Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Miscellaneous

Die feministische Kunstbewegung. Der Kampf um Anerkennung

Title: Die feministische Kunstbewegung. Der Kampf um Anerkennung

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Celina Schumacher (Author)

Art - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der feministischen Kunstbewegung in den 1960er und 1970er Jahren und untersucht, inwiefern Künstlerinnen um Anerkennung kämpften. Um einen Überblick über das Thema zu erhalten, beginne ich zunächst die Entstehung der feministischen Kunstbewegung, sowie ihren Verlauf kurz zu präsentieren. Anschließend stelle ich die Merkmale feministischer Kunstschaffung, insbesondere der Performance und der Körperkunst, dar. Zusätzlich wird die feministische Kunstbewegung aus einem kritischen Blick, sowie aus einem Verständnis der gegenwärtigen Perspektive, betrachtet. Meine Arbeit werde ich mit einem Fazit schließen.

Das Leben von Künstlerinnen hat sich über Jahrhunderte hinweg grundlegend und drastisch verändert. Frauen kämpfen seit jeher gegen Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen, die mit dem Geschlecht im Zusammenhang stehen. Um sich gegen die Unterdrückung und für die Anerkennung der Respektierung der Rechte von Frauen einzusetzen, entstanden politische und soziale Bewegungen, die unter dem Begriff des Feminismus zusammengefasst werden können. Auch auf die Kunstwelt hatte der Feminismus einen großen Einfluss, und konnte, insbesondere durch die Entstehung der feministischen Kunstbewegung in den 1960er und 1970er Jahren, öffentliche Aufmerksamkeit erlangen. Im Zuge der Bewegung kämpften Künstlerinnen gegen geschlechtsspezifische Vorurteile und für die Anerkennung ihrer Kunstwerke. Sie erkannten ihre schlechte Position auf dem Kunstmarkt sowie die mangelnden Chancen für das Erlernen von Kunst und der Herstellung von Kunstwerken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die feministische Kunstbewegung
    • 2.1 Entstehung
    • 2.2 Verlauf
  • 3. Merkmale feministischer Werke
    • 3.1 Die Performance Kunst
    • 3.2 Der weibliche Körper
  • 4. Kritische Betrachtung
    • 4.1 Kritik an feministischer Kunst
    • 4.2 Betrachtung aus gegenwärtiger Perspektive
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der feministischen Kunstbewegung der 1960er und 1970er Jahre und untersucht, wie Künstlerinnen um Anerkennung kämpften. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und den Verlauf der Bewegung, analysiert die Merkmale feministischer Kunstschaffung und betrachtet die Bewegung aus einer kritischen Perspektive sowie im Lichte der gegenwärtigen Situation.

  • Die Entstehung der feministischen Kunstbewegung und ihre historischen Wurzeln
  • Die Herausforderungen, denen Künstlerinnen im traditionellen Kunstsystem gegenüberstanden
  • Die Merkmale feministischer Kunstwerke, insbesondere der Performance und der Körperkunst
  • Die Rolle der feministischen Kunstbewegung in der gesellschaftlichen Diskussion über Geschlechterrollen
  • Die Bedeutung der feministischen Kunstbewegung für die Entwicklung der Kunstwelt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der feministischen Kunstbewegung ein und erläutert die Bedeutung von Kunst für die Anerkennung von Frauen. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor, die sich mit dem Kampf der Künstlerinnen um Anerkennung beschäftigt.

2. Die feministische Kunstbewegung

2.1 Entstehung

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung der feministischen Kunstbewegung in den späten 1960er Jahren. Er beschreibt die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse, die Künstlerinnen benachteiligten und die Notwendigkeit der Bewegung hervorheben.

2.2 Verlauf

Der Abschnitt beleuchtet die Entwicklung der feministischen Kunstbewegung in den 1970er Jahren. Er beschreibt die Aktionen der Frauenbewegung, die wachsende Anerkennung der Künstlerinnen und die Entstehung alternativer Ausstellungsorte.

3. Merkmale feministischer Werke

3.1 Die Performance Kunst

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Performance Kunst in der feministischen Kunstbewegung. Er analysiert, wie Künstlerinnen durch Performance-Kunst die gesellschaftlichen Konventionen herausforderten und neue Formen der Selbstdarstellung entwickelten.

3.2 Der weibliche Körper

Dieser Abschnitt beleuchtet die Darstellung des weiblichen Körpers in feministischen Kunstwerken. Er untersucht, wie Künstlerinnen den Körper als Mittel der Selbstbehauptung und als Instrument der künstlerischen Aussage nutzten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: feministische Kunstbewegung, Künstlerinnen, Anerkennung, Geschlechterrollen, Kunstmarkt, Performance-Kunst, Körperkunst, Kritik, gegenwärtige Perspektive.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die feministische Kunstbewegung. Der Kampf um Anerkennung
Grade
1,3
Author
Celina Schumacher (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1361238
ISBN (PDF)
9783346929754
ISBN (Book)
9783346929761
Language
German
Tags
kunstbewegung kampf anerkennung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Celina Schumacher (Author), 2023, Die feministische Kunstbewegung. Der Kampf um Anerkennung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361238
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint