Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der EU. Chancen und Risiken der EPSAS

Title: Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der EU. Chancen und Risiken der EPSAS

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das öffentliche Rechnungswesen in Europa steht vor tiefgreifenden Veränderungen. In Folge der Staatsschulden- und Finanzkrise in Europa hat die Europäische Kommission im Jahr 2011 ein Reformprojekt begonnen, dessen Ziel die komplette Modernisierung und Harmonisierung des öffentlichen Rechnungswesens in den EU-Mitgliedstaaten ist.

Um das Vermögen, die Schulden und Haushaltslagen vergleichbar und transparent auf nationaler und internationaler Ebene darstellen zu können, bedarf es daher einer Reformierung der öffentlichen Rechnungslegung, bei gleichzeitiger Einführung einheitlicher europäischer Rechnungslegungsgrundsätze. Nicht zuletzt durch die anhaltende Corona-Pandemie wird die Relevanz von einheitlichen Rechnungslegungsvorschriften erhöht. Die von den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden, vor dem Hintergrund der finanziell unterschiedlichen Situation der Mitgliedsstaaten, öffentlich kontrovers diskutiert.

Mithilfe der European Public Sector Accounting Standards (EPSAS) könnten so finanzielle Ressourcen effizienter genutzt, eine Verwendung transparenter kommuniziert und eine Verbesserung der Verteilungsgerechtigkeit von EU-Fördermitteln erreicht werden. Bei den auf der Hand liegenden Vorteilen wird sich jedoch mit der Frage nach der konkreten Ausgestaltung auseinandergesetzt. Aufgrund des im europäischen Raum vorherrschenden "Flickenteppichs" von Rechnungslegungen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Sichtweisen und Ansätzen.

Aufbauend auf der vorangegangenen Problemstellung erfolgt in Kapitel 2 eine Erläuterung der begrifflichen und theoretischen Grundlagen. Im nachfolgenden Kapitel wird der aktuelle Status quo des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland und der EU vorgestellt und erläutert. Daran anschließend erfolgt eine nähere Betrachtung der geplanten Harmonisierung der Rechnungslegung in der EU sowie zentralen Erkenntnisse und Chancen und Risiken von EPSAS. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • Öffentliche Finanzwirtschaft
      • Kameralistik
      • Doppelte Buchführung
    • European Public Sector Accounting Standards (EPSAS)
  • Status quo des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland und der EU
    • Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in Deutschland und der EU.
    • Anforderungen an EPSAS
    • Deutschlands Sonderrolle
  • Chancen und Risiken der EPSAS auf deutscher und europäischer Ebene
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der EU und analysiert Chancen und Risiken der EPSAS-Einführung. Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit einer Reformierung des öffentlichen Rechnungswesens in Europa, um Vermögen, Schulden und Haushaltslagen vergleichbar und transparent darzustellen. Dabei werden die Herausforderungen der öffentlichen Finanzwirtschaft, insbesondere im Kontext der europäischen Staatsschulden- und Finanzkrise sowie der Corona-Pandemie, beleuchtet.

  • Die Notwendigkeit der Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der EU
  • Die Bedeutung von EPSAS für eine effiziente Nutzung finanzieller Ressourcen und transparente Kommunikation
  • Die Herausforderungen der EPSAS-Einführung, insbesondere die unterschiedlichen Sichtweisen und Ansätze im europäischen Raum
  • Die Chancen und Risiken der EPSAS für Deutschland und die gesamte EU

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Begriffe und theoretischen Konzepte der öffentlichen Rechnungslegung, insbesondere die Kameralistik und die doppelte Buchführung. Zudem werden die European Public Sector Accounting Standards (EPSAS) vorgestellt.

Kapitel 3 bietet einen Einblick in den aktuellen Status quo des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland und der EU. Es untersucht die Herausforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Rechnungslegungssysteme und die Entwicklungen im Bereich der Harmonisierung.

Kapitel 4 fokussiert auf die geplante Harmonisierung der Rechnungslegung in der EU und präsentiert zentrale Erkenntnisse, Chancen und Risiken von EPSAS.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie öffentliche Finanzwirtschaft, Harmonisierung der Rechnungslegung, EPSAS, Kameralistik, doppelte Buchführung, Chancen und Risiken, EU, Deutschland, Staatsschulden, Finanzkrise, Corona-Pandemie, Transparenz, Vergleichbarkeit, effiziente Ressourcenallokation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der EU. Chancen und Risiken der EPSAS
College
University of Kassel  (Wirtschaftswissenschaften)
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1360998
ISBN (PDF)
9783346882455
ISBN (Book)
9783346882462
Language
German
Tags
EPSAS Harmonisierung öffentliche Rechnungslegung EU Chancen Risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der EU. Chancen und Risiken der EPSAS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint