Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Berthold Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder". Figurenanalyse und Motive im Kontext des epischen Theaters

Titel: Berthold Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder". Figurenanalyse und Motive im Kontext des epischen Theaters

Facharbeit (Schule) , 2022 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieses Portfolios ist es, das Drama "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht detailliert zu analysieren und zu interpretieren.

Zunächst wird Brechts Biographie beleuchtet und die wichtigsten Einflüsse auf sein Schaffen diskutiert. Danach wird eine Zusammenfassung des Inhalts von "Mutter Courage und ihre Kinder" präsentiert, einschließlich einer Interpretation des Titels und des historischen Kontextes des Stückes. Die Aktualität des Werkes in der heutigen Zeit wird ebenfalls untersucht.
Der Fokus wird auf die Hauptfiguren des Dramas gelegt, insbesondere auf Mutter Courage, den Feldprediger, den Koch und Kattrin. Eine tiefgehende Analyse von Kattrin als Gegenfigur zu Mutter Courage wird dargelegt.
Der daraufhin folgende Abschnitt widmet sich Brechts Konzept des Epischen Theaters. Anhand von Beispielen aus "Mutter Courage und ihre Kinder" wird aufgezeigt, wie das Drama den epischen Charakter zum Ausdruck bringt.
Dann wird die Funktion der Lieder im Stück analysiert und erklärt, wie sie zur Entwicklung der Handlung und der Charaktere beitragen. Abschließend wird das Motiv der Tugend, das Motiv des Geldes und die symbolische Bedeutung des Planwagens im Drama analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Werk allgemein
    • Biographie
    • Cluster
    • Inhaltszusammenfassung
    • Interpretation des Titels
    • Historischer Hintergrund
    • Aktualität des Werkes
  • Figuren und Figurenkonstellationen
    • Mutter Courage
    • Der Feldprediger
    • Der Koch
    • Kattrin
    • Kattrin ist die Gegenfigur zu Mutter Courage
  • Das Epische Theater
    • Lernplakat
    • Epischer Charakter im Werk
  • Das Lied im Stück „Mutter Courage“
    • Funktion des Lieds
  • Motive im Werk
    • Motiv der Tugend
    • Motiv des Geldes
    • Der Planwagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk bietet eine umfassende Analyse des Dramas "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht. Es untersucht die Biographie des Autors, seine wichtigsten Werke und die Bedeutung des epischen Theaters. Die Arbeit befasst sich auch mit den zentralen Figuren des Dramas, den Motiven und der Aktualität des Stücks.

  • Bertolt Brecht und sein episches Theater
  • Figuren und Figurenkonstellationen in „Mutter Courage und ihre Kinder“
  • Die Bedeutung von Motiven im Werk
  • Die Aktualität des Dramas in der heutigen Zeit
  • Die Funktion von Lied und Sprache im epischen Theater

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Leben und Werk des Autors Bertolt Brecht. Es zeichnet seine Biografie nach und beleuchtet seine Entwicklung zum einflussreichen Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Das zweite Kapitel analysiert die Figuren und Figurenkonstellationen in "Mutter Courage und ihre Kinder". Es untersucht die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander, insbesondere den Kontrast zwischen Mutter Courage und ihrer Tochter Kattrin. Das dritte Kapitel widmet sich dem epischen Theater, das Brecht entwickelt hat. Es erklärt die Prinzipien des epischen Theaters und analysiert dessen Umsetzung in "Mutter Courage und ihre Kinder". Das vierte Kapitel untersucht die Funktion des Liedes im Stück und analysiert seine Bedeutung für die Gestaltung der Handlung und der Figuren. Das fünfte Kapitel widmet sich den Motiven, die in "Mutter Courage und ihre Kinder" eine zentrale Rolle spielen. Es beleuchtet die Bedeutung von Motiven wie der Tugend, dem Geld und dem Planwagen für die Entwicklung der Handlung und die Charakterisierung der Figuren.

Schlüsselwörter

Bertolt Brecht, episches Theater, "Mutter Courage und ihre Kinder", Drama, Figurenkonstellation, Motiv, Tugend, Geld, Planwagen, Aktualität, Lied, Sprache, Krieg, Kriegsgewinn, Moral, Familie, Kapitalismus, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Verfremdungseffekt.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berthold Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder". Figurenanalyse und Motive im Kontext des epischen Theaters
Hochschule
Universität Wien
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
26
Katalognummer
V1361604
ISBN (PDF)
9783346885470
ISBN (Buch)
9783346885487
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bertolt Brecht Mutter Courage Mutter Courage und ihre Kinder Portfolio
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Berthold Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder". Figurenanalyse und Motive im Kontext des epischen Theaters, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361604
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum