Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique

Das Herstellen von Bohrungen mithilfe einer Standbohrmaschine (Unterweisung Industriemechaniker/-in)

Titre: Das Herstellen von Bohrungen mithilfe einer Standbohrmaschine (Unterweisung Industriemechaniker/-in)

Instruction / Enseignement , 2023 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nico Müller (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Unterweisung behandelt das Herstellen von Bohrungen mithilfe einer Standbohrmaschine. Sie ist für den Ausbildungsberuf der/des Industriemechanikerin/Industriemechanikers erstellt worden. Die Arbeit gliedert sich in einen formalen und inhaltlichen Teil. Der formale Teil beinhaltet das Thema der Unterweisung, die Einbindung in einen Auftrags- oder Geschäftsprozess, Erläuterungen zum Lerninhalt und die Lernziele. Zudem werden die Ausgangssituation, die geplante Dauer der Unterweisung, die Methoden/Didaktische Prinzipien und die berufliche Handlungskompetenz erläutert. Der inhaltliche Teil hingegen beschäftigt sich mit der Motivationsphase, Erarbeitungsphase, Kontrollphase und der Übungsphase.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Formaler Teil
    • 1. Thema der Unterweisung
    • 2. Einbindung in einen Auftrags- oder Geschäftsprozess
    • 3. Erläuterungen zum Lerninhalt
    • 4. Richtlernziel
    • 5. Groblernziel
    • 6. Feinlernziele
      • 6.1 psychomotorische Lernziele
      • 6.2 kognitive Lernziele
      • 6.3 affektive Lernziele
    • 7. Ausgangssituation
      • 7.1 Beschreibung des Lehrlings/der Lehrlinge
      • 7.2 Vorkenntnisse (kognitiv)
      • 7.3 Fertigkeiten (psychomotorisch)
      • 7.4 Rahmenbedingungen
      • 7.5 Ausbildungsmittel
    • 8. Geplante Dauer der Unterweisung
    • 9. Methoden / Didaktische Prinzipien
      • 9.1 Begründung der Methodenwahl
      • 9.2 Didaktische Prinzipien
        • 9.2.1 Orientierung an Lernzielen
        • 9.2.2 Aktivitätsförderung
        • 9.2.3 Fasslichkeit
        • 9.2.4 Individualisierung
        • 9.2.5 Lernerfolgssicherung
    • 10. Berufliche Handlungskompetenz
      • 10.1 Fachkompetenz
      • 10.2 Sozialkompetenz
      • 10.3 Personalkompetenz
      • 10.4 Methoden und Lernkompetenz
  • II.Inhaltlicher Teil
    • 1. Motivationsphase
    • 2. Erarbeitungsphase
    • 3. Kontrollphase
    • 4. Übungsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um Bohrungen mithilfe einer Standbohrmaschine sicher und effizient herzustellen. Der Fokus liegt auf dem sicheren Umgang mit der Maschine, der korrekten Anwendung von Werkzeugen und der Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen.

  • Sicherer Umgang mit der Standbohrmaschine
  • Anwendung von Werkzeugen für Bohrungen
  • Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen
  • Verständnis von Schnittdaten und Toleranzen
  • Eigenständiges Ausführen von Bohraufträgen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit der formalen Struktur der Unterweisung. Es werden Themen wie die Einbindung in einen Auftrags- oder Geschäftsprozess, die Erläuterung des Lerninhalts und die Definition von Lernzielen behandelt. Der Fokus liegt auf dem Erreichen von kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernzielen. Der zweite Teil der Unterweisung konzentriert sich auf die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Motivationsphase, die Erarbeitungsphase, die Kontrollphase und die Übungsphase stellen die vier Schritte der Unterweisung dar, die den Auszubildenden Schritt für Schritt an das Thema heranführen.

Schlüsselwörter

Standbohrmaschine, Bohrungen, Sicherheitsbestimmungen, Werkzeuge, Schnittdaten, Toleranzen, Fertigungsverfahren, manuelle und maschinelle Fertigung, Ausbildungsberufsbild, Industriemechaniker, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Personalkompetenz, Methodenkompetenz, Lernkompetenz

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Herstellen von Bohrungen mithilfe einer Standbohrmaschine (Unterweisung Industriemechaniker/-in)
Note
1,0
Auteur
Nico Müller (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
11
N° de catalogue
V1362013
ISBN (PDF)
9783346885241
ISBN (Livre)
9783346885258
Langue
allemand
mots-clé
AdA Unterweisungsentwurf Industriemechaniker Bohren Herstellen Standbohrmaschine Feinwerkmechaniker Zerspanungsmechaniker Konstruktionsmechaniker Metallbauer Unterweisung Teil 4 Handwerk Ausbilderschein Metallbau ausbilder Meister Gewindeschneiden Loch Ausbildereignung Industrie Industriemeister Prüfung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Müller (Auteur), 2023, Das Herstellen von Bohrungen mithilfe einer Standbohrmaschine (Unterweisung Industriemechaniker/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1362013
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint