Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Ausgewählte Naturphänomene am Beispiel von Licht und Schatten (4. Klasse Sachunterricht)

Title: Ausgewählte Naturphänomene am Beispiel von Licht und Schatten (4. Klasse Sachunterricht)

Lesson Plan , 2017 , 23 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtswurf zum Thema "Licht" ist für ein vierte Klasse erstellt worden. Das Thema der Unterrichtseinheit ist es, ausgewählte Naturphänomene am Beispiel von Licht und Schatten sachorientiert wahrzunehmen, zu beobachten, zu benennen und zu beschreiben, um diese mit Hilfe des Lichtstrahlmodells, Experimenten und fachlich gesichertem Wissen erklären zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Mit wem arbeite ich in Bezug auf die zu entwickelnden Kompetenzen?
    • Lerngruppe
    • Rahmenbedingungen
  • Was ist der Unterrichtsinhalt in Bezug auf die zu entwickelnden Kompetenzen?
    • Sachinformationen
    • Didaktisch-methodische Überlegung
    • Stolpersteine
  • Warum sind das Thema und die damit einhergehenden Kompetenzen für die Kinder bedeutsam?
    • Begründung der Thematik
  • Welche Kompetenzentwicklung erwarte ich von den Schülern und Schülerinnen?
    • Übersicht der Unterrichtseinheit
    • Unterrichtsstunde
  • Wie gehe ich vor und warum wähle ich diese Schritte?
    • Offene Verlaufsskizze
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Sicherheitshinweise und Vorgehensweise
    • Beobachtungsprotokoll
    • Tipp-Karten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern und Schülerinnen der Klasse 4b ein Verständnis für das Naturphänomen Licht und Schatten zu vermitteln. Durch Experimente und die Anwendung des Lichtstrahlmodells sollen sie in die Lage versetzt werden, dieses Phänomen sachorientiert wahrzunehmen, zu beobachten, zu benennen und zu beschreiben. Darüber hinaus wird untersucht, wie sich der Schatten bei mehreren Lichtquellen verändert.

  • Sachorientiertes Wahrnehmen und Beobachten von Naturphänomenen
  • Entwicklung von Erklärungsansätzen zum Phänomen Schatten
  • Anwendung des Lichtstrahlmodells
  • Experimentelle Untersuchung der Veränderung des Schattens bei mehreren Lichtquellen
  • Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Unterrichtsentwurf beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Lerngruppe, die sich aus 16 Schülern und Schülerinnen der Klasse 4b zusammensetzt. Die Lerngruppe wird als heterogen beschrieben, mit einem breiten Leistungsgefälle und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Im zweiten Abschnitt werden die Sachinformationen zum Thema Licht und Schatten sowie die didaktisch-methodischen Überlegungen vorgestellt. Hier werden auch die Stolpersteine erläutert, die bei der Vermittlung des Themas auftreten können. Der dritte Teil des Entwurfs befasst sich mit der Bedeutung des Themas für die Kinder und erläutert die Gründe für die Auswahl des Themas. In einem weiteren Abschnitt werden die erwarteten Kompetenzentwicklungen der Schüler und Schülerinnen im Rahmen der Unterrichtseinheit und der Unterrichtsstunde beschrieben. Abschließend wird die methodische Vorgehensweise erläutert und eine offene Verlaufsskizze des Unterrichtsverlaufs vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Unterrichtsentwurf, Naturphänomene, Licht und Schatten, Lichtstrahlmodell, Experimente, Sachorientierung, Kompetenzentwicklung, Lerngruppe, Heterogenität, Didaktik, Methodik, Stolpersteine, Begründung, Verlaufsskizze, Beobachtungsprotokoll, Tipp-Karten.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgewählte Naturphänomene am Beispiel von Licht und Schatten (4. Klasse Sachunterricht)
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
23
Catalog Number
V1361033
ISBN (PDF)
9783346880918
ISBN (Book)
9783346880925
Language
German
Tags
ausgewählte naturphänomene beispiel licht schatten sachunterricht klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Ausgewählte Naturphänomene am Beispiel von Licht und Schatten (4. Klasse Sachunterricht), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361033
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint