Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe von geeigneten Ansätzen aus der Literatur und Praxis, die kulturellen Unterschiede von Märkten zu erkennen und Marketing-Aktionen darauf auslegen zu können. Am Ende der Arbeit sollen konkrete Ergebnisse zu Kulturunterschiede einiger ausgewählter Länder zu sehen sein, damit ein Unternehmen Marketingaktionen darauf auslegen kann. Ein Ansatz, der in der Literatur bekannt und in der Praxis oft Anwendung findet, ist der Limbic Ansatz von Hans-Georg Häusel. Mithilfe dieses Ansatzes lassen sich psychologische und evolutionsbiologische Prozesse mit Konsumentenverhalten verbinden und helfen beim Verstehen verschiedener Motiv- und Kaufentscheidungen.
Damit ein Unternehmen auch im Ausland erfolgreich werben, verkaufen und somit Gewinne erzielen kann, muss das Unternehmen die verschiedenen Kulturen verstehen und ihre Unterschiede in den Denkweisen erkennen können, um eine passende und ansprechende Kundenansprache für die jeweiligen Länder bieten zu können. Außerdem muss sich das Unternehmen über Kaufmotive und Konsumverhalten eines bestimmten Landes im Klaren sein. Um dies zu bewerkstelligen, bedarf es einigen Methoden und Ansätze, um die verschiedenen internationalen Märkte, die von einem Unternehmen angestrebt werden, zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit und Schwerpunktsetzung
- Theoretische Grundlagen
- Entwicklung der Limbic Map und ihre zentralen Konstrukte
- Die Anfänge der Limbic Map
- Die Emotionssysteme
- Mithilfe der Limbic Map zur den Persönlichkeitsdimensionen der Menschen
- Limbic Types: Die neurologische Zielgruppensegmentierung des Limbic Ansatzes
- Können die drei großen Emotionssysteme universelle, bzw. interkulturelle Gültigkeit beanspruchen?
- Anwendungsteil
- Geplante Untersuchungs- und Auswertungsmethodik des Marktforschungsprojekts
- Welches Emotionssystem in verschiedenen Ländern am stärksten ausgeprägt ist
- Fazit
- Wurde die Zielsetzung erreicht und kurze Betrachtung der Vorgehensweise
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe des Limbic Ansatzes von Hans-Georg Häusel kulturelle Unterschiede von Märkten zu erkennen und Marketingaktionen darauf auszurichten. Dabei soll eine konkrete Analyse der kulturellen Unterschiede einiger ausgewählter Länder durchgeführt werden, um Unternehmen bei der Gestaltung von zielgerichteten Marketingkampagnen zu unterstützen.
- Der Limbic Ansatz und seine zentralen Konstrukte: Die Limbic Map, Emotionssysteme und Limbic Types.
- Internationale und interkulturelle Gültigkeit des Limbic Ansatzes.
- Anwendung des Limbic Ansatzes in der Marktforschung zur Analyse kultureller Unterschiede.
- Konkrete Beispiele für die Ausprägung von Emotionssystemen in ausgewählten Ländern.
- Praktische Implikationen des Limbic Ansatzes für die internationale Marketingstrategie.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, dass sich Unternehmen bei der globalen Expansion mit kulturellen Unterschieden auseinandersetzen müssen, um erfolgreich zu sein. Ziel der Arbeit ist es, mit Hilfe des Limbic Ansatzes diese kulturellen Unterschiede zu verstehen und Marketingaktionen darauf abzustimmen.
- Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel widmet sich dem Limbic Ansatz von Hans-Georg Häusel und erläutert seine zentralen Konstrukte: die Limbic Map, die Emotionssysteme und die Limbic Types. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Limbic Ansatzes zur Analyse von Persönlichkeitsdimensionen und seiner möglichen Gültigkeit im interkulturellen Kontext.
- Anwendungsteil: Der Anwendungsteil beschreibt die geplante Untersuchungs- und Auswertungsmethodik eines fiktiven Marktforschungsprojektes in der Automobilbranche. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Limbic Ansatzes zur Analyse kultureller Unterschiede von Marktsegmenten. Konkrete Beispiele für die Ausprägung von Emotionssystemen in verschiedenen Ländern werden ebenfalls diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Limbic Ansatz, einem Motiv- und Entscheidungsmodell, das neurobiologische, psychologische und evolutionsbiologische Erkenntnisse mit Konsumverhalten verbindet. Zentrale Themen sind die Limbic Map, Emotionssysteme, Limbic Types, interkulturelle Gültigkeit, Marktforschung, Kulturdimensionen und Marketingstrategie.
- Quote paper
- Stella Cuscuna (Author), 2022, Der Limbic Ansatz. Kulturunterschiede im internationalen Marketing erkennen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361811