Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung. Themenzentrierte Interaktion, die Plattform jameda.de und der systemische Beratungsansatz

Titel: Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung. Themenzentrierte Interaktion, die Plattform jameda.de und der systemische Beratungsansatz

Einsendeaufgabe , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: J. Villringer (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit drei Fragestellungen aus den Themenbereichen Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung.

Der erste Teil widmet sich dem Bereich der themenzentrierten Interaktion. Zunächst geht die Autorin hier auf die Entstehungsgeschichte des Begriffs ein, danach folgt eine detaillierte Beschreibung der Methode, bevor diese dann theoretisch in einer konkreten Situation angewendet wird.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Plattform jameda.de, auf welcher Patient:innen Termine bei medizinischen Praxen ausmachen und diese bewerten können. Zunächst erläutert die Autorin die Entstehung der Webseite, bevor dann genauer auf die Motivation der Patient:innen eingegangen wird, warum diese Bewertungen hinterlassen bzw. einen Bericht über ihre Erfahrungen schreiben. Im letzten Schritt wird dann der Begriff der "Gesundheitskompetenz" im Zusammenhang mit der Plattform diskutiert.

Der dritte Teil dieser Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem systemischen Beratungsansatz und dem Kohärenzgefühl nach Antonovsky.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1
    • Entstehung der TZI
    • Methode
    • TZI im Kontext der folgenden Situation
  • Aufgabe A2
    • Plattform Jameda.de
    • Was motiviert die Menschen dazu, einen Bericht auf der Plattform zu schreiben, und auch zu bewerten ......
    • Gesundheitskompetenz
    • Gesundheitskompetenz in Verbindung mit der Plattform und dem Verfassen von Erfahrungsberichten........
    • Wie könnte diese Ausprägung durch konkretes Verhalten des Arztes günstig beeinflusst werden?
  • Aufgabe A3
    • Systemischer Beratungsansatz.....
    • Kohärenzgefühl nach Antonovsky.
    • Durch Methoden des systemischen Beratungsansatzes lassen sich die drei Komponenten, aus denen sich das Kohärenzgefühl bearbeiten?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der themenzentrierten Interaktion (TZI) und ihrer Anwendung in verschiedenen Kontexten. Der Fokus liegt dabei auf der Entstehung und Methode der TZI, ihrer Bedeutung im Gesundheitswesen, insbesondere im Kontext der Online-Plattform Jameda.de, sowie auf der Verbindung zwischen systemischem Beratungsansatz und dem Kohärenzgefühl nach Antonovsky.

  • Entstehung und Geschichte der TZI
  • Anwendung der TZI im Gesundheitswesen
  • Analyse der Plattform Jameda.de und der Motivationen zur Nutzung
  • Gesundheitskompetenz und deren Rolle bei der Nutzung von Online-Plattformen
  • Systemischer Beratungsansatz und Kohärenzgefühl

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe A1

Kapitel 1 behandelt die Entstehung und Entwicklung der TZI. Es beleuchtet die Motivationen von Ruth C. Cohn, dieses Konzept zu entwickeln, sowie die methodischen Grundlagen der TZI. Der Fokus liegt auf der Betonung der emotionalen und individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und dem Konzept des "lebendigen Lernens" im Vergleich zu traditionellen Lernformen.

Aufgabe A2

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Online-Plattform Jameda.de und analysiert die Motivationen der Menschen, Erfahrungen und Bewertungen auf dieser Plattform zu hinterlassen. Die Bedeutung von Gesundheitskompetenz im Kontext der Nutzung von Jameda.de und dem Verfassen von Erfahrungsberichten wird diskutiert. Abschließend wird untersucht, wie Ärzte durch konkretes Verhalten die Ausprägung der Gesundheitskompetenz bei ihren Patienten positiv beeinflussen können.

Aufgabe A3

Kapitel 3 beleuchtet den systemischen Beratungsansatz und seine Verbindung zum Kohärenzgefühl nach Antonovsky. Die drei Komponenten des Kohärenzgefühls und deren Relevanz für das Wohlbefinden werden erläutert. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Methoden des systemischen Beratungsansatzes zur Bearbeitung dieser Komponenten eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit zentralen Konzepten wie themenzentrierte Interaktion (TZI), Gesundheitskompetenz, systemischem Beratungsansatz und Kohärenzgefühl. Weitere wichtige Begriffe sind Online-Plattformen, Jameda.de, Erfahrungsberichte, Antonovsky und "lebendiges Lernen". Die Arbeit fokussiert sich auf die Anwendung dieser Konzepte im Gesundheitswesen und deren Bedeutung für die Förderung von Wohlbefinden und gesundheitsbezogenen Entscheidungsfindungen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung. Themenzentrierte Interaktion, die Plattform jameda.de und der systemische Beratungsansatz
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
J. Villringer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1360058
ISBN (PDF)
9783346883223
ISBN (Buch)
9783346883230
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesundheitsförderung gesundheitsberatung themenzentrierte interaktion plattform beratungsansatz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
J. Villringer (Autor:in), 2022, Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung. Themenzentrierte Interaktion, die Plattform jameda.de und der systemische Beratungsansatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360058
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum