Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Ursache und Intention des Robo-Advice aus der Nutzerperspektive. Wirtschaftliche und mediale Perspektiven zur Überbrückung von Informationsdefiziten im modernen Finanzhandel am Beispiel ''Smavesto''

Title: Ursache und Intention des Robo-Advice aus der Nutzerperspektive. Wirtschaftliche und mediale Perspektiven zur Überbrückung von Informationsdefiziten im modernen Finanzhandel am Beispiel ''Smavesto''

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: René Siepmann (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit gibt Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt des Robo-Advice aus einer Wirtschafts- und Medienwissenschaftlichen Perspektive.

In dieser Arbeit wird der Homo Oeconomicus und seine Bedeutung für den Einsatz von Robo-Advice untersucht. Dabei wird sich auch der Verhaltensökonomie angenähert, indem wir sie nutzen um zu erklären, welche Faktoren unsere wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflussen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Medienwissenschaft und wie sie den Robo-Advice als Brücke zur Überwindung von Informationsdefiziten im Finanzhandel darstellt.

Erfahren Sie zum einem, wie Smavesto das Informationsdefizit im modernen Finanzhandel überwindet und dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und zum anderen, wie Smavesto mediale Wirkungen erzielt.

Diese Hausarbeit bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und ein tiefes Verständnis für die Ursache und Intention des Robo-Advice aus der Nutzerperspektive.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen, Eingrenzungen und Zielsetzung
    • Allgemeine Definitionserläuterungen
      • Robo-Advisory
      • Smavesto
    • Thematische Eingrenzungen
      • Wirtschaftswissenschaftliche Eingrenzungen
    • Zielsetzung
  • Intention des Robo-Advice am Beispiel „Smavesto“
    • Modell und Realität des Homo Oeconomicus
    • Intention des Robo-Advice
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Intention und Ursache des Einsatzes von Robo-Advisors aus der Nutzerperspektive. Am Beispiel von "Smavesto" untersucht die Arbeit, warum Nutzer bereit sind, einen Algorithmus mit der Verwaltung ihres Geldes zu beauftragen. Die Arbeit analysiert dabei, wie menschliches Verhalten in ökonomischen Situationen, insbesondere im Kontext des Finanzhandels, zu verstehen ist. Hierbei werden sowohl wirtschaftswissenschaftliche Modelle wie der Homo Oeconomicus als auch Erkenntnisse der Verhaltensökonomie herangezogen.

  • Robo-Advisory als ein wachsendes Phänomen im Finanzhandel
  • Verständnis von Nutzerverhalten im Kontext von Finanzprodukten
  • Analyse des Modells des Homo Oeconomicus und seiner Grenzen im Vergleich zu realen Nutzerpräferenzen
  • Bedeutung der Verhaltensökonomie für das Verständnis des Einsatzes von Robo-Advisors
  • Bewertung der Rolle von Algorithmen in der Finanzberatung und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung des Nutzers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Warum vertrauen Nutzer einem Robo-Advisor die Verwaltung ihres Geldes an? Sie beleuchtet die Relevanz der Thematik im Kontext des digitalen Finanzhandels und stellt den Robo-Advisor "Smavesto" als Untersuchungsobjekt vor.
  • Definitionen, Eingrenzungen und Zielsetzung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Robo-Advisory" und erläutert das Geschäftsmodell "managed investment funds". Außerdem werden die für die Arbeit relevanten Theorien und Konzepte, wie der Homo Oeconomicus und die Verhaltensökonomie, eingeführt.
  • Intention des Robo-Advice am Beispiel „Smavesto“: Dieses Kapitel untersucht die Intention des Nutzers, einen Robo-Advisor wie "Smavesto" zu nutzen. Dabei wird das Modell des Homo Oeconomicus vorgestellt und mit den realen Bedürfnissen und Präferenzen des Nutzers verglichen.

Schlüsselwörter

Robo-Advisory, Robo-Advisor, Finanzhandel, Algorithmen, Finanzberatung, Nutzerverhalten, Homo Oeconomicus, Verhaltensökonomie, Investitionsentscheidungen, digitale Finanzdienstleistungen, Geldanlage, Smavesto, managed investment funds.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ursache und Intention des Robo-Advice aus der Nutzerperspektive. Wirtschaftliche und mediale Perspektiven zur Überbrückung von Informationsdefiziten im modernen Finanzhandel am Beispiel ''Smavesto''
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Medienwissenschaft)
Course
Propädeutikum Medientechnik und Medienpolitik
Grade
2,0
Author
René Siepmann (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1363054
ISBN (PDF)
9783346888280
ISBN (Book)
9783346888297
Language
German
Tags
Robo-Advice Smavesto Verhaltensökonomie Homo Oeconomicus Medientechnik Medienpolitik Medienwissenschaft Institut für Medienwissenschaft Joseph Vogl Prof. Dr. Burkhardt Wolf Conway Hörisch Luhmann Mediendefinition Mediale Grundlage Fiktionalisierung Leitmedium Geld Geldillusion Digitalisierung Ökonomische Fiktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Siepmann (Author), 2023, Ursache und Intention des Robo-Advice aus der Nutzerperspektive. Wirtschaftliche und mediale Perspektiven zur Überbrückung von Informationsdefiziten im modernen Finanzhandel am Beispiel ''Smavesto'', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint