein, Erich Fromm, Michael Ende, Momo, Bedürfnisse, Konsum, Wirtschaftskreislauf, Industrialisierung, Ressourcenverbrauch, Kinder- und Jugenderziehung, Werbung, Foucaultscher Diskursbegriff, poststrukturalistische Diskursanalyse.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wachstums- und Konsumdiskurs in den 1970er Jahren. Eine Analyse anhand von Michael Endes 'Momo'
College
University of Koblenz-Landau  (Germanistik)
Grade
2.0
Author
Sarah Binzenbach (Author)
Publication Year
2022
Pages
46
Catalog Number
V1360013
ISBN (PDF)
9783346881052
ISBN (Book)
9783346881069
Language
German
Tags
Momo Michael Ende Diskurs Konsum Konsumkritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Binzenbach (Author), 2022, Der Wachstums- und Konsumdiskurs in den 1970er Jahren. Eine Analyse anhand von Michael Endes 'Momo', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint