Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik

Titel: Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik

Einsendeaufgabe , 2022 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Deutschland stellt den drittgrößten Markt für medizinische Geräte, allerdings wird hier eine niedrige Wachstumsrate erwartet. Dies bezieht sich auf drei wesentliche Gründe. Zum einen darauf, dass es eine allgemein geteilte politische Meinung bezüglich der Erhöhung Gesundheitsausgaben gibt. Dies bezieht sich auf ein allgemein hohes Ausgabenniveau im Segment medizinische Geräte, das niedrige BIP-Wachstum, sowie ein geringes Bevölkerungswachstum. Zum anderen sorgen niedrige staatliche Finanzierungen dafür, dass seltener in neue Geräte investiert und eher bestehende Geräte instandgehalten werden.

Zuletzt gab es in den vergangenen Jahren eine Verlagerung des Kaufverhaltens bezüglich der Anschaffung medizinischer Geräte. So werden Kaufentscheiden heutzutage seltener von den Ärzten selbst und häufiger aus ökonomischer Sicht der Krankenhausadministration getroffen.

Bodo Müller hat die Absicht, eine Veränderung der Marketingstrategie vorzunehmen. Hierbei soll es sich vermehrt auf das "C-Level" (CEO, CFO, CIO) und weniger auf die Ärzte fokussiert werden. Dies resultiert auf die beschriebene Verlagerung des Kaufverhaltens, bei welchem Entscheidungen seltener von den Ärzten getroffen werden. So sollen die C-Level im Verkauf verstärkt berücksichtigt werden. Hierfür muss aber auch eine Veränderung des Budgets vorgenommen werden, die Produktlinien müssen einheitlich umfasst werden, da es nicht möglich ist das Marketing des C-Levels auf alle sieben Unternehmenseinheiten möglich ist. Hier kommen die Vizepräsidenten hinzu, welche mit einem Teil ihres Budgets das C-Level Marketing unterstützen sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • BODO MÜLLERS PLAN
    • Gründe für den Wandel
    • Aspekte des Strategiewandels
    • Barrieren und Wiederstände
  • CHANGE MANAGEMENT
    • Gründe für Scheitern
    • Veränderungen Meistern
  • STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
    • Durchsetzung
    • Umsetzung
  • BALANCED SCORECARD
    • Ursache-Wirkungskette
    • Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • UNTERNEHMENSETHIK
    • Praxisbeispiel
    • Unternehmenswerte
    • Wertebruch
    • Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den gescheiterten Wandelplan von Bodo Müller in einem Medizintechnik Unternehmen. Der Fokus liegt auf den Ursachen des Scheiterns und den fehlgeschlagenen Versuchen, die Mitarbeiter für die neue Strategie zu gewinnen. Es werden die Herausforderungen des Change Managements anhand von Modellen und Beispielen aufgezeigt.

  • Gründe für den Wandel in der Medizintechnikbranche
  • Barrieren und Widerstände bei der Implementierung von Strategien
  • Anforderungen des Change Managements und der Mitarbeitermotivation
  • Die Bedeutung einer klaren Vision und Kommunikation
  • Analyse der Fehler im Strategieprozess von Bodo Müller

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Gründe für den Wandel in der Medizintechnikbranche und analysiert die Veränderung des Kaufverhaltens im Gesundheitswesen. Kapitel 2 präsentiert die theoretischen Grundlagen des Change Managements anhand des 8-Stufen Modells von Kotter und identifiziert die Ursachen für das Scheitern von Bodo Müllers Plan. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der notwendigen Strategieimplementierung und den Herausforderungen, die dabei bestehen, die Mitarbeiter zu motivieren und einzubinden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Unternehmensführung und des Change Managements, darunter Strategiewandel, Mitarbeitermotivation, Change-Prozesse, Kommunikationsstrategien, Barrieren und Widerstände, 8-Stufen Modell von Kotter, Balanced Scorecard, Unternehmensethik und Praxisbeispiele.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1360950
ISBN (PDF)
9783346884251
ISBN (Buch)
9783346884268
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BWL Management Strategische Unternehemensführung Strategieimplementierung Change Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360950
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum